de
Kontakt
Prävention
Unfall
Versicherung
Über uns
mySuva
Weiterführende Themen
Check: Ist der Einstieg in Kies- und Sandsilos sicher?
Silos sind Gefahrenzonen, wo Sicherheitslücken fatale Folgen haben können. Werden die Vorgaben in Ihrem Betrieb eingehalten? Unsere Checkliste schafft Klarheit.
Sicheres Arbeiten in Sand-/Kiessilos
Wo klemmt's mit der Sicherheit am Schüttgut-Förderband?
Damit Unfälle die Arbeit am Schüttgut-Förderband nicht ausbremsen, gibt es unsere Checkliste. Mit ihr können Sie feststellen, wo es in Ihrem Betrieb mit der Sicherheit beim Förderbandtransport harzt.
Checkliste «Schüttgut-Förderband»
Publikation: Sicheres Arbeiten an Erdgasleitungen
Arbeiten an Gasleitungen in Gräben oder Schächten sind risikoreich. Doch es gibt wirkungsvolle Schutzmassnahmen. Unsere Publikation zeigt Ihnen, wie Sie die Sicherheit erhöhen.
Erdgasleitungen: Gefahren reduzieren
Persönliche Schutzausrüstung
Staubmasken: Merkblatt zur Auswahl und zum Einsatz
Welche Staubmaske brauchen Sie bei welcher Arbeit? Was bedeutet P2, FFP2, FFP3? Welcher Filter schützt vor welchem Staub? Unser Merkblatt gibt Antworten.
Merkblatt: Atemschutzmasken gegen Staub
Checkliste: Clever mit Lasten umgehen
Mit dieser Checkliste stellen Sie sicher, dass Lasten beim Transport nicht zur Belastung werden und die Ergonomie am Arbeitsort stimmt.
Lasten richtig tragen: So geht's
Steinwolle und Glaswolle: Schutz bei der Verarbeitung
Ein sicherer Umgang mit Steinwolle und Glaswolle ist wichtig, um Reizungen und andere Risiken für die Gesundheit zu vermeiden. In diesem Factsheet lesen Sie alles zu Schutzmassnahmen und mehr.
Infos zu Steinwolle und Glaswolle
Metallbearbeitung
Default Variant
Mehr
Checkliste Anschlagmittel: Lasten sicher anschlagen
Beim Heben von Lasten können schwere Unfälle passieren. Stellen Sie deshalb sicher, dass geeignete Anschlagmittel zur Verfügung stehen und Ihre Mitarbeitenden wissen, wie Lasten anzuschlagen sind.
Mehr zum sicheren Anschlagen von Lasten
Förderpumpen und Verteilmasten für Beton: Checkliste
Setzen Ihre Mitarbeitenden Betonpumpen sicher ein? Mit dieser Checkliste vermeiden Sie Unfälle und sorgen für Sicherheit bei der Arbeit mit Förderpumpen für Beton, Autobetonpumpen und Verteilermasten.
Checkliste Betonpumpen jetzt downloaden
Checkliste tragbare Leitern: Wie Sie Unfälle vermeiden
Arbeiten auf Leitern sind gefährlich. Sorgen Sie deshalb immer für einen einwandfreien Zustand und instruieren Sie Ihre Mitarbeitenden. Nutzen Sie unsere Checkliste für mehr Sicherheit.
Mehr zum sicheren Einsatz von Leitern
Elektrowerkzeuge Checkliste: Unfallrisiko senken
Bohren, schleifen, hobeln, sägen: Sorgfältig instruiert und sicher arbeiten mit intakten Maschinen. Prüfen Sie mittels Checkliste wesentliche Punkte, dank denen Sie das Unfallrisiko markant senken.
Sicher mit Maschinen arbeiten
Checkliste Gehörschutzmittel: Richtig anwenden
Gehörschutzmittel schützen nur dann, wenn man sie richtig anwendet. Prüfen Sie mit unserer Checkliste, ob Ihre Mitarbeitenden sich wirksam vor Lärm schützen. So bekommen Sie die Gefahren in den Griff.
Mehr über wirksamen Gehörschutz
Die richtige Beleuchtung für jeden Arbeitsplatz
Es erscheint uns logisch: Ein Lagerraum braucht nicht dieselbe Beleuchtung wie ein Arbeitsplatz für Präzisionsarbeit. Doch welche Qualität muss Licht haben? Finden Sie es mit dieser Checkliste heraus.
Mehr zu Beleuchtung an Arbeitsplätzen
Checkliste: Umgang mit Lösemitteln
Lösemittel sind leicht brennbar, können explosionsfähige Atmosphären erzeugen und sind oftmals toxisch. In unserer Checkliste finden Sie alle wichtigen Sicherheitsmassnahmen.
Mehr zum Umgang mit Lösemitteln
Checkliste Hebezeuge: Werkstücke sicher transportieren
Hebezeuge sind nützlich. Allerdings ist ihr Einsatz nicht ungefährlich. Eine regelmässige Kontrolle der Arbeitsmittel und die Schulung der Mitarbeitenden sind daher für die Sicherheit unerlässlich.
Mehr zum sicheren Einsatz von Hebezeugen
Checkliste: Genügt der Hautschutz in Ihrem Betrieb?
Reizstoffe, Chemikalien, Allergene – der Haut wird oft viel zugemutet. Unsere Checkliste hilft Ihnen, Defizite bei Ihrem Hautschutzkonzept festzustellen und Verbesserungen einzuleiten.
Den Hautschutz im Betrieb überprüfen
Newsletter
Erhalten Sie zuverlässig Informationen über aktuelle Themen aus den Bereichen Prävention, Versicherung und Rehabilitation.
Newsletter abonnieren