Workshop «Verantwortung in der Arbeitssicherheit»
Prävention in Ihrem Betrieb ist Chefinnen- bzw. Chefsache. In diesem Workshop mit Fachperson werden Vorgesetzte dazu motiviert, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz als Führungsaufgaben zu verstehen und ihre diesbezügliche Verantwortung wahrzunehmen.
Inhalt
Kurz und bündig
Die Kosten, welche durch Unfälle und Krankheiten im Unternehmen entstehen, stellen einen wesentlichen betriebswirtschaftlichen Faktor dar.
Umso wichtiger ist es, dass Vorgesetzte die Prävention im Betrieb als höchste Priorität sehen – und mit entsprechenden Weisungen die Sicherheit des gesamten betrieblichen Systems gewährleisten.
Ziele
Dieser Workshop mit Fachperson vermittelt:
- Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz sind Führungsaufgaben.
- Die beiden Themenkreise betreffen die Teilnehmenden direkt.
- Die Teilnehmenden sind motiviert, ihre diesbezügliche Verantwortung wahrzunehmen.
Zielgruppe
- Mitarbeitende mit Führungsfunktion
- Weitere Multiplikatoren (Coaches usw.)
Inhalt
Dieser Workshop mit Fachperson ist wie folgt aufgebaut:
- Wege zur Reduktion der Unfallkosten (Motivation)
- Grundlagen der Arbeitssicherheit
- Lebenswichtige Regeln und Sicherheits-Charta
- Sicherheitskultur im Unternehmen
- Gesetzliche Grundlagen
- Konkrete Situationen und Beispiele aus Ihrem Betrieb
Rahmenbedingungen
Raumbedarf und Infrastruktur
- Präsentationsraum mit Beamer oder grossem Bildschirm sowie Tischen und Stühlen für alle Teilnehmenden.
Vorgehen
- Frühzeitige Reservation des Moduls (mindestens acht Wochen im Voraus)
- Organisation von Räumlichkeiten und technischer Infrastruktur
- Teilnehmende informieren und einladen
- Der Workshop wird von einer Fachperson der Suva geleitet.
- Allfälliges Feedback an Vorgesetzte
- Regelmässige Kontrolle, ob das Gelernte im Betrieb umgesetzt wird
Unfallprävention ist ein laufender Prozess. Mit regelmässig durchgeführten Präventionsmodulen fördern Sie das eigenverantwortliche Handeln Ihrer Mitarbeitenden. Planen Sie deshalb Ihre nächste Aktivität frühzeitig.