Drei Fachkräfte bei der Arbeit auf einem Hochspannungsmast.

Lebenswichtige Regeln Hochspannungsfreileitungen: Film zur Instruktion

Beim Arbeiten an Hochspannungsfreileitungen sind Ihre Mitarbeitenden vielen Gefahren ausgesetzt. So besteht das Risiko eines Absturzes oder eines Stromschlags. Ausserdem kann ein unvorhergesehener Wetterumschlag die Mitarbeitenden gefährden. Hier können Sie zu jeder Regel ein kurzes Video für die Instruktion Ihrer Mitarbeitenden herunterladen. So sorgen Sie für Arbeitssicherheit.

Inhalt

Kurz und bündig

Als Arbeitgeberin oder Arbeitgeber sind Sie für den Gesundheitsschutz und die Arbeitssicherheit im Betrieb verantwortlich. Es ist daher wichtig, Ihre Mitarbeitenden über Gefahren im Betrieb und die Regeln zur Verbesserung der Sicherheit am Arbeitsplatz zu informieren.

Wir haben für Arbeiten an Hochspannungsfreileitungen sechs lebenswichtige Regeln erarbeitet. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Mitarbeitenden diese kennen und einhalten.

  • Instruieren Sie die einzelnen Regeln regelmässig.
  • Kontrollieren Sie auch, ob die Regeln eingehalten werden.
  • Wird eine Regel verletzt, müssen Mitarbeitende STOPP sagen und die Arbeit unterbrechen.
  • Setzen Sie die Arbeit erst dann fort, wenn die Gefahr beseitigt ist.

Setzen Sie die Filme bei der Instruktion ein. Sie erklären einfach und verständlich, worauf Ihre Mitarbeitenden bei der Arbeit achten müssen. 

Filme zum Herunterladen

Instruieren Sie Ihre Mitarbeitenden regelmässig in den lebenswichtigen Regeln. Damit sorgen Sie für mehr Sicherheit am Arbeitsplatz. Für jede der sechs Regeln haben wir einen kurzen Videoclip zum Herunterladen erstellt. Darüber hinaus finden Sie auch ein Video mit allen lebenswichtigen Regeln für das Arbeiten auf Hochspannungsfreileitungen in einem Clip. Zeigen Sie die Filme Ihren Mitarbeitenden und besprechen Sie mit ihnen die Botschaften in den Videos. So können Sie Unfälle verhindern und den Arbeitsschutz im Betrieb verbessern.

Drei Fachkräfte bei der Arbeit auf einem Hochspannungsmast.

Sicherheit wird bei Hochspannungsfreileitungen grossgeschrieben.

In diesem Video sind alle sechs lebenswichtigen Regeln zusammengefasst.

Weitere Videos
Drei Fachkräfte bei der Arbeit auf einem Hochspannungsmast.

:

Sicherheit wird bei Hochspannungsfreileitungen grossgeschrieben.

In diesem Video sind alle sechs lebenswichtigen Regeln zusammengefasst.

84064_01.eps - Ausschnitt

:

Wir arbeiten nach klarem Auftrag und wissen, wer die Verantwortung trägt.

Ich beginne erst mit der Arbeit, wenn ich den Auftrag klar verstanden habe und die Verantwortlichkeiten bekannt sind. Treten unerwartet Gefahren auf, unterbreche ich die Arbeit und verständige meine Vorgesetzten.

84064_02.eps - Ausschnitt

:

Auf Freileitungen arbeiten wir nie alleine.

Ich vergewissere mich, dass mindestens eine weitere Person in Sicht- oder Rufweite arbeitet, die im Notfall Alarm auslösen und Erste Hilfe leisten kann.

84064_03.eps - Originalbild

:

Wir arbeiten nur, wenn die Arbeitserde sichtbar ist.

Die Arbeitserde muss von meinem Arbeitsplatz aus immer sichtbar sein. Ist dies nicht der Fall, sage ich STOPP.

84064_04_768x576px.ai

:

Wir sichern uns und das Material gegen Absturz.

Auf Freileitungsmasten verwende ich die Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz. Ich trage einen Schutzhelm und sorge dafür, dass mein Material nicht hinunterfällt.

84064_05_768x576px.ai

:

Wir verwenden gefährliche Arbeitsmittel nur, wenn wir instruiert sind.

Ich benutze Arbeitsmittel wie Leitern, Seilwinden, Montagenadeln oder Leitungsfahrzeuge nur, wenn ich dafür ausgebildet und instruiert bin. Die instruierten Regeln halte ich immer ein.

84064_06_768x576px.ai

:

Wir verwenden gefährliche Arbeitsmittel nur, wenn wir instruiert sind.

Ich benutze Arbeitsmittel wie Leitern, Seilwinden, Montagenadeln oder Leitungsfahrzeuge nur, wenn ich dafür ausgebildet und instruiert bin. Die instruierten Regeln halte ich immer ein.

Halten Sie die lebenswichtigen Regeln ein

Die lebenswichtigen Regeln der Suva helfen Ihnen als Arbeitgeber oder Vorgesetzte, mehr Sicherheit im Betrieb zu schaffen:

  • Stellen Sie fest, welche lebenswichtigen Regeln für Ihren Betrieb relevant sind.
  • Instruieren Sie die lebenswichtigen Regeln Ihren Mitarbeitenden regelmässig.
  • Legitimieren Sie Ihre Mitarbeitenden, STOPP zu sagen, wenn eine lebenswichtige Regel verletzt wird.

Für Arbeitnehmende gilt:

  • Informieren Sie sich über die lebenswichtigen Regeln.
  • Sagen Sie STOPP, wenn lebenswichtige Regeln verletzt werden.

Instruktion der lebenswichtigen Regeln

Neben den Videos haben wir noch weitere Materialien für die Instruktion erarbeitet. Die Instruktionsmappe ist ein nützliches Hilfsmittel für Vorgesetzte und Sicherheitsbeauftragte. Sie finden dort nützliche Tipps und Hinweise für die Schulung. Verteilen Sie ausserdem den Faltprospekt an Ihre Mitarbeitenden. So sorgen Sie für mehr Sicherheit am Arbeitsplatz.

Downloads und Bestellungen

Finden Sie diese Seite hilfreich?