achtsamkeit.jpg

Anti-Stress-Workshop – Wir lernen Spannungen abbauen (mit Fachperson)

Unter fachlicher Anleitung lernen Ihre Mitarbeitenden, wie sie Spannungen und Stress abbauen. Dabei durchlaufen sie sechs Posten, die Methoden wie Ausgleichsübungen, Atemtechniken und das Steuern von Gedanken beinhalten.

Inhalt

Kurz und bündig

Die Teilnehmenden lernen, wie sie Spannungen abbauen können. Sie werden dadurch befähigt, sich selbst nach einem Stresszustand wieder zu regulieren. Dies hilft ihren Mitarbeitenden, nicht in einen chronischen Stresszustand zu geraten. So bleiben Ihre Fachkräfte leistungsfähiger und ausgeglichener.

Ziele

Die Teilnehmenden lernen:

  • wie Stress und körperliche Beschwerden zusammenhängen
  • wie stressbedingte Situationen und Reaktionen analysiert werden
  • wie in stressbedingten Situationen Spannungen abgebaut werden können
  • wirksame und nachhaltige Massnahmen für den persönlichen Umgang mit Stress

Zielgruppe

  • Der Workshop richtet sich an alle Mitarbeitenden in einem Unternehmen.

Inhalt

Die 6 Posten des Anti-Stress-Workshops

An den einzelnen Posten beschäftigen sich Ihre Fachkräfte mit verschiedenen Methoden für einen besseren Umgang mit stressbedingten Situationen und dem wirkungsvollen Abbau von Spannungen.

Das komplette Material für dieses Modul wird in einem Koffer geliefert.

Rahmenbedingungen

Vorbereitung1 Stunde
Durchführung2 Stunden
OrtBei Ihnen im Betrieb
GruppengrössePro Gruppe max. 12 Personen
DurchführungsartMit Fachperson
KostenAb CHF 800.–

Raumbedarf und Infrastruktur

Um den Anti-Stress-Workshop in guter Qualität durchführen zu können, ist es wichtig, dass 2 Räume zur Verfügung stehen.

  • Ein grosser Raum für das Plenum und 4 Posten.
  • Der zweite Raum soll Platz für 2 Posten bieten. Jeder Posten braucht einen Tisch.
  • Beamer oder grosser Bildschirm inkl. Tonanlage und Flipchart

Vorgehen

  • Bestellung des Präventionsmoduls mindestens 2 Monate vor der gewünschten Durchführung
  • Organisation der Räume und technischen Infrastruktur
  • Information und Einladung an Mitarbeitende
  • Fachperson installiert Posten vor dem ersten Workshop
  • Fachperson führt das Präventionsmodul durch und holt Rückmeldungen der Teilnehmenden ein
  • Fachperson baut Posten ab nach letztem Workshop
  • Retournieren des Koffers (Rücksendeetikette liegt bei)
  • Allfälliges Feedback an Vorgesetzte
  • Regelmässige Reflektion des Gelernten unterstützen

 

Modul bestellen

Ja, ich möchte das Modul durchführen

Dieses Modul wird mit einer Fachperson der Suva durchgeführt. Es findet entweder bei Ihnen vor Ort oder an einem Drittstandort statt.