mySuva
Inhalt
Registrierung
Im Kundenportal mySuva finden Sie zahlreiche Online-Services, die Ihnen den Informationsaustausch mit der Suva erleichtern und Sie bei Ihrer Präventionsarbeit im Betrieb unterstützen.
Sie möchten sich auf mySuva neu registrieren oder befinden sich momentan im Registrierungsprozess? Auf dieser Seite zeigen wir Ihnen, wie Sie sich in unserem Kundenportal korrekt anmelden.
Fanden Sie diese Antwort hilfreich?
Einige Online-Services ermöglichen die Nutzung «als Gast». Aus Datenschutzgründen stehen bestimmte Zusatzfunktionen nur mit einem registrierten Benutzerkonto zur Verfügung. Das persönliche Benutzerkonto ist für die regelmässige Nutzung von mySuva bestimmt.
Fanden Sie diese Antwort hilfreich?
Sobald Sie Ihr persönliches Benutzerkonto erstellt haben, können Sie dieses mit Ihrem Betrieb verknüpfen.
Falls die Firma noch nicht durch einen anderen Benutzer, eine andere Benutzerin registriert wurde, müssen Sie den Zugang freischalten. Nach der Freischaltung senden wir einen Aktivierungscode an Ihre Geschäftsleitung. Nach Eingabe des Aktivierungscodes werden Sie automatisch als Betriebsadministrator/-in akkreditiert.
Betrieb verknüpfen oder freischalten
Haben Sie bereits einen Aktivierungscode erhalten?
Zur Codeeingabe
Fanden Sie diese Antwort hilfreich?
Den Code, den Sie von der Suva per Post erhalten haben, geben Sie auf mySuva ein. Bitte beachten Sie die Vorgehensweise im Brief, den Sie zusammen mit dem Code erhalten haben.
Fanden Sie diese Antwort hilfreich?
Aus Sicherheitsgründen ist der Registrierungs-Code nur eine bestimmte Zeit gültig. Ist er abgelaufen, wenden Sie sich bitte an die Absenderin oder den Absender des Briefs und verlangen Sie einen neuen Code für die Anmeldung in mySuva.
Fanden Sie diese Antwort hilfreich?
Die Nutzung von mySuva ist kostenlos.
Fanden Sie diese Antwort hilfreich?
mySuva - Zugriffsrechte und Benutzerverwaltung
Zugriffsrechte erlauben es, Benutzerinnen und Benutzer auf unterschiedliche Online-Services und die dazugehörigen Firmen-Dokumente Zugriff zu gewähren. In der Benutzerverwaltung werden die Zugriffsrechte im Betrieb durch die Person als Administrator vergeben. Den Benutzerinnen und Benutzern können sämtliche oder auch einzelne Zugriffsrechte erteilt werden.
Fanden Sie diese Antwort hilfreich?
Keinen Zugriff auf einen Online-Service haben, kann bedeuten:
- Ihnen fehlt im Benutzerkonto das erforderliche Zugriffsrecht. Ein Zugriffsrecht können Sie beim zuständigen Admin für mySuva anfordern. Im «Profil» unter «Betriebszugriff» erfahren Sie, wer die Funktion als Admin im Betrieb hat.
- Sie haben eventuell den Code noch nicht eingelöst, den Sie von uns per Post erhalten haben (Code einlösen
).
Zugriffsrecht: Übersicht und Erläuterung
Zum Betriebszugriff
Fanden Sie diese Antwort hilfreich?
Die erste Person, die Ihren Betrieb im Kundenportal mySuva registriert, bekommt automatisch die Funktion als Administrator/-in. Sie verwaltet die Zugriffsrechte und fügt neue Benutzerinnen und Benutzer hinzu oder entfernt diese. Mehrere Akkreditierte können Administratorenrechte haben. Ihnen wird das Zugriffsrecht «Benutzerverwaltung» erteilt (Stellvertretung). Falls eine Person als Administrator den Betrieb verlässt und es keine weiteren Verantwortlichen als Administrator mehr gibt, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.
Fanden Sie diese Antwort hilfreich?
Um Benutzerinnen und Benutzer hinzufügen, zu löschen und Zugriffsrechte bearbeiten zu können, müssen Sie im Kundenportal mySuva Administratorenrechte für den Betrieb haben. Wenn dem so ist, rufen Sie die «Benutzerverwaltung» auf, klicken auf «Benutzer hinzufügen» oder auf das Stift-Symbol bei bestehenden Benutzern, um deren Zugriffsrechte anzupassen.
Fanden Sie diese Antwort hilfreich?
