Nutzungsbedingungen für das Kundenportal und die App «mySuva»
Ausgabe Oktober 2025
Inhalt
1 Gegenstand
Die Suva, Fluhmattstrasse 1, 6002 Luzern (nachfolgend «Suva») ermöglicht den Nutzerinnen und Nutzern unter den nachfolgenden Bedingungen die Nutzung ihres Kundenportals und oder der App «mySuva» und der auf dem Kundenportal und der App aufgeschalteten Dienstleistungen (nachfolgend «Online Services»). Sie ist für die Datenbearbeitung im Kundenportal und in der App «mySuva» verantwortlich.
2 Umfang der Nutzungsrechte
Die Online-Services ermöglichen den Nutzerinnen und Nutzern den Abruf von Informationen, die Abwicklung des Schadensprozesses, den Zugriff auf die ausgewählten Services sowie den Austausch von Daten mit der Suva.
Die Online-Services dürfen von den Nutzerinnen und Nutzern nur nach Massgabe der vorliegenden Bedingungen genutzt werden. Jegliche abweichende Nutzung ist verboten. Bei missbräuchlicher Nutzung kann die Suva den Account sperren.
3 Zugang zu den Online-Services / Identifikation und Authentisierung
Zur Nutzung der Online-Services ist ein Account notwendig. Der Zugang erfolgt via Internet. Die Nutzerinnen und Nutzer authentifizieren sich dabei mittels Benutzername und Passwort im Identity and Access Management System der Suva.
Einige Services mit sensiblen Daten erfordern für die Nutzung die Legitimation oder die persönliche Identifikation mittels einer PIN.
Wer sich mit den vorstehend erwähnten Identifikationsmerkmalen ausgewiesen hat, gilt gegenüber der Suva als legitimiert.
Zur initialen Registrierung eines Unternehmens kann über das Kundenportal ein Aktivierungs-Code zur Authentifizierung beantragt werden.
4 Löschung
Die Suva behält sich vor, den Zugriff auf das Kundenportal, die App und die Services ohne Vorankündigung einzuschränken und bei Verdacht auf Missbrauch zu löschen. Zudem können die Nutzerinnen und Nutzer ihre Accounts jederzeit selbst löschen oder von der Suva verlangen, dass ein Account gelöscht wird. Die Löschung eines Accounts ist unwiderruflich. Die von den Nutzerinnen und Nutzern erhobenen Daten werden weiterhin in den Suva-Kernsystemen gemäss den geltenden gesetzlichen Vorgaben gespeichert. Nutzerinnen und Nutzer haben nach Löschung ihres Accounts die Möglichkeit, ihre Geschäfte über andere etablierte Kanäle, wie z. B. den Postweg, mit der Suva fortzuführen.
5 Welche Daten bearbeitet die Suva im Rahmen der Nutzung des Kundenportals und der App
Die Nutzerinnen und Nutzer haben über das Kundenportal und die App «mySuva» die Möglichkeit, Informationen mit der Suva auszutauschen und die aufgeschalteten Online-Services zu nutzen. Im Rahmen der Nutzung des Kundenportals und der App können somit sämtliche Personendaten bearbeitet werden, die zur Abwicklung dieser Prozesse notwendig sind. Die Daten können den Nutzerinnen und Nutzern via In-App-, Push- und E-Mail-Nachrichten sowie über den Postweg übermittelt werden.
6 Bestimmungen für den digitalen Sicherheitspass
Mit dem Online-Service «digitaler Sicherheitspass» (nachfolgend «DSP») unterstützt die Suva ihre Nutzerinnen und Nutzer bei der Definition, Umsetzung und Überwachung der Instruktion und Ausbildung von Permanent- und insbesondere auch Temporär-Angestellten. Die Verantwortung für die Instruktion und Ausbildung bleibt dabei stets bei den Nutzerinnen und Nutzern (Verleih- bzw. Einsatzbetriebe). Die Suva stellt lediglich den Online-Service zur Verfügung und ist weder für die Vermittlung der im DSP abgebildeten Ausbildungsinhalte verantwortlich, noch haftet sie für die Richtigkeit und Aktualität dieser Informationen.
