de
Kontakt
Downloads und Bestellungen
Prävention
Unfall
Versicherung
Über uns
mySuva
Download
Bestellen
Download PDF
PDF Deutsch
PDF Französisch
PDF Italienisch
Weiterführende Themen
Elektrowerkzeuge Checkliste: Unfallrisiko senken
Bohren, schleifen, hobeln, sägen: Sorgfältig instruiert und sicher arbeiten mit intakten Maschinen. Prüfen Sie mittels Checkliste wesentliche Punkte, dank denen Sie das Unfallrisiko markant senken.
Checkliste, 4 Seiten, A4
15.12.2019, 67092.D
Checkliste Bodenbeläge verlegen und behandeln
Unfälle beim Verlegen und Behandeln von Bodenbelägen sind häufig. Auch übermässige körperliche Belastungen können zu Problemen führen. Mit dieser Checkliste bekommen Sie die Gefahren in den Griff.
Checkliste, 4 Seiten, A4
31.01.2023, 67203.D
Unterschätzte Gefahr: Kleinmaschinen auf Baustellen
Auf dem Bau werden Kleinmaschinen nicht selten von allen benutzt, was die Unfallgefahr erhöht. Doch wo liegen die Risiken in Ihrer Firma? Unsere Checkliste verschafft Ihnen Klarheit.
Checkliste, 4 Seiten, A4
01.04.2009, 67039.D
8 lebenswichtige Regeln für die Wartung von Maschinen
Die Wartung von Maschinen und Anlagen birgt Risiken. Mit unserer Instruktionshilfe vermitteln Sie Ihrem Team die acht lebenswichtigen Regeln praxisnah und nachhaltig.
Instruktionsmappe, 16 Einlageblätter, A4
15.03.2022, 88813.D
Zapfenschneid- und Schlitzmaschine sicher bedienen
Für ein unfallfreies Arbeiten an der Zapfenschneid- und Schlitzmaschine muss man sich an Sicherheitsregeln halten, die weit über das Einsetzen einer Schutzhaube hinausgehen. Hier erfahren Sie mehr.
Checkliste, 4 Seiten, A4
07.08.2007, 67133.D
Damit nichts ausser Holz geschnitten wird
Ruck-zuck: In wenigen Sekunden ist das Werkstück geschnitten. Damit mit der Kappkreissäge keine Unfälle passieren, gibt's einiges zu beachten. Neugierig? Lesen Sie unsere Checkliste.
Checkliste, 4 Seiten, A4
01.03.2018, 67125.D
Handhobelmaschine (Checkliste)
Handhobelmaschinen sind richtige Energiebündel. Und je schneller sich die Hobelwelle dreht, desto vorsichtiger muss man sein. Nutzen Sie diese Checkliste, um Gefahren und Unfälle auszuschliessen.
Checkliste, 4 Seiten, A4
30.04.2016, 67015.D
Sicheres Bohren – mit dieser Checkliste
Bandbohr- und Einpressmaschinen wirken nicht gefährlich. Fehlen aber Sicherheitseinrichtungen, ist schnell etwas passiert. Prüfen Sie Ihre Maschine und Arbeitsweise mit dieser Checkliste.
Checkliste, 4 Seiten, A4
03.11.2006, 67169.D
Keine Verletzungen mit der Pendelkreissäge
Eine Schutzhaube, ein automatisches Einziehen des Sägeblattes und ein Schalter, der unbeabsichtigtes Einschalten der Maschine verhindert: Pendelkreissägen brauchen das alles. Und mehr.
Checkliste, 4 Seiten, A4
20.11.2018, 67100.D
Keine ungewollten Brände bei Schweissarbeiten
Schützen Sie beim Schweissen Ihre Arbeitsumgebung vor einem Brand. In diesem Faltprospekt finden Sie nützliche, praktikable Ratschläge.
Faltprospekt, 10 Seiten, A6
14.02.2020, 84012.D
Checkliste Freischneider: Gefahren und sicherer Einsatz
Verletzungen rund um Freischneider sind häufiger als man denkt. Unsere Checkliste unterstützt Sie bei der Gefahrenanalyse, sodass Sie gezielt an den heiklen Punkten ansetzen können.
Checkliste, 4 Seiten, A4
15.09.2018, 67059.D
Checkliste: Schattenfugenfräse, Nutfräsmaschine
Ein sicherer Umgang mit der Schattenfugenfräse und der Nutfräsmaschine senkt das Unfallrisiko. Überprüfen Sie mit unserer Checkliste, wie sicher Sie wirklich arbeiten.
Checkliste, 4 Seiten, A4
20.04.2023, 67048.D
Publikation: Sicherer schweissen und schneiden
Personen an Schweissgeräten sind Rauch, Staub, Gasen und Dämpfen ausgesetzt. In unserer Broschüre erläutern wir, wie Sie sich selbst und Ihr Team wirkungsvoll schützen.
Merkblatt, 36 Seiten, A4
15.12.2021, 44053.D
Checkliste: Sicherer Umgang mit Gegengewichtstaplern
Unfälle mit Staplern können folgenschwer sein. Wichtig sind die Ausbildung der Fahrer sowie klare Sicherheitsregeln. Nutzen Sie unsere Checkliste und überprüfen Sie die Sicherheit in Ihrem Betrieb.
Checkliste, 4 Seiten, A4
01.04.2018, 67021.D
Sicherheits-Tipps für Heimwerker
Viel zu häufig geschehen Unfälle beim Heimwerken. Deshalb ist es bei Do It Yourself-Projekten sinnvoll, wenn Sie sich als Heimwerker an einige Tipps für die persönliche Sicherheit halten.
Plakat, F4, 1 Seite
31.10.2014, 77254.D
Sicherheits-Tipps für Heimwerker
Viel zu häufig geschehen Unfälle beim Heimwerken. Deshalb ist es bei Do It Yourself-Projekten sinnvoll, wenn Sie sich als Heimwerker an einige Tipps für die persönliche Sicherheit halten.
Plakat, 1 Seite, A4
15.09.2014, 55339.D
Newsletter
Erhalten Sie zuverlässig Informationen über aktuelle Themen aus den Bereichen Prävention, Versicherung und Rehabilitation.
Newsletter abonnieren