de
Hilfe und Kontakt
Downloads und Bestellungen
Prävention
Unfall
Versicherung
Über uns
mySuva
Download
Download PDF
PDF Deutsch
PDF Französisch
PDF Italienisch
Weiterführende Themen
10 lebenswichtige Regeln für das Anschlagen von Lasten
Der Faltprospekt zu den 10 lebenswichtigen Regeln für das Anschlagen von Lasten erinnert Mitarbeitende daran, worauf es beim Anschlagen für den sicheren Lastentransport mit dem Kran ankommt.
Faltprospekt, 14 Seiten, 105x210
Juli 2023, 84077.D
Richtlinie Überprüfung und Kontrolle von Fahrzeugkranen und Turmdrehkranen (EKAS)
Richtlinie, 31 Seiten, A5
Oktober 2023, 6511.D
10 lebenswichtige Regeln für das Anschlagen von Lasten
Instruieren Sie Ihre Mitarbeitenden darüber, worauf es beim Anschlagen der Lasten für einen sicheren Transport mit dem Kran ankommt. Die Instruktionshilfe erklärt die 10 lebenswichtigen Regeln.
Instruktionsmappe, 20 Einlageblätter, A4
Juli 2023, 88801.D
Falsch oder richtig? Verhalten auf der Baustelle
Wir zeigen über fünfzig «brenzlige» Situationen mit falschem und richtigem Verhalten. Weil das Merkblatt durchwegs bebildert ist, eignet es sich auch für Fremdsprachige.
Merkblatt, 32 Seiten, A5
August 2023, 11043.M
Richtlinie für die Kranführerausbildung
Führer von Turmdrehkranen und Fahrzeugkranen benötigen eine umfassende Ausbildung. Deren Inhalt und Ablauf finden Sie in dieser Richtlinie.
Richtlinie, 35 Seiten, A5
Oktober 2023, 6510.D
Checkliste Anschlagmittel: Lasten sicher anschlagen
Beim Heben von Lasten können schwere Unfälle passieren. Stellen Sie deshalb sicher, dass geeignete Anschlagmittel zur Verfügung stehen und Ihre Mitarbeitenden wissen, wie Lasten anzuschlagen sind.
Checkliste, 4 Seiten, A4
Januar 2018, 67017.D
Checkliste Hebezeuge: Werkstücke sicher transportieren
Hebezeuge sind nützlich. Allerdings ist ihr Einsatz nicht ungefährlich. Eine regelmässige Kontrolle der Arbeitsmittel und die Schulung der Mitarbeitenden sind daher für die Sicherheit unerlässlich.
Checkliste, 4 Seiten, A4
Januar 2018, 67158.D
Sicheres Holzrücken mit Seilwinde und Rückefahrzeug
Beim Rücken von Holz mit Rückefahrzeug und Seilwinde können schwere Unfälle geschehen. Mit unserer praktischen Checkliste senken Sie die Gefahren für Ihre Arbeitnehmenden im Forst.
Checkliste, 6 Seiten, A4
Mai 2016, 67118.D
Lingerie (EKAS)
Checkliste, 4 Seiten, A4
September 2016, 6805.D
Lastwagenladekrane: Ausbildungspflicht, Instruktion
Wer Lastwagenladekrane ab einer bestimmten Grösse bedient, benötigt dafür eine Ausbildung. Solche Krane unterstehen der Kranverordnung. Sie zu bedienen, gilt als Arbeit mit besonderen Gefahren.
Fachsheet, 2 Seiten
November 2022, 33101.D
Personentransporte mit Arbeitsmitteln im Freizeitbereich – Hilfsmittel zum Kreisschreiben des SECO
Oktober 2022
Kreisschreiben zur Verwendung von Kranen und ähnlichen Konstruktionen im Freizeitbereich
Oktober 2022
Ausbildung Kranführer: Fragen zum Gesundheitszustand
Ein idealer Gesundheitszustand bei Arbeiten im Kran ist Voraussetzung. Der Fragebogen der Suva behandelt alle wichtigen Fragen zur Gesundheit, bevor die Ausbildung zum Kranführer angetreten wird.
Formular, 4 Seiten, A4
Oktober 2019, 88185.D
Formular Antrag für Kranführerausweis
Ihre Mitarbeitenden benötigen einen Kranführerausweis, um einen Kran bedienen zu dürfen. Mit dem Formular beantragen Sie die nötige Ausbildung für das Führen von Fahrzeug- und Turmdrehkranen.
Formular, 2 Seiten, A4
Januar 2022, 88226.D
Antrag Kranführerausweis
Sie wollen Kranführerin oder Kranführer werden? Mit dem Formular der Suva können Sie Ihre Eignung für den Beruf abklären und einen Antrag für den Kranführerausweis stellen.
Formular, 8 Seiten, A4
Januar 2022, 88226.D (SET)
Checkliste für Turmdrehkranen
Unterstützen Sie die Arbeit Ihrer Kranführer-/innen am Turmdrehkran. Unsere Checkliste für Turmdrehkrane hilft dabei, Unfälle und Stillstände zu vermeiden.
Checkliste, 2 Seiten, A4
Januar 2014, 88179.D
Newsletter
Erhalten Sie zuverlässig Informationen über aktuelle Themen aus den Bereichen Prävention, Versicherung und Rehabilitation.
Newsletter abonnieren