de
Kontakt
Downloads und Bestellungen
Prävention
Unfall
Versicherung
Über uns
mySuva
Download
Download PDF
PDF Deutsch
PDF Französisch
PDF Italienisch
Weiterführende Themen
Checkliste Bodenbeläge verlegen und behandeln
Unfälle beim Verlegen und Behandeln von Bodenbelägen sind häufig. Auch übermässige körperliche Belastungen können zu Problemen führen. Mit dieser Checkliste bekommen Sie die Gefahren in den Griff.
Checkliste, 4 Seiten, A4
31.01.2023, 67203.D
Sicherheitsregeln konventionelle Fräsmaschine
Sicherheitsregeln Schleifmaschine
Sicherheitsregeln Holzverarbeitung
14.09.2022
Silos für Holzspäne sicher betreiben
Holzspäne, Holzstaub und Hackschnitzel werden in Silos gelagert. Der Umgang mit Silos erfordert Fachwissen, um Unfälle zu vermeiden. Das Markblatt der DGUV informiert Sie umfassend.
Schutzeinrichtungen für Holzbearbeitungsmaschinen
Die Suva Schutzeinrichtungen haben sich bewährt, um die Arbeitssicherheit bei der Holzbearbeitung zu gewährleisten. In unserer Broschüre finden Sie alle Angaben, Typenbezeichnungen und Details.
01.11.2018, 88134.D
Achtung Laserstrahl — Sicherheitsmassnahmen
Beim Umgang mit Laserlicht steht Sicherheit an erster Stelle. Unsere Broschüre erklärt, welche Gefahren von verschiedenen Laserklassen ausgehen und wie Sie sich vor Laser-Schäden schützen.
01.08.2016, 66049.D
Unfallfreies Arbeiten mit der Kettensäge
Wer mit der Kettensäge arbeitet, benötigt dafür eine Ausbildung und die richtige PSA. In unserem Factsheet erfahren Sie mehr über die Ausbildung und den sicheren Umgang mit der Säge.
33062.D
Sägewerk: Arbeitssicherheit auf Rundholzplatz
In Ihrem Sägewerk wird auf dem Rundholzplatz aus Rohholz ein schnittfähiger Sägeblock. Vermeiden Sie Unfälle und sorgen Sie für Arbeitssicherheit, mit diesem Merkblatt der DGUV.
Holzelementbau: Sicherheit durch Planung
Holzelementbau, Holzrahmenbau, Systembau: Durch Planung erreichen Sie Sicherheit für alle Beteiligten und verhüten Unfälle. In diesem technischen Merkblatt finden Sie alle Infos dazu.
Technisches Merkblatt, 40 Seiten, A4
15.07.2022, 66135.D
Grünschnitzelsilo: Risiken minimieren
Auf den ersten Blick sieht es nicht gefährlich aus, das Grünschnitzelsilo. Für den sicheren Betrieb und notabene auch die Wartung gilt es einiges zu beachten. Hier erfahren Sie, was.
Checkliste, 4 Seiten, A4
15.11.2016, 67006.D
Wippkreissägen sicher einsetzen
Wippkreissägen sind praktisch, um Brennholz einzuschneiden. Doch können Menschen dabei schwer verletzt werden. Unsere Checkliste zeigt, wie Ihre Mitarbeitenden sicher arbeiten.
Checkliste, 4 Seiten, A4
01.02.2012, 67069.D
Baum- und Umgebungsbeurteilung für sicheres Fällen
Eine Baumfällung muss sorgfältig geplant sein. Beurteilen Sie den Baum und seine Umgebung und legen Sie die Arbeitsschritte vorher fest. So arbeiten Sie sicher und unfallfrei.
Informationsschrift, 3 Seiten, A4
01.04.2021, 44064.D
Rolltischkreissägen sicher einsetzen (Checkliste)
Rolltischkreissägen können beim Einschneiden von Brennholz schwere Unfälle verursachen. Unsere Checkliste zeigt, wie Ihre Mitarbeitenden sicher und ohne Zwischenfälle arbeiten können.
Checkliste, 4 Seiten, A4
01.01.1999, 67014.D
Checkliste: Radialkreissäge
Checkliste, 4 Seiten, A4
29.07.2016, 67101.D
Kehlmaschine: Vorgaben für alte Messerkopf-Modelle
Sie haben Ihren Universalmesserkopf vor dem 1. Juli 1999 gekauft? Dann dürfen Sie ihn nur unter gewissen Bedingungen weiterverwenden. Unser Factsheet schafft Klarheit.
Beiblatt zu 67027.D, 1 Seite, A4
25.07.2019, 67027/1.D
Newsletter
Erhalten Sie zuverlässig Informationen über aktuelle Themen aus den Bereichen Prävention, Versicherung und Rehabilitation.
Newsletter abonnieren