Suva_Office-Circle_01_Standbild031.tif

Workshop «Fit werden» (mit Fachperson)

Unser Praxis-Workshop «Fit werden» wird von einer Fachperson geleitet und ist deshalb besonders effektiv. Gemeinsam mit Ihrem Team lernen Sie, wie Bewegung und Gesundheit zusammenhängen und was Sie tun können, um fitter zu werden. Das erhöht Ihre Lebensqualität und reduziert kostspielige Ausfallkosten.

Inhalt

Kurz und bündig

Wussten Sie, dass bereits ab dem 30. Lebensjahr die Muskelkraft abnimmt und sich die Gleichgewichtsfähigkeit verschlechtert? Das Grundproblem dürfte Ihnen und Ihrer Belegschaft bekannt sein: Wir bewegen uns zu wenig. In diesem Workshop zeigen wir Ihnen, wie Sie und Ihre Mitarbeitenden mehr Bewegung in den Alltag bringen.

So kommen Sie in Bewegung

Alle, die viel sitzen oder hart anpacken müssen, sollten sich vor Arbeitsbeginn auf Betriebstemperatur bringen. Dazwischen helfen einfache Übungen, damit der Körper und der Geist fit bleiben.

Warm up4 Sportarzt Frey_de.mp4 - Cover

Ziele

Dieser Workshop mit Fachperson:

  • vermittelt die Wichtigkeit der Bewegung für die Gesundheit
  • senkt das Risiko von Freizeit- und Arbeitsunfällen
  • vermeidet kostspielige Ausfalltage

Zielgruppe

  • alle Mitarbeitenden

Inhalt

  • Spielerische Bewegungspausen wie etwa Flow für Vielsitzer, Flow Warm-up und Footbag-Übungen
  • Informationen zu Bewegung und Gesundheit
  • Quiz zu den Themen mehr Bewegung im Alltag und Unfallprävention
  • Fit-Challenge mit dem Footbag

Rahmenbedingungen

Vorbereitung1 Stunde
Durchführung1 Stunde
OrtBei Ihnen im Betrieb
GruppengrössePro Gruppe max. 16 Personen
DurchführungsartMit Fachperson
KostenAb CHF 500.–

Raumbedarf und Infrastruktur

  • Genügend Platz, um die Übungen durchzuführen
  • Tische und Stühle
  • Benötigtes Material: Beamer oder grosser Bildschirm, Tonanlage, Flipchart, Notizmaterial für die Teilnehmenden

Vorgehen

  1. Bestellung des Präventionsmodul mindestens 2 Monate vor der gewünschten Durchführung
  2. Räumlichkeit und technische Infrastruktur organisieren
  3. Mitarbeitende informieren und einladen
  1. Die Fachperson der Suva führt durch das Präventionsmodul und holt das Feedback der Teilnehmenden ein.
  • Feedback an Vorgesetzte
  • Abholen der Wissensziele 2 bis 3 Wochen nach der Durchführung

Unfallprävention ist ein laufender Prozess. Mit regelmässig durchgeführten Präventionsmodulen fördern Sie das eigenverantwortliche Handeln Ihrer Mitarbeitenden. Planen Sie deshalb Ihre nächste Aktivität frühzeitig.