Datenschutz
Ausgabe Dezember 2021
Inhalt
1. Einleitung
Datenschutz ist für die Suva von grösster Bedeutung. Grundsätzlich bearbeitet die Suva Personendaten aufgrund des ihr obliegenden gesetzlichen Auftrages. Mit dieser Datenschutzrichtlinie wollen wir Sie darüber informieren, wie wir Ihre Daten bearbeiten, die wir im Zusammenhang mit unserer Homepage oder unseren Dienstleistungen von Ihnen erhalten. Wenn Sie unsere Homepage besuchen, oder unsere Dienstleistungen benutzen, werden dabei auch Daten, die bei Ihrem Besuch anfallen, von uns erfasst und bearbeitet.
Die nachfolgende Datenschutzrichtlinie informiert Sie grundlegend darüber, welche Daten wir zu welchen Zwecken aufgrund welcher Grundlage bearbeiten.
2. Geltung
Bitte lesen Sie die Datenschutzrichtlinie und rechtlichen Bedingungen genau durch. Mit dem Zugriff auf die Website der Suva (suva.ch; nachfolgend die «Website») und Nutzung unserer Dienste erklären Sie, dass Sie die folgenden Bedingungen betreffend Zugriff auf suva.ch (nachfolgend die «Bedingungen») im Zusammenhang mit der Website verstanden haben und damit einverstanden sind. Wenn Sie mit den nachfolgenden Bedingungen nicht einverstanden sind, unterlassen Sie den weiteren Zugriff auf die Website.
Für die Benutzung spezieller Services oder Dienstleistungen (Kundenportal, Wettbewerbe, Newsletter etc.) gelten die allfälligen Spezialbestimmungen zusätzlich. Im Falle eines Widerspruches zwischen den vorliegenden Bedingungen und einer Spezialbestimmung gehen die jeweiligen Spezialbestimmungen vor.
3. Welche Informationen erfassen wir und zu welchem Zweck?
3.1 Besuch unserer Website
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, werden Ihre benutzerspezifischen (z.B. IP-Adresse, Webbrowser, Betriebssystem) sowie die technischen Daten (z.B. URLs der aufgerufenen Seiten, Ausführung Suchanfrage) anonymisiert gesammelt und ausgewertet.
Wir verwenden dazu Cookies (siehe Cookie-Policy). Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Sammlung und Nutzung der Daten gemäss der vorliegenden Datenschutzrichtlinie zu.
Die Bearbeitung dieser Daten gründet auf das berechtigte Interesse, die Nutzung der Webseite zu ermöglichen und die Sicherheit der Webseite zu gewährleisten. Weiter werden die Daten zur Optimierung und individuellen Gestaltung der Webseite verwendet.
3.2 Erfassung Ihrer Daten
Wir erfassen Ihre Daten über die Seiten von suva.ch oder offline, wenn Sie z.B. unser Service Center kontaktieren. Über unsere Seiten von suva.ch werden die Daten durch den Einsatz von Cookies erfasst. Die Erfassung unterliegt unserer Cookie-Policy.
Datenspeicherung und Datennutzung, insbesondere im Rahmen der Nutzung von Google Analytics und Sitecore Analytics
Im Rahmen der Nutzung von Google Analytics werden die durch das Cookie von Google erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Website in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Wir haben auf der Website Google Analytics um den Code «anonymizeIP» erweitert. Dies garantiert die Maskierung Ihrer IP-Adresse, sodass grundsätzlich alle Daten anonym an Google weitergegeben werden. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google übertragen und erst dort gekürzt. Weiterführende Informationen finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Google Analytics
Sitecore Analytics: wird zusätzlich verwendet, um Ihnen die Webseite individuell darstellen und für Sie passende Angebote anzeigen zu können.
