_DSC8768-full_resolution.jpg - Originalbild

Hände schützen wie ein Profi (mit Fachperson)

In unserer Schulung mit Fachperson lernen Ihre Mitarbeitenden die Gefahren von Handverletzungen durch mechanische Risiken kennen. In einem Postenlauf lösen sie praktische Aufgaben zum Thema Handschutz und erfahren, wann sie zu welchen Schutzhandschuhen greifen müssen, um die Hände professionell zu schützen.

Inhalt

Kurz und bündig

In der Schweiz ereignen sich jährlich rund 160 000 Unfälle mit Handverletzungen. Für die Betriebe entstehen dadurch sehr hohe Kosten. Wenn Ihre Fachkräfte wissen, wie Sie Handverletzungen vermeiden, können Sie solche Unfälle und die finanziellen Folgen vermeiden. Deshalb lohnt sich diese Schulung für Ihre Mitarbeitenden ebenso wie für Ihr Unternehmen.

Ziele

Die Teilnehmenden:

  • wissen, welche mechanischen Gefahren zu Handverletzungen führen
  • schützen sich mit dem richtigen Schutzhandschuh vor Verletzungen

Zielgruppe

  • Alle Mitarbeitende, die bei ihren Tätigkeiten Schutzhandschuhe gegen mechanische Risiken tragen müssen

Inhalt

  • Das Modul wird in einer Kiste geliefert und beinhaltet 5 Posten.

Die 5 Posten im Detail

Ihre Mitarbeitenden lösen an jedem der fünf Posten praktische Aufgaben rund um das Thema Handschutz. Das sorgt für einen spannenden und nachhaltigen Wissenstransfer.

Allgemeine Informationen_Hände schützen wie ein Profi.pdf - Ausschnitt
Posten A «Auswirkungen einer Handverletzung»: Die Teilnehmenden lernen, wie eine Handverletzung das tägliche Leben erschwert.
Allgemeine Informationen_Hände schützen wie ein Profi.pdf - Ausschnitt
Posten B «So schützt ein Handschuh»: In einem Experiment wird in eine geschützte und eine ungeschützte Latex-Hand geschnitten.
Allgemeine Informationen_Hände schützen wie ein Profi.pdf - Ausschnitt
Posten C «Schutzhandschuhe tragen oder nicht»: Bilder zeigen Arbeitssituationen. Bei welcher Tätigkeit braucht es Schutzhandschuhe?
Allgemeine Informationen_Hände schützen wie ein Profi.pdf - Ausschnitt
Posten D «Richtiger Handschuh am richtigen Ort»: Abbildungen von Schutzhandschuhen müssen der richtigen Tätigkeit zugeordnet werden.
Allgemeine Informationen_Hände schützen wie ein Profi.pdf - Ausschnitt
Posten E «Fingerspitzengefühl»: Hier zeigt sich, dass auch mit Schutzhandschuhen professionelle Feinarbeit möglich ist.
Posten B

Rahmenbedingungen

Vorbereitung1 Stunde
DurchführungCa. 1 Stunde
OrtBei Ihnen im Betrieb
Gruppengrössemax. 20 Personen pro Durchführung
DurchführungsartMit Fachperson
KostenAb CHF 500.–

Raumbedarf und Infrastruktur

  • Schulungsraum von ca. 70 m2
  • 5 separate Tische für die verschiedenen Posten

Vorgehen

  • Frühzeitige Reservation des Moduls (mindestens 8 Wochen vor der gewünschten Durchführung)
  • Organisation des Raums mit 5 Tischen
  • Teilnehmende informieren und einladen
  • Die Fachperson der Suva führt durch den Postenlauf und holt das Feedback der Teilnehmenden ein.
  • Allfälliges Feedback an Vorgesetzte
  • Kontrolle, ob das Gelernte im Betrieb umgesetzt wird

Modul als Do-it-yourself-Version

Hände schützen wie ein Profi (do it yourself)
Präventionsmodule
Hände schützen wie ein Profi (do it yourself)
Sie können die Schulung auch als Do-it-yourself-Modul ohne Fachperson durchführen. Der Versand und die Ausleihe der Einsatzmittel sind kostenlos.
Kurs: Hände professionell schützen