de
Kontakt
Downloads und Bestellungen
Prävention
Unfall
Versicherung
Über uns
mySuva
Download
Download PDF
PDF Deutsch
PDF Französisch
PDF Italienisch
Weiterführende Themen
Pflichtlektüre für Arbeitgeber: die BauAV
Wissen Sie, was die BauAV in Sachen Sicherheit und Gesundheitsschutz bei Bauarbeiten vorschreibt? Wir stellen Ihnen die aktuelle Bauarbeitenverordnung als PDF zur Verfügung.
Verordnung, 32 Seiten, A5
Januar 2022, 1796.D
Anleitung: Arbeitsplatzanalyse körperliche Belastungen
Starke Belastungen, Fehl- und Zwangshaltungen stellen ein Risiko für die Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden dar. Mit unserem Arbeitsplatz-Check finden Sie die «wunden Punkte».
Oktober 2022, 66128-1.D
Lange sitzen oder stehen – so machen Sie es richtig
Ergonomisch eingerichtete Arbeitsplätze beflügeln. Unsere Broschüre für Firmen und Interessierte erläutert Ihnen, wie Sie Ihre Mitarbeitenden entlasten, die lange sitzen oder stehen müssen.
Oktober 2022, 44075.D
Plakat mit Tipps zum richtigen Heben und Tragen
Auf diesem Plakat sind die wichtigsten Tipps zum richtigen Heben und Tragen zusammengefasst. Cleveres Anpacken hilft, Rückenschmerzen und Rückenschäden zu vermeiden.
Kleinplakat, 1 Seite, A4
Dezember 2020, 55389.D
Pflege: Belastung beim Transfer von Personen beurteilen
Wie viel muten Sie Ihrem Pflegepersonal zu? Unser Fragebogen hilft Ihnen bei der Beurteilung der körperlichen Belastung Ihrer Fachkräfte und zeigt auf, wo Handlungsbedarf besteht.
Fragebogen, 9 Seiten, A4
September 2022, 88305.D
Test zum Beurteilen der Belastung beim Heben und Tragen
Dieses Assessment hilft Ihnen beim Beurteilen der physischen Belastung in einer konkreten Arbeitssituation, bei der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Lasten von Hand heben oder tragen müssen.
Formular, 4 Seiten, A4
Mai 2019, 88190.D
Plakat: Vorbereitung auf den Schneesport
Die Fitness ist zentral für unfallfreie Tage im Schnee. Mit unserem Plakat weisen Sie Mitarbeitende auf die körperliche Belastung, den Schneesport-Check und die App «Slope Track» hin.
Kleinplakat, 1 Seite, A4
September 2023, 55393.D
Mit einfachen Mitteln Zeckenstiche verhindern
Sind Sie gern in der Natur unterwegs? Unsere Broschüre «Vorsicht, Zecken!» vermittelt Ihnen fundiertes Wissen, klärt über die Gefahren auf und gibt Ihnen Tipps, wie Sie sich schützen.
Merkblatt, 12 Seiten, A4
Juni 2023, 44051.D
Sicherheit bei Gartenarbeiten zu Hause
Es braucht nicht viel und schon geht was schief bei der Gartenarbeit. Beachten Sie unsere Tipps auf dem Plakat. So sind Sie im Garten auf der sicheren Seite.
Kleinplakat, 1 Seite, A4
Mai 2023, 55399.D
Plakat: Profis schützen sich auch bei der Gartenarbeit
Jedes Jahr verletzen sich über 170 000 Personen in Haus und Garten. Nutzen Sie unser Plakat, um Ihre Mitarbeitenden für die Gefahren zu sensibilisieren. Damit helfen Sie, Unfälle zu vermeiden.
Kleinplakat, 1 Seite, A4
Mai 2023, 55398.D
Bäckerasthma – muss das sein?
Mehlstaub kann Asthma auslösen, Backmittel allergische Reaktionen. In unserer Broschüre erfahren Sie, wie Sie Ihre Mitarbeitenden in der Backstube vor solchen Berufskrankheiten schützen können.
Broschüre
Oktober 2022, 2702.D
Lasten auf Rollen stossen und ziehen: Belastungsanalyse
Beurteilen Sie die körperliche Belastung Ihrer Mitarbeitenden beim Stossen und Ziehen von Gegenständen auf Rollen. Mithilfe unseres Fragebogens bekommen Sie rasch eine Belastungsanalyse.
November 2017, 88293.D
Publikation: Ergonomie am Bildschirmarbeitsplatz
Unsere Broschüre zeigt Ihnen, wie Sie den Arbeitsplatz am PC ergonomisch einrichten. Damit Sie Verspannungen, Augenbrennen und Kopfschmerzen tschüss sagen können.
Oktober 2022, 44034.D
Merkblatt: Warum sich Ergonomie für Firmen auszahlt
Lohnt sich die Investition in #Ergonomie? Unsere Publikation nennt stichhaltige Gründe, warum diese Frage mit einem klaren Ja beantwortet werden kann.
Merkblatt, 32 Seiten, A4
Februar 2010, 44061.D
Das richtige Mobiliar für den Bildschirmarbeitsplatz
Ein ergonomisch eingerichteter Bildschirmarbeitsplatz erleichtert den Büroalltag bedeutend. Unsere Checkliste unterstützt Sie beim Einkauf vom passenden Mobiliar, inkl. Zubehör.
Checkliste, 4 Seiten, A4
Oktober 2013, 67050.D
Aktiv gegen körperliche Fehlbelastungen am Arbeitsplatz
Wenn Ihre Mitarbeitenden den Körper über längere Zeit falsch belasten, reagieren sie mit Schmerzen und fallen öfters aus. Der Arbeitsplatz-Check zeigt Ihnen, wo Handlungsbedarf besteht.
Faltblatt, 6 Seiten, A4
September 2018, 66128.D
Newsletter
Erhalten Sie zuverlässig Informationen über aktuelle Themen aus den Bereichen Prävention, Versicherung und Rehabilitation.
Newsletter abonnieren