de
Kontakt
Downloads und Bestellungen
Prävention
Unfall
Versicherung
Über uns
mySuva
Download
Download PDF
PDF Deutsch
PDF Französisch
PDF Italienisch
Weiterführende Themen
suvauxlib.lib.modules.teaser.new
Sichere ortsfeste Leitern an Gebäuden
Welche Sicherheitsvorschriften gelten für fest installierte Leitern an Gebäuden? Welche Absturzsicherung braucht es? Unser Factsheet zeigt es auf.
September 2023, 33103.D
suvauxlib.lib.modules.teaser.new
Sicherer Maschinenzugang über Leitern
Welche Sicherheitsvorschriften gelten für fest installierte Leitern an maschinellen Anlagen? Welche Absturzsicherung braucht es? Im Factsheet finden Sie die wichtigsten Antworten.
September 2023, 33104.D
suvauxlib.lib.modules.teaser.new
Für sichere Schachtleitern sorgen
Welche Sicherheitsvorschriften gelten für Schachtleitern? Welche Absturzsicherung braucht es? Unser Factsheet zeigt auf, was für das Erstellen und Benützen von ortsfesten Leitern in Schächten gilt.
September 2023, 33102.D
Checkliste: CNC-Maschinen zum Bohren, Drehen und Fräsen
Mit sicheren CNC-Maschinen und instruierten Mitarbeitenden lässt sich das Unfallrisiko erheblich reduzieren. Überprüfen Sie mit unserer Checkliste, wie sicher Sie wirklich arbeiten.
Checkliste, 4 Seiten, A4
Mai 2023, 67139.D
Checkliste Besäumkreissäge: Gefahrenermittlung
Beim Besäumen passieren häufig Unfälle durch das Sägeblatt oder wegfliegende Holzteile. Nutzen Sie unsere Checkliste, um mit Besäumkreissägen mit über Tisch rücklaufenden Sägeblatt sicher zu arbeiten.
Checkliste, 4 Seiten, A4
Juli 2023, 67087.D
Hautkrebsfrüherkennung
Im Rahmen des Vorsorgeprogramms der Suva ist die Hautkrebsfrüherkennung zentral. Hier finden Sie eine Liste an dermatologischen Zentren in Ihrer Nähe, welche die Untersuchung durchführen.
September 2023, S100164.D
suvauxlib.lib.modules.teaser.new
Tisch- und Ständerschleifmaschinen: Checkliste
Ob Tisch- oder Ständerschleifmaschine: Mit dieser Checkliste für Schleifmaschinen sorgen Sie für Sicherheit.
Checkliste, 4 Seiten, A4
September 2023, 67037.D
Checkliste Tafelschere: Finger und Hände schützen
Passen Sie beim Schneiden von Blechen mit der Tafel- oder Schlagschere auf Ihre Finger auf. Nutzen Sie unsere Checkliste und überprüfen Sie, wie sicher Sie und Ihre Mitarbeitenden arbeiten.
Checkliste, 4 Seiten, A4
Januar 2004, 67107.D
Checkliste: Sicherheit Metallbandsäge
Wegen des hohen Unfallrisikos lohnt sich eine Gefährdungsbeurteilung der Metallbandsäge auf jeden Fall. Nutzen Sie unsere Checkliste und überprüfen Sie Ihren Betrieb auf mögliche Sicherheitsmängel.
Checkliste, 4 Seiten, A4
September 2013, 67106.D
Drehendes Sägeblatt, wegfliegende Späne: Obacht
Was Metall schneiden kann, ist auch für Menschen gefährlich. Aber nicht, wenn die Schutzvorrichtung funktioniert und Ihre Mitarbeitenden instruiert sind. Prüfen Sie es mit dieser Checkliste.
Checkliste, 4 Seiten, A4
Dezember 2018, 67105.D
Kreissäge für stehende Platten (Checkliste)
Holzplatten schneidet sie im Nu. Und ohne Sicherheitsvorkehrungen ist bei der Kreissäge zum Schneiden von stehenden Platten auch schnell ein Unfall passiert. Unsere Checkliste hilft weiter.
Checkliste, 4 Seiten, A4
Juli 2015, 67115.D
Damit Ihre Finger nicht unter Druck geraten
Hydraulische Pressen haben Kraft. Dagegen können Ihre Finger nicht ankommen. Um Quetschungen und weitere Verletzungen zu vermeiden, arbeiten Sie diese Checkliste durch.
Checkliste, 4 Seiten, A4
November 2013, 67099.D
Checkliste Kehlmaschine/Tischfräse: Sicher arbeiten
Vermeiden Sie schwere Unfälle mit der Tischfräsmaschine. Sorgen Sie mit unserer Checkliste dafür, dass Ihre Mitarbeitenden die richtigen Werkzeuge zur Verfügung haben und damit sicher arbeiten können.
Checkliste, 4 Seiten, A4
September 2016, 67004.D
Checkliste CNC-Holzbearbeitungsmaschinen: Sicher nutzen
Arbeiten mit CNC-Maschinen erfordert eine ganze Reihe technischer Schutzmassnahmen. Nutzen Sie unsere Checkliste, um zu prüfen, ob in Ihrem Betrieb die Sicherheit gewährleistet ist.
Broschüre, 6 Seiten, A4
August 2015, 67170.D
Checkliste Untertisch-Kappsäge: Für Sicherheit sorgen
Die Hauptgefahren bei Arbeiten mit der Kappsäge sind Schnittverletzungen und Quetschungen. Durch Schulung und mit geeigneten Hilfsmitteln verbessern Sie die Sicherheit. Nutzen Sie unsere Checkliste.
Checkliste, 4 Seiten, A4
Dezember 2014, 67114.D
Bedienen der Pressen ohne schmerzhafte Zwischenfälle
Das Zerquetschen der Finger ist schmerzhaft, die Konsequenzen oft dauerhaft. Damit an pneumatischen oder elektrischen Pressen nichts passiert, folgen Sie den Sicherheitstipps in dieser Checkliste.
Checkliste, 4 Seiten, A4
November 2010, 67177.D
Newsletter
Erhalten Sie zuverlässig Informationen über aktuelle Themen aus den Bereichen Prävention, Versicherung und Rehabilitation.
Newsletter abonnieren