Im Kundenportal mySuva müssen jederzeit alle Zugriffsrecht vergeben sein. Wenn Sie mySuva als einzige Person im Betrieb nutzen, weisen Sie sich alle Zugriffsrecht zu. Als Administrator/-in können Sie weitere Personen hinzufügen und die Zugriffsrechte entsprechend verteilen. Die Zugriffsrechte bearbeiten Sie in der «Benutzerverwaltung» über das Stift-Symbol.
Fanden Sie diese Antwort hilfreich?
Benutzerkonto
Wenn Sie den SMS-Code nicht erhalten, versuchen Sie es bitte zu einem späteren Zeitpunkt erneut und starten Ihr Mobiltelefon neu.
Die Authentifizierungsmethode können Sie jederzeit auf mySuva im «Profil» bearbeiten. Wenn Sie keinen Zugriff mehr auf Ihr altes Mobiltelefon haben, kontaktieren Sie unseren Kundendienst bitte telefonisch unter +41 58 411 12 12.
Fanden Sie diese Antwort hilfreich?
Sie können Ihr Benutzerkonto mit mehreren Betrieben verknüpfen. Wenn der Betrieb schon auf mySuva registriert ist, muss Ihre Anfrage von der verantwortlichen Person als Administrator genehmigt werden. Andernfalls können Sie den zusätzlichen Betrieb auf mySuva registrieren/hinzufügen. Danach können Sie in der Übersicht auf mySuva zwischen den einzelnen Betrieben wechseln.
Fanden Sie diese Antwort hilfreich?
Das Benutzerkonto kann auf mySuva gelöscht werden. Aus Datenschutzgründen bitten wir Sie, die Löschung Ihres Benutzerkontos selbst vorzunehmen. Alternativ können Sie uns einen Löschauftrag erteilen.
Fanden Sie diese Antwort hilfreich?
mySuva - Korrespondenz
Als Administrator/-in können Sie im «Profil» auf mySuva wählen, ob Sie alle Dokumente zusätzlich per Post erhalten möchten.
Fanden Sie diese Antwort hilfreich?
Für neue Dokumente erhalten Sie eine E-Mail-Benachrichtigung. Diese Benachrichtigung kann gegebenenfalls in Ihrem "Profil" deaktiviert werden. Über neue Dokumente werden Sie zudem nur benachrichtigt, wenn Sie dafür berechtigt sind. Prüfen Sie bitte, ob Sie bestimmte Zugriffsrechte nicht (mehr) benötigen und melden dies dem mySuva Admin Ihres Betriebs.
Fanden Sie diese Antwort hilfreich?
Auf mySuva sehen die Benutzerinnen und Benutzer nur die Dokumente, für die sie Zugriffsrechte haben. Personen mit identischen Zugriffsrechten, können auf die gleichen Dokumente zugreifen.
Fanden Sie diese Antwort hilfreich?
Dokumente bleiben mindestens 5 Jahre verfügbar.
Bitte beachten Sie: mySuva ist kein Archiv. Laden Sie die Dokumente regelmässig herunter, um die gesetzliche Aufbewahrungspflicht zu erfüllen.
Fanden Sie diese Antwort hilfreich?
Nein, die Nutzerinnen und Nutzer haben jeweils ihren eigenen Lesestatus. Der mySuva-Admin hat jedoch die Möglichkeit, den Lesestatus für den gesamten Betrieb zu definieren.
Fanden Sie diese Antwort hilfreich?
Unter «Mitteilung» können Sie uns jederzeit kontaktieren und erhalten anschliessend auf dem gleichen Weg unsere Antwort. Belege senden Sie uns über den Online-Service «Dokumente». Übermittelte Dokumente an die Suva finden Sie über die Lasche «Gesendet».
Fanden Sie diese Antwort hilfreich?
Sichere Kommunikation über mySuva
Nein. Wenn die E-Mail von einer offiziellen Absenderadresse der Suva stammt (z. B. noreply@suva.ch) und Sie darin aufgefordert werden, sich auf www.suva.ch anzumelden oder zu registrieren, um eine vertrauliche Mitteilung einzusehen, ist die Nachricht echt.
Fanden Sie diese Antwort hilfreich?
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Darum senden wir vertrauliche Informationen nur verschlüsselt im Kundenportal mySuva über den Online-Service «Mitteilungen».
Fanden Sie diese Antwort hilfreich?
Aus Sicherheitsgründen ist der Link nur 14 Tage gültig. Wenn er abgelaufen ist, kontaktieren Sie bitte den Absender in der Benachrichtigung. Sie erhalten dann einen neuen Link.