Mouseflow
Wir verwenden für unsere Website Mouseflow, ein Webanalyse-Tool der Mouseflow ApS, Flaesketorvet 68, 1711 Kopenhagen, Dänemark. Damit können zufällig ausgewählte einzelne Besuche (immer mit anonymisierter IP-Adresse) aufgezeichnet werden und es entsteht ein Protokoll der Mausbewegungen und Klicks, um so Verbesserungen für die Website festzustellen. Die gesammelten Informationen sind nicht personenbezogen und werden nicht weitergegeben. Wenn Sie eine Aufzeichnung nicht wünschen, können Sei diese unter dem folgenden Link deaktivieren: https://mouseflow.de/opt-out/
Capture Media AG Tracking
Auf dieser Webseite ist das Trackingscript von Capture Media AG (nachfolgend «Capture») integriert. Durch das Trackingscript von Capture werden anonyme Nutzerinteraktionen auf der Webseite gemessen und analysiert. Zu diesen Nutzerinteraktionen zählen Sitzungen, Verweildauern, Clicks, Hovers, Scrolltiefen, Element-Sichtbarkeiten und andere Engagements. Mit der Integration wird das wirtschaftliche Interesse der Optimierung der Webseite und des Mediaeinkaufs bei Werbekampagnen erfüllt. Capture speichert alle Interaktionsdaten anonym. Das bedeutet, dass Capture die gesammelten Daten keiner spezifischen Person zuordnen kann. Datenschutzerklärung und Widerrufsbelehrung: http://capturemedia.ch/data-protection/20180516_suva_de/
Tracking mit fusedeck
Auf dieser Website ist die Tracking-Lösung fusedeck der Capture Media AG (nachfolgend «Capture Media») integriert. Capture Media ist ein schweizerisches Unternehmen mit Sitz in Zürich, das im Auftrag die Nutzung dieser Website im Rahmen von Engagements und Events misst. Das Tracking erfolgt anonym, so dass kein Bezug zu bestimmten oder bestimmbaren Personen hergestellt werden kann.
Weitere Informationen über den Datenschutz sowie über die Rechte von betroffenen Personen im Zusammenhang mit fusedeck einschliesslich «Opt-out»-Möglichkeit (Widerspruchsmöglichkeit) finden sich in der Datenschutzerklärung und Widerspruchsbelehrung: https://privacy.fusedeck.net/de/aac641zjzt
Siteimprove Analytics
Diese Website benutzt Siteimprove Analytics, einen Webanalysedienst, der von Siteimprove zur Verfügung gestellt wird. Siteimprove Analytics nutzt „Cookies“ - Textdateien, die auf Ihrem Rechner oder Smartphone gespeichert werden, um der Suva dabei zu helfen zu analysieren, wie Besucher die Website benutzen. Die Information, die durch die Cookies über die Website-Nutzung der Besucher erstellt wird, wird von Siteimprove auf Servern in Dänemark gespeichert und verarbeitet.
IP-Adressen werden vollständig anonymisiert bevor erhobene Daten über die Siteimprove Suite für die Suva einsehbar sind. Eine Umkehrung der Anonymisierung der IP-Adressen und eine Zuordnung der IP-Adressen zu erhobenen Daten ist nicht möglich.
Die Suva kann diese Informationen nutzen, um das Benutzerverhalten seiner Websitebesucher auszuwerten, Berichte darüber zu erstellen und um das Websiteerlebnis für seine Besucher zu verbessern. Siteimprove wird diese Informationen nicht an Dritte weitergeben oder sie für Marketing- oder Werbezwecke jeglicher Art benützen.
Retargeting und soziale Netzwerke
Auf der Website von Suva können zur Optimierung des Nutzererlebnis sowie für Statistik-, Marktforschungs- und Marketingzwecke Inhalte (vgl. auch «Cookies» oder «Pixel») von externen Anbietern (z.B. Facebook, Linkedin oder Twitter; nachfolgend «soziale Netzwerke») integriert werden. Die jeweils aktuelle Auflistung der integrierten Inhalte finden Sie in der Cookie-Policy (Link). Diese externen Anbieter verwenden Cookies oder Pixel zur Steuerung und zum Tracking ihrer Dienste. Wenn Sie unsere Websites besuchen, können auf der Festplatte Ihres Computers (lokal) Cookies installiert werden.
Diese Cookies und Pixel sind für die Suva erforderlich, um beispielsweise die Website zu optimieren, Werbebotschaften und Angebote zu personalisieren oder um Statistiken und Marktforschungen über die Nutzung erstellen zu können. Mit diesem Verfahren werden auf der Website von Suva ausschliesslich anonyme Daten erhoben und verarbeitet. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen, indem Sie die Cookies in Ihrem Browser deaktivieren.
