de
Kontakt
Downloads und Bestellungen
Prävention
Unfall
Versicherung
Über uns
mySuva
Download
Dieser Artikel ist archiviert und möglicherweise nicht mehr aktuell, beziehungsweise wird nicht mehr gepflegt.
Download PDF
PDF Deutsch
PDF Französisch
PDF Italienisch
Weiterführende Themen
Rigging in der Veranstaltungstechnik
Rig-Lasten (z.B. Scheinwerfer, Lautsprecher) zu befestigen ist gefährlich. Unser Factsheet zeigt Ihnen, wie Sie Sicherheit beim Veranstaltungsrigging von Anfang an einplanen.
Mai 2023, 33006.D
Lebenswichtige Regeln: Hochspannungsfreileitungen
Arbeiten auf Hochspannungsleitungen und Strommasten sind gefährlich. Deshalb gibt's die lebenswichtigen Regeln. Konsequent eingehalten retten sie Leben.
Faltprospekt, 10 Seiten, 105x210 mm
Juli 2023, 84064.D
Faltprospekt lebenswichtige Regeln: Regelleitungen
Konsequent eingehalten verhindern lebenswichtige Regeln schwere Unfälle bei Arbeiten auf Regelleitungen. Nutzen Sie unseren Prospekt für die Instruktion Ihrer Mitarbeitenden und retten Sie Leben.
Faltprospekt, 12 Seiten, 105x210mm
Juni 2023, 84066.D
Elektrofachleute: Sicherer Umgang mit Elektrizität
In der Schweiz ist jeden Tag eine Elektrofachkraft von einem Stromunfall betroffen. Unsere Präsentation ruft Ihnen die lebenswichtigen Regeln im Umgang mit Elektrizität in Erinnerung.
April 2021
Erklärvideo: Statische Elektrizität
Verwenden Sie in Ihrem Betrieb brennbare Stoffe? Dann ist das Thema statische Elektrizität für Sie relevant. Mehr dazu in diesem Video.
August 2013
Richtlinien für die Galvanotechnik
Welche Regeln gilt es beim Galvanisieren einzuhalten? Wie sorgen Sie bei der Galvanoplastik für die Sicherheit Ihrer Mitarbeitenden? Die Richtlinien finden Sie hier.
Oktober 2022, 1792.D
Wer darf an elektrischen Einrichtungen arbeiten?
Nur wer die nötige Ausbildung und allenfalls die Bewilligung dazu hat, darf an elektrischen Einrichtungen Hand anlegen. Verwenden Sie unser Factsheet zur Instruktion Ihrer Mitarbeitenden.
Oktober 2022, 33079.D
Welche Geräte stören Herzschrittmacher?
Nutzen Sie dieses Factsheet, um sich über die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) von aktiven medizinischen Implantaten (z. B. Herzschrittmacher) im Arbeitsumfeld zu informieren.
Oktober 2022
Plakat: Stromschlag hat nichts mit Pech zu tun
Ein elektrischer Schlag kommt wie ein Blitz aus heiterem Himmel. Es gibt jedoch einige Dinge, die Sie tun können, um Stromschläge zu vermeiden. Unser Plakat fasst die wichtigsten zusammen.
September 2022, 55202.D
Herumbasteln kann tödlich sein
Kleinplakat, 1 Seite, A4
Februar 2013, 55314.D
Hochvoltsysteme von Hybrid- und Elektrofahrzeugen (EKAS)
Broschüre, 28 Seiten, A4
Mai 2015, 6281.D
Versteckte Unfallgefahren - schauen Sie genau hin!
Eine Unvorsichtigkeit, Zeitdruck, Ablenkung... und schon führt eine Gefahr am Arbeitsplatz zu einem Unfall. Nützen Sie deshalb dieses auffällige Plakat mit giftgrünen Schlange zur Prävention.
Kleinplakat, 1 Seite, A4
Juni 2008, 6076.D
Schutz vor Stromschlägen in der Nähe von Freileitungen
Wenn Baumaschinen in der Nähe von Stromleitungen zum Einsatz kommen, sind klar definierte Sicherheitsmassnahmen einzuhalten. Erfahren Sie jetzt mehr.
Merkblatt, 20 Seiten, A4
Februar 2022, 66138.D
Vorsicht Asbest! Elektriker müssen Gefahr erkennen
Elektriker müssen in Gebäuden, die vor 1990 gebaut wurden, bei der Elektroverteilung mit Asbest rechnen. Besteht ein Verdacht, sofort Arbeiten stoppen und erst eine Schadstoffanalyse einleiten.
Broschüre, 16 Seiten, A5
Januar 2023, 88328.D
Vorsicht Asbest! Elektriker müssen Gefahren erkennen
In Gebäuden, die vor 1990 gebaut wurden, ist mit Asbest zu rechnen – auch bei Elektroinstallationen. Bei Verdacht auf Asbest, sofort Arbeiten stoppen und vorerst eine Schadstoffanalyse einleiten.
Set mit mehreren Publikationen, 16 und 32 Seiten A5,1 Seite A4
Januar 2023, 88328-SET.D
5 + 5 Regeln für den Umgang mit Elektrizität
5+ 5 kurze und informative Anleitungen für den Umgang mit Elektrizität: Das finden Sie in diesem Faltprospekt. Vermitteln Sie auf einfache Weise Wissen, das Leben retten kann.
Faltprospekt, 10 Seiten, Taschenformat
März 2022, 84042.D
Newsletter
Erhalten Sie zuverlässig Informationen über aktuelle Themen aus den Bereichen Prävention, Versicherung und Rehabilitation.
Newsletter abonnieren