Profis schuetzen sich. UV Schutz. Lehrlinge

Sonne: Schützen Sie Ihre Lernenden vor UV-Strahlen (mit Fachperson)

Bilden Sie an einer Berufsschule Lernende in Outdoor-Berufen aus? Helfen Sie mit, sie vor der Sonne zu schützen. Mit diesem Präventionsmodul lernen Ihre Auszubildenden an fünf spannenden Posten alles über effektiven Sonnenschutz. Besonders spannend: Mit einer UV-Kamera macht unsere Fachperson unsichtbare Hautschäden sichtbar.

Inhalt

Kurz und bündig

Die Sonne kann Hautschäden verursachen, die sich erst Jahre später zeigen – wie zum Beispiel weisser Hautkrebs, der entsteht, wenn wir uns über längere Zeit ungeschützt der Sonne aussetzen. Deshalb ist es wichtig, Lernende frühzeitig über Sonnenschutz aufzuklären, um ihr Risiko für Hautschäden und Hautkrebs zu verringern. Mit diesem Präventionsmodul für Berufsschulen macht unsere Fachperson Ihren Auszubildenden die Gefahr von Sonne und UV-Strahlen bewusst. Denn beim Sonnenschutz gilt: Je früher, desto besser. Das Präventionsmodul kann wiederkehrend jedes Jahr gebucht werden.

Hautkrebs: die negativen Auswirkungen der Sonne

Der Jugendliche Marino weiss, wie sich Hautkrebs anfühlt. In einer eindrücklichen Make-up-Transformation hat er die schädlichen Folgen der Sonne erlebt.

Coverbild_Video_UVHautschutz_Testimonial_mehrsprachig.png

Ziele

Dieses Präventionsmodul mit Fachperson vermittelt:

  • weshalb UV-Strahlung schädlich ist.
  • dass die Haut durch UV-Strahlung schneller altert.
  • dass die Sonne bereits bei Jugendlichen Spuren auf der Haut hinterlässt, die später möglicherweise zu Hautkrebs führen.
  • wie wirkungsvoller Sonnenschutz aussieht.

Zielgruppe

  • Lernende, die oft im Freien arbeiten
  • Lernende, die mehr über die schädigende Wirkung von UV-Strahlung wissen müssen

Inhalt

  • 5 interaktive Posten, an denen die Teilnehmenden Aufgaben rund um Sonne und UV-Schutz lösen
  • UV-Kamera, die unsichtbare Hautschädigungen aufzeigt
  • ein Sonnenhut oder eine Stirnblende mit Nackenschutz sowie UV-Armband als Geschenk für alle Teilnehmenden
Bilder_UV_Schutz_©Dominik_Wunderli116.tif

Rahmenbedingungen

Vorbereitung15 Minuten
Durchführung1 Stunde
OrtIn der Berufsschule, insbesondere bei überbetrieblichen Kursen
Gruppengrössepro Gruppe max. 15 Personen
Durchführungsartmit Fachperson
Kostenkostenlos für Berufsschulen von Lernenden in Outdoor-Berufen

Raumbedarf und Infrastruktur

  • Schulungsraum, in dem sich die 5 Posten gut anordnen lassen
  • Aussenbereich für den Einsatz der UV-Kamera
  • Beamer oder grosser Bildschirm für die Filmvorführung

Vorgehen

  • Präventionsmodul rechtzeitig reservieren (mindestens 8 Wochen vor dem gewünschten Durchführungstermin)
  • Schulungsraum und technische Einrichtung organisieren
  • Teilnehmende informieren und einladen
  • Teilnehmende auffordern, den persönlichen Schutzhelm (falls vorhanden) und das Smartphone mitzunehmen
  • Fachperson führt die Schulung durch und bedient die UV-Kamera
  • Fachperson holt das Feedback der Teilnehmenden ein
  • Teilnehmende verpflichten sich, die instruierten Massnahmen umzusetzen
  • Feedback unserer Fachperson an Lehrpersonen 
  • Lehrpersonen motivieren, Sonnenschutz bei der Arbeit im Freien und in der Freizeit zu nutzen

Unfallprävention ist ein laufender Prozess. Durch regelmässiges Durchführen von Präventionsmodulen fördern Sie das eigenverantwortliche Handeln bereits während der Ausbildung. Planen Sie deshalb frühzeitig weitere Aktivitäten.

Modul bestellen

Ja, ich möchte das Modul durchführen

Dieses Modul wird mit einer Fachperson der Suva durchgeführt. Es findet entweder bei Ihnen vor Ort oder an einem Drittstandort statt.