Alles in Balance
Laetitia Schmid, seit drei Jahren Sachbearbeiterin im Backoffice der Agentur Fribourg, achtet auf ein gesundes Gleichgewicht in allen möglichen Lebensbelangen, reflektiert über grundlegende Werte und ist eine gute Zuhörerin. Das sind die besten Voraussetzungen, um Kundinnen und Kunden wirklich zu verstehen.
Fotos: Keystone-SDA
Inhalt
«Ich liebe meinen Beruf. Meine Arbeit ist interessant, sie ist sehr vielseitig und ich habe viele Möglichkeiten, mich weiterzuentwickeln. Ich schätze mich wirklich glücklich, bei der Suva arbeiten zu dürfen. Und was das Ganze noch besser macht: Wir sind ein tolles Team im dritten Stock in Fribourg.»
Der Enthusiasmus von Laetitia Schmid ist förmlich spürbar. Davon kann sich jeder überzeugen, der die Agentur Fribourg besucht. Obwohl die bald 35-jährige eigentlich im Backoffice arbeitet und unter anderem Kundenanfragen am Telefon beantwortet, ist sie oft am Empfang präsent. «Was mir besonders wichtig ist und worauf ich bei meinen Gesprächen am meisten achte: Ich nehme mir Zeit für unsere Kundinnen und Kunden. Zeit, um die Situation klar zu erklären, um mich in ihre Lage zu versetzen – und vor allem, um zuzuhören. Denn jedes Anliegen ist individuell. Zudem gehe ich mit der Grundhaltung in die Gespräche, dass auch ich etwas von unseren Kundinnen und Kunden lernen kann.»
Die Realität der Kundinnen und Kunden verstehen
Wie wichtig es ist, nie die Individualität und Perspektive der Kundinnen und Kunden aus den Augen zu verlieren, zeigt sich gerade im Umgang mit der Digitalisierung. Digitale Lösungen gehören bei der Suva zum Alltag. Doch Laetitia weiss sehr genau, dass nicht alle gleich gut damit umgehen können. «Viele unserer Kundinnen und Kunden arbeiten nicht vor einem Computer, sondern draussen auf dem Bau oder in Werkstätten. Für sie ist nicht immer gleich auf Anhieb klar, wie die Bildschirmfreigabe, das sogenannte Co-Browsing, funktioniert. Wir müssen ihre Realität unbedingt ernst nehmen. In der Welt da draussen geht es oft anders zu und her als in unseren Büros.»
Die Konsumgesellschaft
Laetitia, die in Hauterive (NE) lebt, ist ein sehr reflektierter Mensch und macht sich auch über grosse Lebensfragen viele Gedanken. Zum Beispiel über verschwenderische Konsumgewohnheiten. «Das ist kein persönlicher Kampf, eher eine ernüchternde Beobachtung. In unserer Gesellschaft wollen viele Menschen alles sofort – und werfen es weg, sobald sie es nicht mehr brauchen. Vielen ist gar nicht mehr bewusst, welches Privileg es ist, Zugang zu allem zu haben.» Entscheidungen treffen? Sich einschränken? Das scheine vielen schwerzufallen. «Doch zum Wohl der Umwelt, der Natur – und letztlich auch zu unserem eigenen Wohl – sollten wir zu ursprünglichen Werten zurückfinden», ist Laetitia überzeugt. Das beginne beim lokalen Einkauf, dem Griff zu saisonalen Produkten – und dem Versuch, Dinge zu reparieren, bevor man sie wegwerfe.
Die Suche nach dem Gleichgewicht
Diese Werthaltungen prägen auch die Art und Weise, wie Laetitia ihre Freizeit gestaltet. «Ich strebe beruflich wie privat ständig eine Balance an, angetrieben von einer positiven Energie.» Ihre sonnige Seite etwa lässt sie Bachata hören und Salsa tanzen. «Salsa ist für mich pure Lebensfreude – ein Ventil, ein Fest, ein Stück Freiheit, eine Welle an Energie!», schwärmt sie. Als Gegengewicht zu dieser Dynamik gibt Laetitia auch ihrer spirituellen Seite Raum. Sie lässt sich von der traditionellen asiatischen Medizin inspirieren und vertieft ihr Wissen in Techniken wie Yoga und Shiatsu.
Gegenwärtig absolviert sie eine Ausbildung zur Shiatsu-Therapeutin. Beim Shiatsu wird durch gezielte Daumendruckpunkte entlang der sogenannten Meridiane gearbeitet – den Energiebahnen im Körper. «Shiatsu ist eine Praxis, bei der durch Druck, Dehnung und gezielte Bewegungen das Gleichgewicht der Körperenergie wiederhergestellt wird», erklärt Laetitia. Sie betont, wie körperlich anspruchsvoll diese Technik ist. «Ich setze meine ganze Kraft, Konzentration und Aufmerksamkeit ein. Es geht um absolute Präsenz – bei mir selbst und bei der Person, die ich behandle. Diese Arbeit ist physisch fordernd, aber mental unglaublich bereichernd.»
In Form bleiben – körperlich wie seelisch
Mit 35 Jahren hat Laetitia Schmid noch viele Ideen, wie sie auch in Zukunft ihre Balance halten kann. So schwebt ihr vor, eines Tages ein Bed and Breakfast am Meer zu eröffnen und wohltuende Massagen anzubieten. «Es ist vorerst ein Traum – mir ist wichtig, mit den Füssen auf dem Boden zu bleiben. Aber solche Träume bringen mich voran und treiben mich an.» Im Moment sei sie sehr zufrieden mit ihrer Lebensrealität: «Meine Arbeit, Salsa, Sport und Shiatsu verkörpern alles, was ich brauche, um Spass zu haben, in Form zu bleiben und mein Gleichgewicht zu halten.»