Neun lebenswichtige Regeln für den Garten-und Landschaftsbau - Instruktionshilfe
Inhalt
Beschreibung
Die Arbeiten im Gartenbau sind vielfältig und anspruchsvoll. Die Sicherheit darf dabei nicht vernachlässigt werden. Eine kurze Unachtsamkeit oder vernachlässigte Sicherheitsvorkehrungen und schon ist ein Arbeitsunfall Tatsache. Wer bei der Arbeit die neun lebenswichtigen Regeln konsequent einhält, kann Unfälle verhindern. Leisten Sie Ihren Beitrag dazu. Instruieren Sie die lebenswichtigen Regeln für den Gartenbau und Landschaftsbau Ihren Mitarbeitenden und sorgen Sie dafür, dass diese Regeln auch eingehalten werden. So setzen Sie die richtigen Schwerpunkte bei der Arbeitssicherheit und im Gesundheitsschutz. Arbeitgeber und Vorgesetzte sind für die Sicherheit Ihrer Mitarbeitenden verantwortlich. Instruieren Sie idealerweise nur eine Regel pro Session, am besten an einem praxisnahen Arbeitsplatz. Passen Sie die Instruktion den Verhältnissen in Ihrem Betrieb an. Wichtig: Wird eine der neun lebenswichtigen Regel missachtet, heisst es: «STOPP», die Arbeiten sofort einstellen und erst weiterarbeiten, wenn die Gefahr behoben ist. Geben Sie den Mitarbeitenden nach der Instruktion als Erinnerung den Faltprospekt zu den neun lebenswichtigen Regeln Garten- und Landschaftsbau ab. Bestellen Sie diesen Prospekt gleich mit www.suva.ch/84076.d. Jede der neun lebenswichtigen Regeln ist mit einen QR-Code versehen. Dieser linkt auf die entsprechenden Schulungsfilme. Schauen Sie diese Filme in Verbindung mit der Instruktion gemeinsam mit den Mitarbeitenden an. Die Suva hat die neun lebenswichtigen Regeln für den Gartenbau gemeinsam mit JardinSuisse erarbeitet. Die Regeln konkretisieren den Punkt 7 des Sicherheitsmeters von JardinSuisse: «Ich halte mich immer an die Sicherheitsregeln.» Mehr Informationen zum Thema Prävention finden Sie auf unserer Webseite Lebenswichtige Regeln.