Praeventionskultur_GettyImages-1257054807.jpg

Coaching für eine nachhaltige Präventionskultur (mit Fachperson)

Wie schätzen Sie die Präventionskultur in Ihrem Betrieb ein? Werden Sicherheit und Gesundheit im Alltag von der Führung und den Mitarbeitenden gelebt? Welche Treiber und Blockaden prägen Ihre Gesundheitskultur? Durch unser individuelles Coaching entwickeln Sie die Präventionskultur in Ihrem Betrieb wirksam weiter.

Inhalt

      Kurz und bündig

      Prävention erfordert die Einsicht und das Engagement aller Akteure im Unternehmen, um vom Wissen ins Handeln zu kommen.  Dieses Coaching unterstützt Sie dabei, das Bewusstsein für Sicherheit und Gesundheit bei allen Mitarbeitenden zu fördern, die Gesundheitskompetenz zu stärken und präventive Massnahmen in die Unternehmenskultur zu integrieren.

      Wir unterstützen Sie und Ihre Projektgruppe individuell bei der Gestaltung und Weiterentwicklung Ihrer Präventionskultur. Gemeinsam mit Ihnen leiten wir mit einer systematischen Vorgehensweise die wichtigsten Handlungsfelder für Ihr Unternehmen ab. So geben wir Anschubhilfe für Ihren eigenen nachhaltigen Massnahmenplan. Dieser bietet die Basis für eine wertschöpfende Präventionskultur in Ihrem Betrieb. Damit Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit und Freizeit zu einer gelebten Selbstverständlichkeit werden.

      Ziele

      • Ermitteln des Ist-Status der Präventionskultur im Betrieb
      • Identifizieren von Treibern und Barrieren für eine gelebte Präventionskultur
      • Ableiten von Handlungsfeldern und planen von konkreten Massnahmen
      • Mitarbeitende sowie Führungspersonen setzen sich aktiv für die Sicherheit und Gesundheit ein. 

      Zielgruppe

      Betriebe ab circa 80 Mitarbeitenden, die den Nutzen einer wertschöpfenden Präventionskultur erkannt haben sowie Zeit und Engagement in deren Weiterentwicklung investieren wollen. Das Coaching richtet sich nur an Firmen, bei denen die Suva Durchführungsorgan ist.

      Inhalt

      Das Coaching setzt sich aus folgenden Schritten zusammen:

      • Vorbereitung mit der Projektleitung des Betriebs
      • Briefing und Onboarding der Projektgruppe
      • Standortbestimmung mittels Online-Befragung der Projektgruppe und Begehung durch unsere Fachpersonen
      • Durchführung des Workshops mit der Projektgruppe
      • Nachbesprechung

      Rahmenbedingungen

      Vorbereitung1/2 Tag
      DurchführungProjektleitung: 4–6 Tage Projektteam: 2 Tage
      Ortbei Ihnen im Betrieb
      Gruppengrösse6–8 Personen im Projektteam
      DurchführungsartMit Fachpersonen
      KostenCHF 12'000.–
      1. Bestellen Sie das Präventionsmodul mindestens 2 Monate vor dem geplanten Starttermin.
      2. Wählen Sie die Projektmitglieder aus und reservieren Sie einen Schulungsraum für 8–10 Personen.
      3. Informieren Sie alle Teilnehmenden und laden Sie sie ein.

      Das Coaching, einschliesslich Vorbereitung und Nachbesprechung, wird von Fachpersonen der Suva durchgeführt. Das genaue Vorgehen planen wir gemeinsam mit Ihnen. 

       

      Prävention ist ein laufender Prozess. Nach dem Coaching unterstützen wir Sie gerne weiter, zum Beispiel bei der Evaluation der umgesetzten Massnahmen. 

      Zusätzliche Beratungsleistungen werden individuell besprochen, geplant und separat offeriert.

      Unfallprävention ist ein laufender Prozess. Mit regelmässig durchgeführten Präventionsmodulen fördern Sie das eigenverantwortliche Handeln Ihrer Mitarbeitenden. Planen Sie deshalb Ihre nächste Aktivität frühzeitig.

      Modul bestellen

      Ja, ich möchte das Modul durchführen

      Dieses Modul wird mit einer Fachperson der Suva durchgeführt. Es findet entweder bei Ihnen vor Ort oder an einem Drittstandort statt.