de
Hilfe und Kontakt
Downloads und Bestellungen
Prävention
Unfall
Versicherung
Über uns
mySuva
Download
Download PDF
PDF Deutsch
PDF Französisch
PDF Italienisch
Weiterführende Themen
Kleber: CMR-Stoffe erkennen und handeln
Wissen Sie, ob Sie in Ihrem Betrieb mit CMR-Stoffen arbeiten? Unser Kleber macht auf eine oft gar nicht bekannte Gefahr aufmerksam.
Kleber, 1 Seite, A4 (4 Sticker)
Juni 2023, 77268.D
Arbeitsplatzgrenzwerte fundiert abklären
Hier erhalten Sie einen Überblick über relevante Grenzwerte am Arbeitsplatz. Wir informieren Sie über die Bestimmung der MAK- und BAT-Werte bis hin zu den Grenzwerten für physikalische Einwirkungen.
Dokument, 56 Seiten
August 2023, 1903.D
Chemische Desinfektionsmittel: Gefahren und Bewertung
Welche Gefährdungen gehen von chemischen Desinfektionsmitteln aus? Hier finden Sie alle Informationen über die Bewertung und Einstufung von Desinfektionsmitteln im Gesundheitswesen.
Dezember 2014, IVSS_5191_6.D
Wer Imprägniermittel anwendet gefährdet die Lunge
Chemische Elementen wie Imprägniermittel (sogenannte Fluoralkylsilanole) gelangen beim Auftragen durch Einatmen in die Lunge und verursachen dort akute Schädigungen wie Atemnot.
Dokument, PDF
März 2023
Chlor: Gesundheit der Mitarbeiter im Schwimmbad
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die im Schwimmbad arbeiten, sind Chlor und Chloraminen ausgesetzt. Alle Infos über ein Risiko für die Atemwege und allfällige Berufskrankheiten finden Sie hier.
Dezember 2012
Titel - Teasable Section (Mapping)
Sie suchen Infos über das Desinfizieren der Haut/Hände im Gesundheitswesen? Nutzen Sie dieses Factsheet. Es enthält zentrale Themen von den Gefährdungen bis hin zu Schutzmassnahmen.
Dezember 2014, IVSS_5210_4.D
Arbeitssicherheit im Umgang mit Medikamenten
Gefahren, Gefährdungsermittlung, Rechte und Pflichten: Nutzen Sie diese Publikation, um sich umfassend über den sicheren Umgang mit Arzneimitteln im Gesundheitswesen zu informieren.
August 2018, 2869-18.D
Hautschutz bei der Arbeit - Hautreizungen vorbeugen
Agressive Arbeitsstoffe, verschmutzte Haut, häufiges Händewaschen oder verbrauchte Handschuhe können Hautreizungen auslösen. Unsere Checkliste hilft Ihnen, Hautschutz im Betrieb wirksam umzusetzen.
Checkliste, 6 Seiten, A4
August 2023, 67035.D
Hautprobleme in der Metallindustrie
Wer in der mechanischen Industrie arbeitet, kann Hautprobleme bekommen. Unsere praktische Präsentation dient ausbildenden Personen, ihre Mitarbeitenden darin zu sensibilisieren.
August 2023, 13102.D
Hautschutz bei der Arbeit ist wichtiger, als man denkt
Hautprobleme bei Mitarbeitenden führen zu teils langen Absenzen und hohen Kosten. Die Publikation «Hautschutz bei der Arbeit» informiert Sie umfassend über die Gefahren, Ursachen und Massnahmen.
Oktober 2023, 44074.D
Hautallergien vermeiden
Die Hautoberfläche schützt uns vor unterschiedlichen Einflüssen. Spezifische Arbeiten können der Haut schaden und zu einer Hautallergie führen. Wir geben Ihnen Tipps.
August 2023, 13101.D
Factsheet: Kälteanlagen und Wärmepumpen
Die Publikation richtet sich an Personen, die Kälteanlagen planen, installieren, betreiben und warten. Nutzen Sie die Information, um für Sicherheit im Umgang mit Kältemitteln zu sorgen.
Factsheet, 13 Seiten, A4
Juli 2023, 66139.D
Desinfektionsmittel ohne Nebenwirkungen anwenden
Spitäler und Praxen ohne Desinfektionsmittel? Unvorstellbar. Unser Merkblatt informiert Sie über die Risiken bei der Anwendung dieser Mittel und wie Sie sich und Ihre Mitarbeitenden schützen.
Merkblatt, 8 Seiten, A4
Februar 2008, 2869/23.D
Aromatische Amine und Harnblasenkrebs: Factsheet
Was sind aromatische Amine? Warum können sie krebserregend sein? Und wann ist Harnblasenkrebs eine Berufskrankheit? Hier finden Sie arbeitsmedizinische Informationen
März 2018
Gesundheit schützen: Epoxidharz gefährdet die Haut
Arbeiten Sie öfters mit Epoxidharz? Dies kann eine gefährliche Wirkung auf Ihre Gesundheit haben. Lernen Sie, wie und wann Sie Ihre Haut mithilfe von Handschuhen schützen können.
Faltprospekt, 6 Seiten, 105x210
Februar 2021, 84075.D
Factsheet Epoxidharz: Wie Sie sich richtig schützen
Im viskosen Zustand kann Epoxidharz schwere Krankheiten verursachen. Lassen Sie es nicht soweit kommen. Nutzen Sie unser Factsheet für einen besseren Schutz Ihrer Mitarbeitenden.
Flyer, 4 Seiten, A5
Februar 2021, 88309.D
Newsletter
Erhalten Sie zuverlässig Informationen über aktuelle Themen aus den Bereichen Prävention, Versicherung und Rehabilitation.
Newsletter abonnieren