88811_3_unc.tif

Kaderschulung der lebenswichtigen Regeln Hochbau (Modul 2, Do-it-yourself)

Die Vorgesetzten Ihres Bauunternehmens lernen mit diesem Do-it-yourself-Präventionsmodul, wie sie Mitarbeitende auf die grössten Gefahren im Hochbau aufmerksam machen und wie sie die acht lebenswichtigen Regeln praxisnah vermitteln können.

Inhalt

Kurz und bündig

Auf dem Bau passieren immer noch zu viele Unfälle – teils mit gravierenden Folgen. Unsere acht lebenswichtigen Regeln für den Hochbau helfen, schwere Unfälle zu vermeiden und Leben zu retten. Mit diesem Präventionsmodul machen Sie die Vorgesetzten auf der Baustelle fit, um die Regeln praxisnah an ihre Mitarbeitenden weiterzugeben.

Ziele

  • Ihre Vorgesetzten kennen die acht lebenswichtigen Regeln für den Hochbau
  • Ihre Vorgesetzten sind in der Lage, den Mitarbeitenden diese Regeln zweckmässig zu vermitteln
  • Ihre Vorgesetzten fordern die Einhaltung der lebenswichtigen Regeln konsequent ein

Zielgruppe

  • Poliere
  • Vorgesetzte auf der Baustelle
  • Personen, die Instruktionen durchführen

Inhalt

  • Film «Musterinstruktion lebenswichtige Regeln für Poliere und Vorgesetzte»
  • Do-it-yourself-Modul: Sie erhalten alle notwendigen Unterlagen und Instruktionshilfen, um die Schulung in Ihrem Unternehmen vor Ort praxisbezogen durchzuführen

Rahmenbedingungen

Vorbereitung30 Minuten
Durchführungca. 1 Stunde
OrtSchulungsraum oder direkt vor Ort
GruppengrössePro Gruppe max. 8 Personen
DurchführungsartDo-it-yourself
KostenGratis

Raumbedarf und Infrastruktur

Beamer oder grosser Bildschirm mit Tonanlage

Vorgehen

  • Bestellung oder Download der Einsatzmittel
  • Organisation von Räumlichkeiten und technischer Infrastruktur
  • Vorgesetzte und Poliere einladen und über Ort und Zeit der Schulung informieren
  • Videovorführung: «Musterinstruktion Lebenswichtige Regeln für Poliere und Vorgesetzte» mit kurzer Nachbesprechung
  • Verteilung der Unterlagen
  • Schulung der Vorgesetzten und Poliere
  • Teilnehmende führen Musterlektionen durch
  • Gemeinsame Erstellung eines Instruktionsplans, um die lebenswichtigen Regeln regelmässig vor Ort zu schulen
  • Allfälliges Feedback an Vorgesetzte
  • Besuchen Sie bei allen instruierenden Personen mindestens eine Schulung und führen Sie eine Nachbesprechung durch.

Unfallprävention ist ein laufender Prozess. Mit regelmässig durchgeführten Präventionsmodulen fördern Sie das eigenverantwortliche Handeln Ihrer Mitarbeitenden. Planen Sie deshalb Ihre nächste Aktivität frühzeitig.

Modul bestellen

Ja, ich möchte das Modul durchführen

Dieses Modul können Sie selbstständig durchführen. Benötigtes Schulungsmaterial können Sie kostenlos bestellen oder herunterladen.