7 Sorgfaltspflichten der Nutzerinnen und Nutzer
Die Nutzerinnen und Nutzer sind verpflichtet, ihre persönlichen Authentisierungsmerkmale vertraulich aufzubewahren und diese angemessen gegen missbräuchliche Verwendung durch Unbefugte zu schützen. Änderungen von Wohn- oder E-Mail-Adresse, Handynummer sowie weiteren persönlichen Daten sind von den Nutzerinnen und Nutzern umgehend an die Suva zu melden. Sie tragen sämtliche Folgen, die sich aus der Verwendung der persönlichen Authentisierungsmerkmale durch Unbefugte ergeben, soweit die Suva dabei kein Verschulden trifft. Haben die Nutzerinnen und Nutzer berechtigten Grund zur Annahme, dass unbefugte Dritte Kenntnis von persönlichen Authentisierungsmerkmalen erlangt haben, müssen sie ihr Passwort unverzüglich ändern und/oder ihren Account löschen.
8 Sicherheitshinweis
Selbst wenn die Sicherheitsvorkehrungen auf dem Endgerät dem aktuellen Stand von Technik und Wissenschaft entsprechen, kann keine absolute Sicherheit gewährleistet werden. Die Nutzerinnen und Nutzer sind sich bewusst, dass trotz aller Vorsichts- und Sicherheitsmassnahmen über das Internet übertragene Daten vor Eingriffen Dritter nicht absolut geschützt sind und ferner Fehler und/oder Verzögerungen bzw. Unterbrüche eintreten können.
Bei ungenügenden Sicherheitsvorkehrungen auf dem Endgerät der Nutzerinnen und Nutzer kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich ein Dritter während der Nutzung unbemerkt Zugang zum Endgerät der Nutzerinnen und Nutzer verschafft. Die Suva rät den Nutzerinnen und Nutzern daher, ihre Endgeräte auf dem aktuellen Stand der Technik zu halten.
Obwohl die Informationen zwischen der Suva und den Nutzerinnen und Nutzern verschlüsselt übermittelt werden, sind gewisse Transportverbindungsdaten wie Sender- und Empfängeradressen nicht verschlüsselt. Es ist möglich, Rückschluss auf eine Kundenbeziehung zwischen den Nutzerinnen und Nutzern und der Suva zu ziehen.
9 Datenschutz
Die Suva ergreift alle angemessenen technischen und organisatorischen Massnahmen, um Daten der Nutzerinnen und Nutzer vor unberechtigten Zugriffen oder anderen widerrechtlichen Datenbearbeitungen zu schützen. Die Daten und Dokumente, die den Nutzerinnen und Nutzern im Rahmen der Nutzung der Online-Services angezeigt werden, werden aus den betreffenden Bereichen und Systemen der Suva bezogen und bleiben so lange sichtbar, wie die Nutzerinnen und Nutzer angemeldet sind. Grundsätzlich erfolgt der Austausch mit der Suva über verschlüsselte Kanäle.
Mit Nutzung der Online-Services räumen die Nutzerinnen und Nutzer der Suva das Recht ein, sämtliche Login-Daten, Zugriffe, Transaktionen, Mutationen und Bewegungen der Nutzerinnen und Nutzer aufzuzeichnen, zu speichern und zur Sicherheit der Anwendungen, der Weiterentwicklung der Anwendungen sowie gemäss den Datenschutzrichtlinien zu bearbeiten. Widerspruchsmöglichkeiten ergeben sich ebenfalls aus den Datenschutzrichtlinien.
Informationen zur Verwendung von Cookies stehen in der Cookie-Policy der Suva. Der Verwendung von Cookies kann auf dieser Seite zugestimmt bzw. widersprochen werden. Das Tracking zur Verbesserung der App «mySuva» kann in der Profilverwaltung der App ausgeschaltet werden.
