Hilfe und Kontakt

Versicherung

Antworten auf Fragen zu Ihrer Suva-Versicherung

Inhalt

Versicherungsanmeldung / Versicherungsabmeldung

Sie haben einen Betrieb gegründet oder übernommen und sind noch nicht Kundin bzw. Kunde der Suva? Hier finden Sie das UVG-Anmeldeformular. Wenn wir Ihre Angaben erhalten haben, beurteilen wir Ihre Versicherungspflicht und melden uns bei Ihnen. 

Fanden Sie diese Antwort hilfreich?

Melden Sie uns unterjährige Eintritte und Austritte von Mitarbeitenden nur, wenn dies einen grossen Einfluss auf Ihre Prämienrechnung hat.

Am Jahresende deklarieren Sie uns dann die definitiv ausbezahlten Löhne. Anschliessend erstellen wir anhand der Differenz zu Ihrer Vorausrechnung die definitive Abrechnung.

Fanden Sie diese Antwort hilfreich?

Wenn Sie Ihren Betrieb eingestellt haben oder die Einstellung planen, melden Sie dies bitte Ihrer Ansprechpartner bzw. Ihrem Ansprechpartnerin bei der Suva. Sie finden Ihre Ansprechperson im Kundenportal mySuva in den «Betriebsinformationen» unter «Ansprechpartner»

Fanden Sie diese Antwort hilfreich?

Abredeversicherung

Ganz bequem online – egal, ob Sie eine Abredeversicherung abschliessen oder verlängern möchten. 

Wichtig bei Verlängerung: Verwenden Sie dafür dasselbe mySuva-Benutzerkonto, mit dem Sie die Abredeversicherung ursprünglich abgeschlossen haben.

Jetzt Abredeversicherung online abschliessen oder verlängern.

Fanden Sie diese Antwort hilfreich?

Berufscodeliste

Es ist nicht möglich, einen Berufscode aus der individuellen Berufscode-Liste zu löschen. Wenn Sie möchten, dass nur aktive Berufscodes angezeigt werden, können Sie die anderen Berufscodes auf inaktiv setzen.

Für inaktive Berufscodes können Sie keine Löhne oder Schäden melden.

Fanden Sie diese Antwort hilfreich?

Bisher haben die Unternehmen im Personalverleih die Lohnsummen und Unfallmeldungen ihres Verleihpersonals und der eigenen Angestellten den folgenden zwei Betriebsteilen zugeordnet:

  • A Gewerbliche Tätigkeiten
  • B Bürotätigkeiten und eigene Administration

Diese Einteilung ist jedoch nicht risikogerecht, denn im aktuellen Tarifmodell sind unterschiedliche Risiken wie z. B. «Bau» und «Transport und Logistik» im gleichen Betriebsteil «A Gewerbliche Tätigkeiten» zusammengefasst.

Es werden also unterschiedliche Risiken vermischt, haben aber die gleiche Prämie. Dazu kommt, dass die Prämie Veränderungen bei den Tätigkeiten nur langsam abbildet. Dies führt zu Wettbewerbsverzerrungen und Fehlanreizen.

Um Löhne oder Unfälle zu melden, müssen Sie deshalb vorher individuelle Berufscodes erfassen. Diese Berufscodes entsprechen den Tätigkeiten der betreffenden Mitarbeitenden und somit den richtigen Risiken.

Fanden Sie diese Antwort hilfreich?

Ja, Sie können Ihre Berufscodeliste ändern. Entweder über die integrierte Funktion in Ihrer ERP-Software oder im Kundenportal mySuva.
Hinweis: Erfasste Berufscodes können Sie nicht löschen, aber bei Bedarf auf inaktiv setzen.

Fanden Sie diese Antwort hilfreich?

«Tätigkeit» meint die tatsächlich ausgeführte Arbeit während des Einsatzes. Die ausgeführte Tätigkeit kann, muss aber nicht, dem erlernten Beruf entsprechen.

Fanden Sie diese Antwort hilfreich?