Die meisten der von uns eingesetzten Cookies werden nach Ihrem Besuch automatisch wieder gelöscht. Andere Cookies werden länger auf Ihrem Endgerät gespeichert und beispielsweise für die Personalisierung oder für das Retargeting eingesetzt. Diese Cookies können Sie jedoch jederzeit löschen.
Wenn Sie die Website von Suva besuchen, kann über das Cookie eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Server des entsprechenden Anbieters hergestellt werden. Somit ist es möglich, dass Ihr Besuch dieser Website beispielsweise mit einem Benutzerkonto des entsprechenden sozialen Netzwerks zugeordnet werden. Die Suva hat keine Kenntnis über diese Daten sowie deren Nutzung. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den entsprechenden Datenschutzerklärungen der sozialen Netzwerke.
Profiling
Wenn Sie unsere Websites sowie öffentlich zugängliche Services (z.B. Kontaktformular, Wettbewerb oder Online-Registrierung) nutzen und Personen- oder Unternehmensdaten hinterlegen, kann die Suva aus diesen Daten personenbezogene Profile erstellen. Diese Profile können zu folgenden Zwecken eingesetzt werden:
- Kundenbefragungen (z.B. Kundenzufriedenheit)
- Angebotsmanagement (z.B. Weiterbildungen für Sicherheitsbeauftragte)
- Vertriebsaktivitäten (z.B. freiwillige Unternehmerversicherung)
Die Suva wertet Daten aus verschiedenen Quellen und nach bestimmten Kriterien aus. Die daraus abgeleiteten Informationen dienen insbesondere dazu herauszufinden, welche Produkte bestimmte Personen interessieren könnten. Zusätzlich werden diese Informationen für die Produktentwicklung eingesetzt.
3.3 Kontaktanfragen
Hier erfassen wir Ihre Kontaktdaten sowie die Informationen Ihrer entsprechenden Anfrage.
Mit Nutzung der Kontaktanfragen räumt der Benutzer der Suva das Recht ein, sämtliche Zugriffe und Bewegungen des Benutzers aufzuzeichnen, zu speichern und auszuwerten.
Mit Zustellung oder Hochladen seiner Daten erteilt der Benutzer der Suva die Einwilligung zu deren
Bearbeitung zu Marketingzwecken sowie zu allen in diesem Zusammenhang stehenden Analysen und zur Analyse und für Massnahmen rund um die Pflege von bestehenden und künftigen Kundenbeziehungen sowie zu Zwecken, die bei der Datenerfassung ausdrücklich aufgeführt sind oder mit der Zustellung der Daten offensichtlich zusammenhängen.
Soweit Daten per E-Mail übermittelt werden, erfolgt die Übermittlung unverschlüsselt.
3.4 Kundenportal
Bei der Nutzung unseres Kundenportals erstellen Sie ein Konto und wir erfassen Ihren Namen, Adresse, E-Mail, ggf. Telefonnummer. Gespeichert werden Login-Daten, Zugriffe, Transaktionen, Mutationen und Bewegungen, die Sie im Kundenportal tätigen.
Mit Kontoerstellung und Zustellung oder Hochladen Ihrer Daten erteilen Sie uns die entsprechende Einwilligung diese Daten zu nutzen (weitergehende Informationen finden Sie in den Nutzungsbedingungen für das Online Kundenportal „Suva“).
3.5 MySuvaApp
Bei der Nutzung der mobilen MySuva App erstellen Sie ein Konto und wir erfassen Ihren Namen, E-Mail, ggf. Telefonnummer. Gespeichert werden Login-Daten, Zugriffe, Transaktionen, Mutationen und Bewegungen, die Sie in der App tätigen. Mit Kontoerstellung und Zustellung oder Hochladen Ihrer Daten erteilen Sie uns die entsprechende Einwilligung, diese Daten zu nutzen (weitergehende Informationen finden Sie in den Nutzungsbedingungen für das Online Kundenportal „Suva“).
In der App werden Services aus dem Suva Kundenportal bereitgestellt. Die Datenschutzrichtlinien und Nutzungsbedingungen des Kundenportals sind entsprechend mitgeltend für die App.
