de
Kontakt
Downloads und Bestellungen
Prävention
Unfall
Versicherung
Über uns
mySuva
Download
Bestellen
Download PDF
PDF Deutsch
PDF Französisch
PDF Italienisch
Weiterführende Themen
Plakat: Bei Asbestverdacht Stopp sagen
Es ist oft schwierig, Asbest zu erkennen. Unser Plakat erinnert Ihre Mitarbeitenden daran: Bei Renovationsarbeiten in Altbauten kann Stopp sagen lebensrettend sein.
Kleinplakat, 1 Seite, A4
Juli 2023, 55364.D
Arbeiten mit Asbest: Übersicht notwendige Massnahmen
Wie schützen Sie sich und Ihr Team bei Arbeiten mit Asbestzementplatten, Cushion-Vinyl oder asbesthaltigem Putz? Unsere Tabelle verschafft Ihnen einen Überblick über die Massnahmen.
Juli 2023, 88327.D
Sanierung von Wand- und Bodenplatten mit Asbest-Kleber
Die Entfernung keramischer Plattenbeläge mit asbesthaltigem Kleber gehört in Profihände. Unser Factsheet erläutert das sichere Vorgehen für Flächen bis fünf Quadratmeter.
Mai 2023, 33077.D
Plakat: Sagen Sie bei Asbestverdacht Stopp
Bei Renovationsarbeiten und Sanierungen erkennt man Asbest oft nur auf den zweiten Blick. Unser Plakat fordert Ihre Mitarbeitenden auf, bei Asbestverdacht Stopp zu sagen.
Kleinplakat, 1 Seite, A4
Juli 2023, 55394.D
Rückau: Fenster mit asbesthaltigem Kitt ausglasen
Bei Rückbauarbeiten können Sie und Ihre Mitarbeitenden Fenster mit asbesthaltigem Kitt durch Zerschlagen der Scheibe ausglasen. Allerdings nur im Freien und nie ohne persönliche Schutzausrüstung.
Oktober 2022, 33043.D
Asbesthaltigen Anschlagkitt sicher entfernen
Können Sie und Ihre Mitarbeitenden asbesthaltigen Anschlagkitt von Fensterrahmen und Mauerwerk entfernen, ohne die Gesundheit zu gefährden? Ja. Unser Factsheet zeigt Ihnen, wie es geht.
Oktober 2022, 33044.D
Asbesthaltigen Fensterkitt mit Stechbeitel entfernen
Das Entfernen von asbesthaltigem Fensterkitt mit einem Stechbeitel oder Spachtel ist möglich – jedoch nur im Freien. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich und Ihr Team gegen den Asbeststaub schützt.
Oktober 2022, 33040.D
Verfahren zur Entfernung von asbesthaltigem Fensterkitt
Bis 1990 war der Einsatz asbesthaltiger Fenster- und Anschlagkitte üblich. Wir erläutern mehrere Verfahren, mit denen Sie Asbestkitte bei Neuverglasungen und Rückbauarbeiten sicher entfernen können.
Oktober 2022, 33039.D
Asbesthaltigen Fensterkitt mit Wärme entfernen
Auch wenn asbesthaltiger Fensterkitt mit dem wärmebasierten Verfahren entfernt wird, können Asbestfasern freigesetzt werden. Wir erklären Ihnen die Methode und wie Sie sich schützen.
Oktober 2022, 33041.D
Asbest – Daten und Fakten: Publikation für Bauprofis
Um 1900 beginnt der Siegeszug von Asbest. 1990 wird er verboten. Die Publikation beleuchtet den gesundheitsschädigenden Baustoff von verschiedenen Seiten und liefert Ihnen eindrückliche Fakten.
Oktober 2022, 2960.D
Broschüre: Lebenswichtige Regeln Asbest für Schreiner
Asbest kommt häufig in Gebäuden vor, die vor 1990 erbaut wurden. In unserer Broschüre für das Schreinergewerbe erfahren Sie, wie Sie Asbest erkennen, beurteilen und richtig handeln.
Broschüre, 37 Seiten, 105 x 210 mm
Dezember 2018, 84043.D
Asbestzementplatten an Gebäuden sicher reinigen
Die Reinigung asbesthaltiger Faserzementplatten auf Dächern oder an Fassaden ist risikobehaftet. Wie Sie sicher vorgehen, zeigt Ihnen unser Factsheet.
Oktober 2022, 33047.D
Asbest in Steinholz – Belag mit Fräse entfernen
Steinholz in Bauten, die vor 1990 datieren, enthalten häufig Asbest. Wie müssen Sie solche Bodenbeläge mit einer Fräse abtragen, damit Sie geschützt sind? Unser Factsheet leitet Sie an.
Oktober 2022, 33089.D
Factsheet 2: asbesthaltige Rohrisolationen demontieren
In diesem Factsheet erfahren Sie, wie Sie Rohre mit asbesthaltiger Isolierung zerstörungsfrei demontieren und bituminöse Isolationsanstriche sicher entfernen.
Oktober 2022, 33074.D
Asbest im Bodenbelag erkennen und sicher sanieren
Bis 1990 wurde asbesthaltiges Steinholz verbaut. Doch wie erkennen Sie Asbest im Boden, und wie sanieren Sie solche Beläge sicher? Unser Factsheet gibt Ihnen einen Überblick.
Oktober 2022, 33088.D
Sicher arbeiten auf asbesthaltigen Dachplatten
Mit gezielten Schutzmassnahmen ist das Arbeiten auf Dächern mit asbesthaltigen Dachplatten möglich. Wir erläutern das Vorgehen, damit niemand in Ihrem Betrieb den gefährlichen Asbeststaub einatmet.
Oktober 2022, 33068.D
Newsletter
Erhalten Sie zuverlässig Informationen über aktuelle Themen aus den Bereichen Prävention, Versicherung und Rehabilitation.
Newsletter abonnieren