Einsätze, die Sie im Jahr 2025 im Betriebsteil A führen, führen Sie im Jahr 2026 – abhängig von Berufscode und Mapping – im entsprechenden Betriebsteil G bis L weiter.

Einsätze, die Sie im Jahr 2025 im Betriebsteil B führen, führen Sie im Jahr 2026 – abhängig von Berufscode und Mapping – im Betriebsteil P oder Q weiter.

Die entsprechenden Prämiensätze (G bis Q) werden für die Berufsunfallversicherung (BUV) und Nichtberufsunfallversicherung (NBUV) gemäss Prämienverfügung angewendet. Die bestehenden Einsätze im Jahr 2025 benötigen für das Jahr 2026 einen Berufscode und werden auf dem entsprechenden Betriebsteil (G bis Q) abgerechnet. Sehr oft werden Einsätze zum Jahresende geschlossen und ab 01.01.2026 neu erstellt.

Die Daten der Einsätze werden monatlich vollständig übermittelt, inkl. Korrekturen aus den Vormonaten.

Fanden Sie diese Antwort hilfreich?

Betriebsinformationen aktualisieren

Bitte melden Sie die Domizil- bzw. Adressänderung Ihres Betriebes beim für Sie zuständigen Handelsregisteramt. Die Suva wird dann automatisch informiert.

Als Betrieb ohne Eintrag im Handelsregister informieren Sie bitte Ihre Kontaktperson, die Sie im Kundenportal mySuva im Online-Service «Betriebsinformationen» unter «Ansprechpartner bei Versicherungsfragen» finden.

Wenn Sie noch nicht im Kundenportal mySuva registriert sind, verwenden Sie bitte die Kontaktmöglichkeit im unteren Bereich dieser Seite.

Als verunfallte Person mit laufendem Schadenfall melden Sie uns Ihre Adressänderung bitte im Online-Service «Mitteilungen» oder Sie rufen beim Kompetenz-Center Schaden in Ihrer Region an.

Fanden Sie diese Antwort hilfreich?

Neue Ansprechpartner oder Ansprechpartnerinnen melden Sie bitte Ihrem Kundenbetreuer bei der Suva. Sie finden Ihre direkten Ansprechpersonen im Kundenportal mySuva in den "Betriebsinformationen".

Zu Ihren Ansprechpartner/-innen

Fanden Sie diese Antwort hilfreich?

Sie erfassen Ihre neue Bankverbindung für Taggeldauszahlungen und Prämienrückzahlungen direkt im Kundenportal mySuva in den «Betriebsinformationen» unter «Kontoverbindungen».

Fanden Sie diese Antwort hilfreich?

Prämienübersicht

Informationen zur Versicherungsprämie Ihres Betriebes finden Sie im Online-Service Prämienübersicht.
Der Online-Service Prämienübersicht ist eine Ergänzung zur Verfügung der jährlichen Prämienkommunikation, welche Sie im Online-Service Dokumente finden.

Informationen zur Zusammensetzung der Prämie

Fanden Sie diese Antwort hilfreich?

Lohndeklaration

Anfang Dezember erhalten Sie von uns einen Brief zur definitiven Lohndeklaration. Ab diesem Zeitpunkt steht Ihnen auch unser Online-Service «Lohndeklaration» zur Verfügung. Wie Sie den Online-Service nutzen, erfahren Sie in unseren Erklärvideos.

Zum Online-Service Lohndeklaration

Betriebe mit einer Swissdec-zertifizierten Lohnsoftware melden uns die Löhne via «ELM» ganz bequem per Mausklick.

Mehr zur Lohndeklaration

Fanden Sie diese Antwort hilfreich?

Bonitätsauskunft

Bestellen Sie die Bonitätsauskunft einfach im Kundenportal mySuva in den «Betriebsinformationen» unter «Bonitätsauskunft».

Fanden Sie diese Antwort hilfreich?

Kontakt bei Fragen

Sie finden Ihre Ansprechpartnerin bzw. Ihren Ansprechpartner im Kundenportal mySuva in den «Betriebsinformationen» unter «Ansprechpartner».

Zu Ihren Ansprechpartner/-innen

Fanden Sie diese Antwort hilfreich?