Gut vorbereitet in die Schneesport-Saison (mit Fachperson)
Mit unserer Schulung «Gut vorbereitet in die Schneesport-Saison» können Sie Ihre Mitarbeitenden bei einer unfallfreien Schneesport-Saison unterstützen. Eine Fachperson der Suva zeigt allen Teilnehmenden, wie sie durch richtige Vorbereitung die Sicherheit beim Skifahren oder Snowboarden erhöhen.
Inhalt
Kurz und bündig
Fast ein Viertel der Schweizer Bevölkerung fährt Ski oder Snowboard und rund ein Viertel dieser Menschen verunglückt jährlich auf den Pisten – die meisten Unfälle sind selbst verursacht. Unterstützen Sie Ihre Mitarbeitenden mit unserem Kurs dabei, sich spielerisch, zum Beispiel mit unserem Schneesport-Check oder Gleichgewichtstest, auf eine unfallfreie Schneesportsaison vorzubereiten.
Ziele
Unsere Schulung mit Fachperson ermutigt die Mitarbeitenden
- notwendige Vorkehrungen zu treffen, um sich beim Skifahren oder Snowboarden nicht zu verletzen
- die eigenen körperlichen Fähigkeiten zu testen und zu trainieren
Zielgruppe
- alle Schneesport treibenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Inhalt
Gut vorbereitet in die Schneesport-Saison
An unserem Aktionsstand bieten wir
- Online-Schneesport-Check
- Test und Training des eigenen Gleichgewichts auf einer MFT-Platte
- Trainingsübungen zur körperlichen Vorbereitung
Mit einem Wettbewerb können Sie zum Mitmachen aktivieren.
Rahmenbedingungen
Raumbedarf und Infrastruktur
- Ein Innenraum mit mindestens 20 m2 Fläche
- Tisch
- Smartphone oder PC mit Internetverbindung
- Eine Fachperson der Suva instruiert am Stand pro Stunde eine Gruppe von maximal 12 Personen
- Alternativ wird der Aktionstand an gut frequentierter Lage aufgebaut und die Fachperson der Suva instruiert dort interessierte Mitarbeitende individuell
Vorgehen
- Etwa zwei Monate vor der Durchführung des Kurses mit der Planung beginnen
- Präventionsmodul bestellen
- Räumlichkeit und technische Infrastruktur organisieren
- Teilnehmende informieren und einladen
- Eine Fachperson der Suva leitet den Aktionsstand
- Fachperson holt das Feedback der Teilnehmenden ein
- Allfälliges Feedback an Vorgesetzte
- Motivieren, das Gelernte umzusetzen
Unfallprävention ist ein laufender Prozess. Mit regelmässig durchgeführten Präventionsmodulen fördern Sie das eigenverantwortliche Handeln Ihrer Mitarbeitenden. Planen Sie deshalb Ihre nächste Aktivität frühzeitig.