de
Kontakt
Downloads und Bestellungen
Prävention
Unfall
Versicherung
Über uns
mySuva
Download
Download PDF
PDF Deutsch
PDF Französisch
PDF Italienisch
Weiterführende Themen
suvauxlib.lib.modules.teaser.new
Ärzteliste Arbeitsmedizin
Die Abteilung Arbeitsmedizin klärt Berufskrankheiten ab und führt arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen durch. Hier finden Sie die aktuelle Liste der zuständigen Fachärzte und Fachärztinnen.
03.03.2023
Merkblatt: Berufliche Lärmschwerhörigkeit verhindern
Gehörschäden sind nicht heilbar. Deshalb sind Lärmschutz und Gehörschutz äusserst wichtig. Das Merkblatt erklärt, wie Sie Lärmschwerhörigkeit bei Mitarbeitenden in Ihrem Betrieb vorbeugen können.
Merkblatt, 20 Seiten, A4
01.02.2021, 1909-1.D
Lernende im Coiffeur-Beruf schützen ihre Hände
Hautschutz betrifft alle im Coiffeur-Beruf, auch Lernende. Deshalb Handschuhe aus Nitril tragen bei Feucharbeiten. Hände mit Pflegecreme einreiben.
Faltprospekt, 10 Seiten, 105x210
15.09.2022, 84078.D
Schallpegeltabelle für die SBB
An welchen Arbeitsplätzen der Schweizerischen Bundesbahnen sind Lärmschutzmassnahmen notwendig? Bestimmen Sie die Lärmbelastung mit dieser Tabelle und Schützen Sie Ihre Mitarbeitenden.
30.01.2023, 86392.DFI
Musik hat mein Gehör beschädigt
Musik hören macht Spass und tut gut. Sie hat aber auch ihre Kehrseite ‒ wenn sie zu laut ist. Unser Video verdeutlicht, welche Hörschäden laute Musik verursachen kann. Ein Gehörschutz beugt vor.
18.07.2022
Gehörschaden Tonaufnahme
Zu hohe Lärmpegel können das Gehör bleibend schädigen. Wie ein Gehörschaden klingt, können Sie sich in unserer Tonaufnahme anhören.
Arbeitsmedizinische Aspekte bei Schädigungen durch Vibrationen
Informationsschrift, 32 Seiten, A5
01.04.1998, 2869/16.D
Dokumentation: Texte zur Arbeitsmedizin
Das «Schweizerische Skriptum Arbeitsmedizin» ist ein wichtiges Referenz- und Nachschlagewerk für Studierende sowie Arbeitsmedizinerinnen und Arbeitsmediziner in Ausbildung.
Chirurgischer Rauch: Factsheet (Arbeitsmedizin)
Im Operationssaal ist mediziniesches Personal chirurgischen Rauchgasen exponiert. Nutzen Sie dieses Factsheet, um sich über chirurgische Rauchgase, Gefahren und Schutzmassnahmen zu informieren.
Factsheet Feinstaub: Gefahren und Grenzwerte
Wegen der geringen Partikelgrösse kann Feinstaub zu Atemwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen. Informieren Sie sich über die Grundlagen, Gefahren und geltenden Grenzwerte am Arbeitsplatz.
Factsheet Benzol: Gesundheitliche Auswirkungen
Der Einsatz von Benzol ist mit wenigen Ausnahmen in der Schweiz verboten. Dennoch kommt es vereinzelt immer noch zu benzolbedingten Berufskrankheiten. Das Wichtigste im Überblick.
05.04.2018
Factsheet Berylliose: Arbeitsmedizinische Grundlagen
Eine Exposition mit Beryllium kann eine Berylliose auslösen. Die Symptome entsprechen denjenigen einer Sarkoidose, was eine arbeitsmedizinische Abgrenzung schwierig macht.
Factsheet: Biologisches Monitoring und BAT-Werte
Mit Biomonitoring lässt sich beurteilen, wie stark jemand chemischen Stoffen ausgesetzt war oder ist. Damit spielt es eine wichtige Rolle bei der Vorbeugung von Berufskrankheiten am Arbeitsplatz.
20.06.2018
Broschüre: Bäckerasthma – muss das sein?
Mehlstaub kann Asthma auslösen, Backmittel allergische Reaktionen. In unserer Broschüre erfahren Sie, wie Sie Ihre Mitarbeitenden in der Backstube vor solchen Berufskrankheiten schützen können.
2702.D
Luft befeuchten: vor Befeuchterlunge schützen
Ihr Betrieb befeuchtet die Luft? Hier erfahren Sie alles über die Nutzung, Reinigung und Wartung von Anlagen zur Luftbefeuchtung, um Gesundheitsgefahren durch Mikroorganismen zu vermeiden.
44021.D
Lungenkrebs durch Asbest
Lungenkrebsvorsorge durch ein Computertomographie Screening (CTTS): Hier lesen Sie alles über die Früherkennung von Krebs nach Arbeiten mit Asbest.
Newsletter
Erhalten Sie zuverlässig Informationen über aktuelle Themen aus den Bereichen Prävention, Versicherung und Rehabilitation.
Newsletter abonnieren