Hilfe und Kontakt

Schadenfall

Antworten zur Schadenabwicklung mit der Suva

Inhalt

Allgemeine Informationen zu Schadenfällen

Im Kundenportal mySuva können Sie in den Online-Services mit wenigen Klicks einen Unfall oder eine Berufskrankheit melden oder den gesamten Prozess direkt über Ihre Lohnsoftware abwickeln.

Unfall oder Berufskrankheit melden
Weitere Informationen zur Schadenmeldung
Welche Angaben es bei einer Schadenmeldung braucht

Fanden Sie diese Antwort hilfreich?

Im Kundenportal mySuva finden Sie unter «Fallübersicht» die für Sie zuständige Schadenregion. In bestimmten Fällen finden Sie in der Detailansicht eines Schadenfalls eine direkte Ansprechperson. Dabei handelt es sich vor allem um komplexe Fälle, bei denen Sie einen persönlichen Ansprechpartner bzw. eine persönliche Ansprechpartnerin benötigen.

Fanden Sie diese Antwort hilfreich?

Für die korrekte Schadenabwicklung sind Informationen zum Betriebsteil sowie Subnummer und Adressnummer wichtig. Sie finden diese Angaben entweder in der Betriebsbeschreibung oder in der jährlichen Prämienmitteilung.

Weitere Informationen zur Schadenmeldung

Fanden Sie diese Antwort hilfreich?

Wenn Sie in Ihrem Betrieb eine zertifizierte Lohnbuchhaltungs-Software verwenden, können Sie neben dem Kundenportal mySuva auch die automatische Schadenabwicklung über den Leistungsstandard-CH (KLE) nutzen. Auf der Website von Swissdec finden Sie eine Liste der kompatiblen Anwendungen.

Grosse Betriebe, die mehr als 15 Schadenfälle im Jahr verzeichnen, sparen viel administrativen Aufwand, wenn sie Schadenfälle über SunetPlus melden oder direkt über ihre Lohnsoftware abwickeln.

Zur Webseite von Swissdec

Fanden Sie diese Antwort hilfreich?

Ja. Auf mySuva finden Sie unter «Fallübersicht» alle Schadenfälle und Dokumente, auch wenn diese über einen anderen Kanal  (z. B. KLE, UKA) gemeldet wurden. 

Fanden Sie diese Antwort hilfreich?

Rückfall melden

Rückfälle erfassen Sie im Kundenportal mySuva im Online-Service «Schaden melden».  Wählen Sie dazu im Online-Service «Schaden melden» die Kachel «Rückfall» aus.

Bitte beachten Sie: Rückfälle mit Schadendatum vor dem 01.01.2000 können Sie nicht über den Online-Service melden. In solchen Fällen rufen Sie bitte beim zuständigen Kompetenz-Center Schaden an.

Fanden Sie diese Antwort hilfreich?

Arztzeugnis und Dokumente übermitteln

Rufen Sie im Kundenportal mySuva den Schadenfall in der «Fallübersicht» auf und klicken Sie auf «Dokument hochladen».

Zur Fallübersicht

Fanden Sie diese Antwort hilfreich?

Anzeige und Status Schadenfall

Dafür kann mehrere Gründe geben:

  • Bitten Sie Ihren Admin, Ihre Zugriffsrechte (z. B. Einschränkungen) zu prüfen. Vielleicht fehlt Ihnen die Berechtigung, diesen Schadenfall einzusehen.
  • Nur von Ihnen gemeldete Schadenfälle werden Ihnen angezeigt.
  • Die Schadenfälle werden nach deren Übermittlung am nächsten Arbeitstag auf mySuva angezeigt. Wenn Sie den Schadenfall heute übermittelt haben, versuchen Sie es bitte morgen bzw. am nächsten Arbeitstag noch einmal.
Fanden Sie diese Antwort hilfreich?

Die Schadenfälle werden Ihnen im Kundenportal mySuva bis 180 Tage nach dem letzten Tag der Arbeitsunfähigkeit der verunfallten Person als offen angezeigt. Grund dafür: Wir erhalten während dieser Zeit meist noch Rechnungen von Leistungserbringern (Ärzten, Spitälern, Physiotherapeuten usw.).

Fanden Sie diese Antwort hilfreich?

Fallübersicht

Vermutlich haben Sie kein Zugriffsrecht, die Taggeldauswertung im Kundenportal mySuva einzusehen. Prüfen Sie in Ihren Profileinstellungen, welche Zugriffsrechte Ihnen zugewiesen wurden. Wenn Ihnen das Zugriffsrecht «Taggeldauswertungen» fehlt, wenden Sie sich bitte an Ihren Admin.

Wenn Sie das Zugriffsrecht «Taggeldauswertung» haben, sehen Sie die Taggelddaten in der jeweiligen Detailansicht eines Schadenfalls. Um betriebliche Taggeldzahlungen fallübergreifend auszuwerten, steht der Online-Service «Taggeldauswertung» zur Verfügung.

Fanden Sie diese Antwort hilfreich?

Falldatenauswertung

Für den Download von Falldaten gibt es im Kundenportal mySuva den Online-Service «Falldatenauswertung». Dabei können Sie sowohl die detaillierten Falldetails für einen spezifischen Schadenfall wie auch für mehrere bzw. alle Fälle in den Dateiformaten XLS oder CSV herunterladen. Für diesen Online-Service benötigen Sie das Zugriffsrecht «Falldatenauswertung». 

Fanden Sie diese Antwort hilfreich?

Schaden melden

Damit Datenschutz und Aktualität personenbezogener Daten gewährleistet sind, ist das Speichern dieser Daten im Online-Service «Schaden melden» nicht möglich.

Damit Sie die Mitarbeiterdaten nicht jedes Mal neu erfassen müssen, empfehlen wir Ihnen, die Schadenmeldungen direkt aus Ihrer ERP-Lohnsoftware via KLE zu übermitteln.

Mehr Informationen zu KLE - die digitale Schadenabwicklung

Fanden Sie diese Antwort hilfreich?

Schadennummer

In Einzelfällen benötigen wir etwas Zeit zur Überprüfung Ihrer Daten. Die Schadennummer erhalten Sie innerhalb weniger Tage.

Fanden Sie diese Antwort hilfreich?