de
Hilfe und Kontakt
Downloads und Bestellungen
Prävention
Unfall
Versicherung
Über uns
Home
Downloads
Home
Downloads
Funktionendiagramm Sicherheit und Gesundheitsschutz
Inhalt
Download
Produktvariante auswählen
*
×
Standard Variante
Download DOC
DOC Deutsch
DOC Französisch
DOC Italienisch
Ausgabe
03.01.2023
Beschreibung
Zu diesem Produkt ist keine Beschreibung vorhanden.
Finden Sie diese Seite hilfreich?
Ja
Nein
Weiterführende Themen
Sicherheitszeichen richtig nutzen – alle Warnzeichen
Gefahrenstellen korrekt kennzeichnen: Wie Sie Warnzeichen, Verbotszeichen, Gebotszeichen, Gefahrenpiktogramme und weitere Sicherheitszeichen gesetzeskonform einsetzen.
Juli 2025, 44007.D
Hochheben von Personen mit dem Arbeitskorb: Antrag für Bewilligung
September 2015, AS407_1_DE.DOC
Gefahrenermittlung und Massnahmenplanung in Kleinbetrieben (Word-Vorlage)
November 2004
Methode Suva: Schulungsunterlagen zur Risikoanalyse
Sicherheitsfachleute finden in den Schulungsunterlagen die Vorgehensweisen, um eine Risikoanalyse gemäss ASA-Richtlinien durchzuführen und Gefährdungen zu erkennen und zu mindern.
November 2016, 66099.D
EKAS-Mitteilungsblatt Nr. 76/2013: Erfolgreiche Prävention durch Partnerschaft
April 2013, EKAS-MB/76.D
EKAS-Jahresbericht 2020
Der EKAS-Jahresbericht informiert über den Abschluss der Kampagne «Vision 250 Leben», Einführung der Covid-19-Kontrollen sowie die Tätigkeiten der einzelnen Kommissionsmitglieder.
März 2021, EKAS/JB20.D
Word-Vorlage: Nachweis der ASA-Umsetzung für KMU
Dieses Word-Dokument dient als Vorlage für Kleinbetriebe, welche die Umsetzung der ASA-Richtlinie in ihrem Sicherheitssystem in einem Journal dokumentieren wollen.
Oktober 2022
Die betriebsinterne Unfallabklärung – Zusatzblatt
Juni 2024, 66100-2.D
Mit dem Bauprojekt-Check Sicherheit besser planen
Die Sicherheitsaspekte sind ein wichtiger Teil der Projektorganisation. Mit unserer Checkliste können Sie die Organisation Ihres Projekts überprüfen.
März 2020, 88183.D
Word-Vorlage: Risikobeurteilung
Nutzen Sie die Word-Vorlage für die Beurteilung der Risiken von Arbeitsplätzen und Arbeitsabläufen in Ihrem Betrieb. So verbessern Sie die Arbeitssicherheit für Ihre Mitarbeitenden.
Oktober 2022
Jobprofil: Arbeitsplatzbeschreibung Tätigkeiten
Wird jemand im Betrieb verletzt, brauchen wir ein Jobprofil der verletzten Person. Das hilft unseren Ärzten, die Arbeitsunfähigkeit einzuschätzen. Füllen Sie dazu bitte unsere Vorlage aus.
Tools und Tests, 2 Seiten, A4
Juni 2023, 88330-4.D
Ausbildung zum Führen von Industriekranen
Nicht alle eignen sich für eine Kranführerausbildung. Unser Factsheet erklärt, welche Voraussetzungen gefordert sind und welche Inhalte die Ausbildung in Theorie und Praxis vermitteln muss.
Juni 2022, 33081.D
Antragsformular ausländische Sicherheitsbeauftragte
Spezialistinnen und Spezialisten der Arbeitssicherheit, die in der Schweiz tätig sind, müssen eine Ausbildung nachweisen. Stellen Sie jetzt den Antrag mit dem Formular.
Oktober 2022
Verzeichnis der EKAS-Publikationen zu Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz
Dokument, 8 Seiten, A4
September 2024, 6049
Verantwortung bei Arbeitsunfällen kurz erklärt
Nach einem Arbeitsunfall muss abgeklärt werden, wer in der Verantwortung steht - insbesondere beim Nichtbeachten der Sicherheitsregeln. Mehr dazu in dieser Präsentation.
April 2021
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser
Unfälle am Arbeitsplatz lassen sich proaktiv vermeiden. Das betriebsinterne Sicherheitsaudit ist ein nützliches Instrument, das Ihnen dabei hilft.
Informationsschrift, 4 Seiten, A4
Februar 2014, 66087.D
Newsletter
Erhalten Sie zuverlässig Informationen über aktuelle Themen aus den Bereichen Prävention, Versicherung und Rehabilitation.
Newsletter abonnieren