88811_3_unc.tif

Die Schutzhelm-Typen von der Anstosskappe bis zum Sandstrahlhelm

Der Industriekletterer, die Bauführerin und der Feuerwehrmann – sie alle brauchen einen Kopfschutz. Damit dieser seine spezifische Schutzaufgabe wahrnehmen kann, muss er auf die Tätigkeit zugeschnitten sein und gewisse Anforderungen erfüllen. Hier führen wir Sie in die vielfältige Welt der Schutzhelme ein.

Inhalt

      Kurz und bündig

      Die Bandbreite an Helmen ist gross. Und sie muss gross sein, denn das Einsatzgebiet bestimmt die Form, das Material und die Ausstattung. Das Angebot reicht vom lichtbogengeschützten Spezialhelm, bis zum Haarschutznetz, das vor schlimmen Verletzungen durch bewegliche Teile schützt. Die Helmarten mögen noch so unterschiedlich sein, in einem Punkt sind alle gleich: Um für den Einsatz auf dem Bau, in der Industrie oder im Gewerbe zugelassen zu werden, müssen sie Bedingungen erfüllen.

      Achten Sie deshalb bei der Beschaffung von Schutzhelmen darauf, dass sie:

      • die erforderlichen Kennzeichnungen aufweisen
      • den Normen entsprechen

      Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Helm-Typen in unserer Übersicht.

      Die Kopfschutz-Arten

      Die meisten Helme lassen sich einer der nachfolgenden Gruppe zuordnen. Eine genauere Beschreibung der einzelnen Typen finden Sie bei den nachfolgenden Abbildungen.

      Unterschieden werden:

      • Industrieschutzhelme
      • Hochleistungs-Industrieschutzhelme
      • Vollschutzhelme
      • Feuerwehrhelme 
      • Bergsteigerhelme
      • Industrie-Anstosskappen
      • Kopfschutzhauben und Haarschutznetze

      Überblick über die Schutzhelme

      Mit den folgenden Abbildungen und Beschreibungen gehen wir auf die wichtigsten Arten ein. Im Sapros Shop finden Sie zahlreiche weitere Schutzhelme  und Anstosskappen , die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.

      Roter Schutzhelm mit Kinnriemen
      In die Kategorie «Schutzhelm mit Kinnriemen» gehören auch die so genannten Bergsteiger- oder Kletterhelme, die beispielsweise bei Höhenarbeiten zum Einsatz kommen.
      Gelber Hochleistungs-Industrieschutzhelm mit Kinnriemen
      Der Hochleistungs-Industrieschutzhelm ist, wie sein Name bereits sagt, vor allem bei industriellen Tätigkeiten anzutreffen, wird aber auch auf dem Bau eingesetzt.
      Blaue Industrie-Anstosskappe
      Die Industrie-Anstosskappe schützt vor Verletzungen durch scharfe Kanten und Ecken – etwa bei der Arbeit an einer Maschine oder in einem Busdepot. Allerdings ist sie kein Ersatz für einen Helm.
      Feuerwehrhelm mit integrierter Atemschutzmaske
      Feuerwehrhelme sind aus extrem hitzebeständigem Material, je nach Einsatzgebiet verfügen sie über eine integrierte Atemschutzmaske.
      Mann mit Sandstrahlhelm mit Frischluftzufuhr
      Zu den Vollschutzhelmen zählt etwa der Sandstrahlhelm mit integrierter Frischluftzufuhr.
      Frau mit Haarschutznetz
      Haarschutznetze bewahren die Trägerin oder den Träger davor, dass Haare von beweglichen Teilen erfasst werden. Die ebenfalls in dieser Gruppe erwähnte Kopfschutzhaube wird meistens bei grosser Kälte oder Hitze unter einem Helm getragen.

      Vorgaben für Schutzhelme

      Ein Helm ist kein modisches Accessoire (was nicht heisst, dass er nicht auch gut aussehen darf). Aber in erster Linie muss er den Anforderungen gewachsen sein. Deshalb sollten Sie keinem Helm trauen, der nicht entsprechend gekennzeichnet ist.

      Kennzeichnungen

      Schutzhelme müssen die Europäischen Normen erfüllen und gekennzeichnet sein. Diese Angaben finden Sie meistens am Innenrand des Helmes.

      Folgendes muss auf dem Kopfschutz vermerkt sein:

      • Nummer der entsprechenden Norm, ergänzt durch allfällige Zusatznormen
      • Name oder Zeichen des Herstellers
      • Helm-Typ (Hersteller-Bezeichnung)
      • genaue Grössenangabe oder Grössenbereich in Zentimetern
      • Produktionsdatum mit Angaben zum Jahr und zum Quartal

      Normen

      Für die Anforderungen an die unterschiedlichen Helme wurden EN-Normen definiert, die bei der Schweizerischen Normen-Vereinigung (SNV ) bestellbar sind. Sie geben beispielsweise die mechanische Festigkeit (Stossdämpfung und Durchdringungsfestigkeit) oder auch die Hitzebeständigkeit vor.

      • EN 397 Industrieschutzhelme
      • EN 14052 Hochleistungs-Industrieschutzhelme
      • EN 443 Feuerwehrhelme für die Brandbekämpfung in Gebäuden und anderen bauliche Anlagen
      • EN 812 Industrie-Anstosskappen
      • EN 12492 Bergsteigerhelme

      Downloads und Bestellungen

      Finden Sie diese Seite hilfreich?

      Das könnte Sie auch interessieren