Die Nutzerinnen und Nutzer haben das Recht, jederzeit Auskunft über die bei der Suva über sie gespeicherten und bearbeiteten Daten sowie gegebenenfalls deren Berichtigung bzw. Ergänzung zu verlangen. Zudem können die Nutzerinnen und Nutzer jederzeit der Bearbeitung ihrer Daten widersprechen bzw. im gesetzlichen und vertraglichen Rahmen deren Löschung verlangen.
Zu den Datenschutzrichtlinien der Suva
Gesuche um Auskunft, Berichtigung oder Löschung der Nutzerdaten sind schriftlich unter Beilage eines unterzeichneten Begehrens sowie einer Kopie des Passes bzw. der Identitätskarte an die folgende Stelle zu richten:
Suva
Datenschutzbeauftragte
Postfach
6004 Luzern
10 Gewährleistung und Haftung
Die Suva hält das Kundenportal und die App jeweils auf dem aktuellen Stand der Technik. Die Nutzerinnen und Nutzer können keine Ansprüche auf Gewährleistung geltend machen. Die Haftung der Suva für mögliche Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung des Kundenportals und der App ist auf Fälle der groben Fahrlässigkeit und des vorsätzlichen Verhaltens beschränkt. Eine weitergehende Haftung wird ausdrücklich ausgeschlossen. Die Haftung für Hilfspersonen der Suva ist vollumfänglich ausgeschlossen.
Die Suva lehnt, soweit gesetzlich zulässig, jede Haftung für direkte und indirekte Schäden aus Übertragungsfehlern, technischen Mängeln und/oder Ausfällen, Störungen, Netzüberlastungen und/oder widerrechtlichen Eingriffen bzw. Zugriffen Dritter, dem Nichterkennen von Legitimationsmängeln, unachtsamer Verwendung der persönlichen Authentisierungsmerkmale, Sperrung des Zugriffs/Accounts, Nutzung des Kundenportals, der App und der Services aus dem Ausland, mangelnder Sicherheit und/oder Funktionstüchtigkeit der durch die Nutzerinnen und Nutzer verwendeten Hard- und Software oder aus anderen im Zusammenhang mit der Benutzung des Kundenportals, der App und der Services stehenden Gründen ab.
11 Beginn und Beendigung der Vereinbarung
Durch Anklicken der entsprechenden Checkbox bei der Account-Erstellung akzeptieren die Nutzerinnen und Nutzer die Nutzungsbestimmungen. Sowohl die Suva als auch die Nutzerinnen und Nutzer können diese Vereinbarung durch die Löschung des Accounts jederzeit kündigen. Die Suva löscht Accounts bei Verdacht auf Missbrauch (vgl. Ziff. 4).
12 Änderung der Nutzungsbedingungen
Die Suva behält sich das Recht vor, die Nutzungsbedingungen für das Kundenportal und die App jederzeit zu ändern. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden den Nutzerinnen und Nutzern auf geeignete Weise – im Regelfall elektronisch – bekanntgegeben.
Mit der erstmaligen Benutzung des Kundenportals, der App bzw. der Services seit Mitteilung der Änderung der Nutzungsbedingungen gelten diese als von den Nutzerinnen und Nutzern vorbehaltlos akzeptiert. Der Einspruch gegen die Änderung der Nutzungsbedingungen gilt als Kündigung und führt zur Löschung des Accounts (vgl. Ziff. 4).
Die Suva behält sich das Recht vor, den Inhalt des Kundenportals und der App anzupassen, den Umfang der Services jederzeit zu ändern und/oder an technische oder rechtliche Entwicklungen anzupassen.
13 Gerichtsstand und anwendbares Recht
Ausschliesslicher Gerichtsstand ist unter Vorbehalt gesetzlich zwingender Gerichtsstände Luzern. Die Vereinbarung untersteht ausschliesslich schweizerischem Recht.
14 Sperrung des Accounts, Reklamationen und Support
Der Kundendienst der Suva ist Montag bis Freitag von 08.00 bis 17.00 Uhr unter +41 58 411 12 12 erreichbar. Wenn Sie uns schreiben möchten, nutzen Sie bitte das Kontaktformular.