3.6 Newsletter und mein Präventionsprogramm
Sie können bei uns einen Newsletter abonnieren oder Ihr persönliches Präventionsprogramm erstellen. Mit Kontoerstellung und Zustellung oder Hochladen Ihrer Daten erteilen Sie uns die entsprechende Einwilligung, diese Daten zu nutzen. Die dort erfassten Daten ermöglichen es uns, Ihnen einen Newsletter zuzusenden, mit dem wir Sie auf passende Angebote und weitere Informationen aufmerksam machen können. Mit Nutzung des Präventionsprogrammes und der Anmeldung für den Newsletter räumt der Benutzer der Suva das Recht ein, sämtliche Zugriffe und Bewegungen des Benutzers aufzuzeichnen, zu speichern und auszuwerten.
Für den Versand des Newsletters und des Präventionsprogramms geben Sie uns Ihre Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen und damit abbestellen können.
3.7. Wettbewerbe
Sie können bei uns bei Wettbewerben mitmachen. Die dort erfassten Daten ermöglichen es uns, die Gewinner des Wettbewerbes zu kontaktieren. Mit Nutzung der Wettbewerbsformulare räumt der Benutzer der Suva das Recht ein, sämtliche Zugriffe und Bewegungen des Benutzers aufzuzeichnen, zu speichern und auszuwerten.
Gewinner können auf der entsprechenden Website (unter Angabe Name und Wohnort) veröffentlicht werden. Durch Ihre Teilnahme und Angabe Ihrer Daten geben Sie die entsprechende Einwilligung.
3.8 Marketingzwecke
Die Daten die Sie uns bei Gebrauch unserer Dienste angeben (Kontaktdaten, Login-Daten, Zugriffe, etc.), können auf Grundlage des berechtigten Interesses für Marketingzwecke verwendet werden, z.B. um mit Ihnen über bestimmte Produkte, Marketingaktionen, Dienstleistungen oder Präventionsangebote kommunizieren zu können; um Ihnen Produkte oder Dienstleistungen zu empfehlen, die Sie interessieren könnten; um Sie kundenfreundlich bedienen und ansprechen zu können.
3.9 Dialog mit Anspruchsgruppen
Die Suva schützt ihre Versicherten gegen die finanziellen Folgen von Unfällen. Das Parlament, der Bundesrat und die Schweizer Bevölkerung legen die Rahmenbedingungen für die Tätigkeiten der Suva fest. Dabei äussern verschiedene Gruppen unterschiedliche Ansprüche an die Suva. Damit die Suva ihre Aufgabe auch weiterhin bestmöglich wahrnehmen kann, steht sie in einem ständigen Dialog mit all ihren Anspruchsgruppen. Für die Wahrnehmung dieser Aufgabe bearbeitet sie Kontaktdaten, die konkreten Anliegen der Anspruchsgruppen sowie die Treffen mit diesen.
3.10 LWR-Generator
Mit der Verwendung dieses Tools werden aus den durch die Suva vorgegebenen «Lebenswichtigen Regeln der Suva» automatisch eigene Regeln ihrer Firma. Die von ihnen erstellten Regeln sind keine offizielle Suva Publikation und stehen anderen Benutzern nicht zur Verfügung. Die Ergebnisse ihrer Anpassungen werden in einer Datenbank gespeichert und von Fachleuten der Arbeitssicherheit stichprobenweise kontrolliert. Diese Kontrollen dienen einzig und alleine der laufenden Qualitätssicherung und Produktverbesserung. Alle Rohdaten und Zwischenschritte werden nicht gespeichert.
Mit der Erstellung einer PDF Datei ist der Prozess abgeschlossen. Für die Speicherung der PDF-Datei sind sie als Kunde selber zuständig.
3.11 Umfragen
Umfragen, welche im Auftrag der Suva mit externen Partnern durchgeführt werden, obliegen der vertraulichen Handhabung und der Sicherstellung, dass Ihre Daten nicht an Dritte weitergeben werden. Sie werden bei diesen Umfragen gesondert über Bearbeitung Ihrer Daten informiert werden.
