Grünschnitzelsilo

Inhalt

Grünschnitzelsilo
Bestellnummer
67006.D
Infomittel
Checkliste, PDF, 4 Seiten, A4
Ausgabe
15.11.2016

Beschreibung

Bei einem Grünschnitzelsilo kommen verschiedene Elemente aus Technik und Natur zusammen. Die Erfahrung zeigt, dass das Umsetzen einfacher Sicherheitsmassnahmen schwere Unfälle verhindert.

Die Hauptgefahren die von Grünschnitzelsilos ausgehen sind folgende:

  • Ersticken, weil die Gärgase den Sauerstoff verdrängen
  • Absturz durch die Einfüllöffnung in den Silo
  • Verletzungen beim Ausführen von Wartungsarbeiten

Bereits das Beschicken eines Grünschnitzelsilos kann heimtückisch sein: Wegen des Ladungsdruck kann die Hecktüre einer Mulde beim Öffnen schlagartig aufspringen und den Bediener dabei verletzen. Ein Öffnen von der Seite verhindert derartige Unfälle.

Auch die Einfüllöffnung darf mit einem kritischen Auge begutachtet werden: Hier muss das geöffnete Tor in jedem Fall blockiert werden, damit es nicht unbeaufsichtigt zufallen kann. Natürlich muss die Einfüllöffnung auch gegen ein Abstürzen von Personen ins Silo gesichert sein.

In unserer Checkliste finden Sie weiterführende Sicherheitsratschläge, zum Beispiel bezüglich Arbeitsanweisung zum Einfüllen der Grünschnitzel.

Weiterführende Informationen finden Sie in folgenden Publikationen:

Damit Grünschnitzelsilos keine Gefahr sind

Checkliste Beladen und Entladen von Containern und Mulden

Richtlinien betreffend Arbeiten in Behältern und engen Räumen

Merkblatt Sicheres Einsteigen und Arbeiten in Schächten, Gruben und Kanälen

Finden Sie diese Seite hilfreich?