Unfälle im Garten- und Landschaftsbau vermeiden
Leben und Gesundheit kommen an erster Stelle. Schnell geschieht aus Unachtsamkeit oder mangelnder Arbeitssicherheit bei Arbeiten im Garten- oder Landschaftsbau ein Unfall. Unsere lebenswichtigen Regeln sensibilisieren Ihre Mitarbeitenden für Gefahren. Sie helfen ihnen damit, sich und andere zu schützen.
Inhalt
Kurz und bündig
Arbeitsunfälle im Garten- und Landschaftsbau kommen leider häufig vor. Täglich verletzen sich in der Schweiz 800 Personen bei der Arbeit. Sie als Arbeitgeber/-in sind für die Arbeitssicherheit verantwortlich. Sorgen Sie dafür, dass alle Mitarbeitenden Ihres Betriebs über die lebenswichtigen Regeln im Garten- und Landschaftsbau instruiert werden. Damit helfen Sie, Unfälle zu vermeiden.
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz lohnen sich für jedes Unternehmen.
Wo passieren die Unfälle?
Zu den häufigsten Unfallursachen gehören Verletzungen verursacht mit Hand- und Hilfswerkzeugen, Verletzungen durch Abschnitt von Bäumen oder Sträuchern sowie der falsche Umgang mit Maschinen (siehe Grafik).
Sicherheitssystem für den Gartenbau
Im Gartenbau sorgen Branchenlösungen für die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz gemäss EKAS-Richtlinie 6508:
- Branchenlösung Jardin Top
- Branchenverband Jardin Suisse
Sind Sie schon bei einer Branchenlösung dabei? Ist Ihr Sicherheitsbeauftragte/-r zu den Themen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz ausgebildet? Setzen Sie das Sicherheitssystem in Ihrem Betrieb nach den Branchenlösungsvorgaben um.
Die Sicherheit im Gartenbau nicht dem Zufall überlassen
Im Umgang mit Kettensägen, Baumaschinen und bei Arbeiten am Seil ist es wichtig, in Sachen Arbeitssicherheit nichts dem Zufall zu überlassen. Schliesslich steht die Gesundheit der Mitarbeitenden auf dem Spiel. Prävention ist deshalb gesamthaft zu betrachten und beginnt bei den Lernenden, schliesst aber alle im Betrieb mit ein.
Downloads und Bestellungen
Die passende Schutzausrüstung tragen
Wer die persönliche Schutzausrüstung benutzt, vermeidet Verletzungen.
Präventionsmodule
Prävention lohnt sich für jedes Unternehmen. Weniger Betriebsausfälle – weniger Kosten. Nutzen Sie unsere Präventions-Module, um Ihre Mitarbeitenden über die Gefahren bei Arbeiten im Garten- und Landschaftsbau zu sensibilisieren.
Ausbildung für Tätigkeiten mit besonderen Gefahren
Im Garten- und Landschaftsbau gibt es verschiedene Tätigkeiten mit besonderen Gefahren. Diese verlangen eine spezifische Ausbildung, z.B. für das Führen von Baumaschinen. Wer Baumaschinen wie Bagger, Radlader, Dumper oder Planierraupen führt, muss dafür ausgebildet sein. Hier finden Sie alle Informationen zur Ausbildung und deren Organisation sowie zu Ausbildungsstätten und gesetzlichen Grundlagen.