Umfragen, die mit dem Anbieter Netigate durchgeführt werden, unterliegen folgenden Bestimmungen:
Wenn Sie bei Umfragen von uns mitmachen wollen, werden Sie gesondert über die Bearbeitung Ihrer Daten informiert werden. Die Teilnahme an diesen Umfragen ist freiwillig und beruht auf Ihrer entsprechenden Einwilligung.
Wenn Sie an einer anonymen Befragung teilnehmen, werden keine Informationen gespeichert, die Rückschlüsse auf die Teilnehmer an der Befragung zulassen. Zu einer nicht anonymen Befragung und Auswertung Ihrer Antworten kommt es nur, wenn Sie dazu Ihre Zustimmung abgeben.
Wenn Sie an einer nicht anonymen Befragung teilnehmen, oder die Anonymität bewusst aufheben, werden Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Antworten im System gespeichert. Jede persönliche Information, die Sie während der Beantwortung der Befragung angeben, wird als freiwillig angegeben angesehen und eine Verknüpfung Ihrer Angaben mit Ihrer Person ist nur bei nicht anonymen Befragungen oder bei bewusster Aufhebung der Anonymität Ihrerseits möglich.
Diese Informationen werden durch den Anbieter der Umfrage, Netigate AB, Lästmakargatan 20, 111 44 Stockholm, Schweden, in Deutschland nach den Vorgaben der Europäischen Datenschutzgrundverordnung gespeichert. Personenbezogene Daten werden von Netigate nicht an Dritte weitergegeben, insofern dies nicht explizit in der Beschreibung der Umfrage angegeben wurde oder Sie nicht Ihre ausdrückliche Genehmigung dafür gegeben haben.
3.12 Datenschutzbestimmung und Teilnahmebedingungen für den «Suva Kundenpool»
Datenschutzbestimmungen
Wenn Sie zustimmen, dass Sie an Workshops und anderen Befragungen zu spezifischen Suva-Themen teilnehmen möchten, erfragt die Suva Ihre Daten, wie Vorname, Name, E-Mail-Adresse, Betrieb, Funktion im Betrieb. Diese Anmeldedatenwerden werden mit bereits vorhandenen Daten in der Kundendatei der Suva abgeglichen und ergänzt. Wir nutzen diese Daten dann, um spezifische Zielgruppen für geplante Workshops oder Befragungen zu erstellen, auszuwählen und anfragen zu können.
Umfragen, die mit dem externen Partner Intervista AG durchgeführt werden, unterliegen folgenden Bestimmungen:
Ihre entsprechenden Antworten werden dabei ohne Personenbezug bei einem Auftragnehmer in Deutschland gespeichert. Falls Sie in eine deanonymisierte Umfrage einwilligen, werden ihre Personendaten bei uns in der Schweiz verknüpft.
Sie können sich jederzeit per E-Mail an customer-view@feedback.suva.ch abmelden, womit auch Ihre Daten für den Kundenpool gelöscht werden.
Teilnahmebedingungen
Wenn Sie sich für die Teilnahme an Workshops und anderen Befragungen anmelden, werden Sie entweder per E-Mail, SMS oder telefonisch zur Teilnahme an den jeweiligen Workshops/Befragungen eingeladen. Da sich einige Befragungen an Personen mit bestimmten Merkmalen, wie z.B. Sicherheitsbeauftragte, Branche, etc. richten, werden die Befragten je nach Projekt für die Teilnahme ausgewählt. Das bedeutet, dass nicht alle Personen an allen Workshops/Befragungen teilnehmen können und deshalb auch generell kein Anspruch auf die Teilnahme an bestimmten Workshops/Befragungen besteht. Die Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig und kann zu jedem beliebigen Zeitpunkt unter oben genannter E-Mail Adresse beendet werden.
4 Weitergabe von Daten
Grundsätzlich werden Ihre Daten von uns nicht an Dritte weitergeleitet. Bekanntgaben können jedoch stattfinden aufgrund einer bestehenden gesetzlichen Grundlage, gerichtlichen Entscheiden oder behördlichen Anordnungen, die eine Übertragung vorsehen, oder Ihrer entsprechenden Einwilligung.
Ziehen wir zur Leistungserbringung Dritte bei (z.B. bei einer Umfrage) und ist dabei auch der Zugang resp. die Übergabe von Daten erforderlich, unterstellen wir die entsprechenden Auftragnehmer bezüglich Datenschutz denselben Pflichten, wie Sie uns obliegen.
