de
Kontakt
Downloads und Bestellungen
Prävention
Unfall
Versicherung
Über uns
mySuva
Download
Bestellen
Download PDF, Deutsch
Weiterführende Themen
suvauxlib.lib.modules.teaser.new
Neue, überarbeitete und aufgehobene Informationsmittel
Das Material der Suva zum Thema Prävention wird laufend aktualisiert. Unsere Liste zeigt Ihnen, welche Informationsmittel in den letzten 12 Monaten neu erstellt, aktualisiert oder aufgehoben wurden.
04.05.2023
Stationäre Löschanlagen: Flaschen korrekt gemeldet
Verfügt Ihr Betrieb über eine stationäre Löschanlage mit Druckgasflaschen? Registrieren Sie die Inbetriebnahme solcher Flaschen oder deren Mutation mit diesem Meldeformular.
88282.D
Factsheet Sicherheits-Blaspistolen: Produkteübersicht
Druckluftpistolen können vor allem für Augen und Gehör gefährlich sein. Verwenden Sie deshalb nur sichere Produkte von dieser Liste, wenn Alternativen nicht möglich sind.
01.10.2022, 88310.D
Formular zur Abmeldung eines Druckgeräts
Ob für immer oder nur zeitweise: Wenn Sie ein Druckgerät in Ihrer Firma ausser Betrieb setzen, ist dies der Suva zu melden. Dafür gibt's dieses Meldeformular.
88225.D
Abnahmeprüfung für Maschinen, Geräte und Einrichtungen
Schliessen Sie mögliche Gefährdungen aus. Gehen Sie systematisch vor. Erkennen Sie Mängel und Schwächen, indem Sie der «Abnahmecheckliste für Arbeitsmittel» folgen, Punkt für Punkt.
01.08.2017, 66084/2.D
Alles über Gefahrensymbole, Warnzeichen & Co.
Die Broschüre «Sicherheitskennzeichnung» der Suva sorgt für mehr Sicherheit am Arbeitsplatz. Denn nur wer die Symbole und Piktogramme kennt, reagiert richtig.
18.03.2020, 44007.D
Wie sicher sind die Laderampen in Ihrem Unternehmen?
An Laderampen werden schwere Lasten verschoben, weshalb sich hier oft Unfälle ereignen. Mit unserer Checkliste prüfen Sie, wie sicher die Laderampen in Ihrem Betrieb tatsächlich sind.
Checkliste, 4 Seiten, A4
01.08.2019, 67065.D
Die richtige Beleuchtung für jeden Arbeitsplatz
Es erscheint uns logisch: Ein Lagerraum braucht nicht dieselbe Beleuchtung wie ein Arbeitsplatz für Präzisionsarbeit. Doch welche Qualität muss Licht haben? Finden Sie es mit dieser Checkliste heraus.
Checkliste, 4 Seiten, A4
01.12.2014, 67051.D
Sicherheit rund um neue und gebrauchte Arbeitsmittel
Worauf sollten Sie bei der Beschaffung von Maschinen, Geräten und Werkzeugen achten? Wann ist ein Eigenbau sicherheitskonform? Diese und mehr Fragen beantwortet Ihnen unsere Informationsschrift.
Informationsschrift, 16 Seiten, A4
01.03.2022, 66084.D
Meldeformular für Dampf- oder Heisswasser-Leitungen
Druck, Füllgut oder Schutzinstallation: Bei einer Rohrleitung für Dampf oder Heisswasser sind das wichtige Informationen. Melden Sie uns Inbetriebnahmen oder wesentliche Änderungen.
88268.D
Hochheben von Personen mit dem Arbeitskorb: Antrag für Bewilligung
AS407_1_DE.DOC
Aufzüge: Anforderungen ans Inverkehrbringen
Welche gesetzlichen Anforderungen müssen Sie beim Inverkehrbringen neuer oder umgebauter Aufzüge beachten? Unser Merkblatt bietet einen Überblick über die Prozesse.
Vibrationsbelastung bei der Arbeit – Broschüre
Stark vibrierende Maschinen, Geräte oder Fahrzeuge belasten den Körper. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Mitarbeitenden vor schädigenden Erschütterungen schützen.
44089.D
Produktesicherheit und Sicherheitsnachweis
Neue Produkte beleben den Markt. Hersteller, Händler und Importeure stellen dabei sicher, dass die Produktesicherheit gewährleistet ist. Dafür braucht es einen Sicherheitsnachweis.
Merkblatt, 8 Seiten, A5
15.09.2018, 88256.D
Achtung enthält Asbest (Kleber)
Kleber, 1 Seite, 95 x 205 mm
27.10.2010, 77220.D
Aufkleber zur Kennzeichnung von asbesthaltigem Material
Kann Asbest nicht umgehend entfernt werden, markieren Sie die Stelle mit dem offiziellen Aufkleber. So warnen Sie Handwerksbetriebe und Drittpersonen vor der Asbestgefahr.
Kleber, 3 Seite, 49 x 100 mm
27.10.2010, 77221.D
Newsletter
Erhalten Sie zuverlässig Informationen über aktuelle Themen aus den Bereichen Prävention, Versicherung und Rehabilitation.
Newsletter abonnieren