5 Datensicherheit
Bitte beachten Sie, dass das Internet öffentlich zugänglich ist. Die freiwillige Preisgabe von persönlichen Informationen über das Internet erfolgt auf eigenes Risiko. Ihre Daten können insbesondere unterwegs verloren gehen und/oder in die Hände Unbefugter gelangen.
Uns übermittelte Daten behandeln wir vertraulich und schützen diese mithilfe angemessener technischer und organisatorischer Massnahmen vor Verlust, unbefugter Offenlegung sowie unbefugter Bearbeitung.
6 Dauer der Datenbearbeitungen
Ihre Daten werden nur so lange bearbeitet, wie sie zur Erfüllung des Bearbeitungszwecks benötigt werden und/oder aufgrund einer gesetzlichen Vorgabe gespeichert werden müssen.
7 Datenübermittlung ins Ausland
Die Suva kann Kunden- und Partnerdaten innerhalb der Suva wie auch an Dritte in jedes Land der Erde übermitteln, insbesondere in alle Länder, in denen die Dienstleister der Suva ihre Daten bearbeiten (so namentlich Niederlande, Irland, Deutschland). Werden Daten in ein Land ohne angemessenen Datenschutz übermittelt, so gewährleistet die Suva einen angemessenen Schutz mittels Einsatz hinreichender vertraglicher Garantien, so namentlich auf Basis der EU-Standardvertragsklauseln oder stützt sich auf die Ausnahmen
- der Einwilligung,
- der Vertragsabwicklung,
- der Feststellung, Ausübung oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen,
- des überwiegenden öffentlichen Interesses, der von Kunden oder Partnern veröffentlichten Daten oder
- weil es zum Schutz der Unversehrtheit dieser Personen nötig ist.
Der Kunde und Partner kann schriftlich unter Beilage einer Kopie eines amtlichen Ausweises an die unten genannte Kontaktadresse eine Kopie der vertraglichen Garantien verlangen oder erfährt dadurch, wo eine solche Kopie eingeholt werden kann. Die Suva behält sich vor, solche Kopien aus datenschutzrechtlichen Gründen oder aus Geheimhaltungsgründen zu schwärzen.
Datenübermittlungen ins Ausland erfolgen insbesondere gegenüber ausländischen Leistungserbringern im Zusammenhang mit Kostengutsprachen, E-Formularen und Repatriierungen.
8 Ihr Auskunftsrecht
Sie haben das Recht darüber Auskunft zu verlangen, ob und welche Daten über Sie bearbeitet werden.
Ein entsprechendes Auskunftsgesuch können Sie schriftlich unter entsprechendem Identitätsnachweis (Kopie Pass/ID) an unseren Datenschutzbeauftragten (siehe unter Ziffer 10) stellen.
9 Ihre weiteren Rechte
Weiter haben Sie folgende Rechte:
Sie können die Löschung und bei Fehlerhaftigkeit die Berichtigung Ihrer Daten verlangen.
Sie haben das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.
Beruht die Bearbeitung auf Ihrer Einwilligung, so können Sie diese jederzeit widerrufen.
Ein entsprechendes Gesuch zur Geltendmachung ihrer vorgenannten Rechte können Sie schriftlich unter entsprechendem Identitätsnachweis (Kopie Pass/ID) an unseren Datenschutzbeauftragten (siehe unter 10) stellen.
Die vorgenannten Rechte können verweigert bzw. eingeschränkt werden, wenn die entsprechende Datenbearbeitung aufgrund einer gesetzlichen Grundlage erfolgt, Interessen und/oder Rechte von Dritten überwiegen, oder eine gesetzliche Vorschrift die vorgenannten Rechte einschränkt.
10 Verantwortlicher der Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Datenbearbeitungen Ihrer Daten ist:
Suva
Fluhmattstrasse 1
6002 Luzern
11 Datenschutzbeauftragter
Anfragen zur Verarbeitung Ihrer Daten, die Geltendmachung allfälliger Rechte sowie eine allfällige Beschwerde können Sie an nachfolgende Stelle richten:
Suva
Generalsekretariat
Fluhmattstrasse 1
6002 Luzern
E-Mail: datenschutz@suva.ch