Weibliche Fußballspieler in Aktion auf einem Spielfeld

F wie Frauen - F wie Fairplay

Gehen Frauen mit einer anderen Einstellung in die Partien? Spielen sie rücksichtsvoller? Die Auswertung des Fussballtests der Suva legt nahe: Die Unterschiede sind gar nicht so gross.

Mämä Sykora
06.05.2024

Inhalt

      Kurz und bündig

      • Eine Studie der Suva zeigt: Es gibt in Sachen Fairplay Unterschiede zwischen Männern und Frauen.
      • Diese Unterschiede sind aber nicht gross.
      • Dennoch ist bei den Männern die Verletzungsgefahr höher.

      57 Prozent der Männer im Spitzen- und Breitenfussball geben an, in einem wichtigen Match das Risiko einzugehen, sich zu verletzen; bei den Frauen sind es 52 Prozent. Dass sie im Spiel öfters mal Gegner statt Ball treffen, bejahen 29 Prozent der Männer und 19 Prozent der Frauen.

      Was diese wenigen Prozente ausmachen, zeigt eine mehrjährige Studie: Die Gefahr, sich in einem Spiel oder Training zu verletzen, ist bei den Männern deutlich höher. Frauen wissen offenbar besser, wann sie den Fuss lieber zurückziehen.

      Männer verletzen sich öfter als Frauen

      Fussball Bild Newsletter Juli 22

      Was steckt dahinter? Wir fragten bei Martina Moser nach.

      Martina Moser ist Teammanagerin der Männer des FC Zürich. In ihrer über 20-jährigen Aktivkarriere, die sie kürzlich beendete, zählte sie zu den prägendsten Fussballerinnen der Schweiz. 129 Länderspiele, je 4 Meistertitel und Cupsiege sowie viele Jahre als Captain von Hoffenheim in der Bundesliga sprechen eine deutliche Sprache. Auch wegen ihrer vorbildlichen Spielweise wird sie überall geschätzt.

      Cover Bild Video Martina Moser

      «Das können Männer von Frauen lernen.»

      Weitere Videos
      Cover Bild Video Martina Moser

      :

      «Das können Männer von Frauen lernen.»

      Cover Bild Video Martina Moser

      :

      «Hat Fairplay im Mittelfeld Platz?»

      Cover Bild Video Martina Moser

      :

      «Wie beugen Profis Verletzungen vor?»

      Cover Bild Video Martina Moser

      :

      «Was ist für dich Fairplay?»

      Was sagen Schweizer Fussballgrössen zu den 5 Fairplay-Regeln?

      Wir alle wollen fair behandelt werden. Doch handeln wir selbst fair? Die 5 Fairplay-Regeln – erklärt von Fussballgrössen – zeigen dir mögliche Wege zum Fairplayer. So hilfst du aktiv mit, Unfälle zu vermeiden

      Fairplay geht vor: Schweizer Fussballgrössen geben Auskunft

      Fairplay geht vor: Schweizer Fussballgrössen geben Auskunft

      Im Profifussball geht es um viel Geld, Prestige und Macht. Für diese Fussballgrössen hat Fairplay Vorrang – der Sport ist für sie eine Lebensschule. Jede und jede will fair behandelt werden.
      Zu den Profi-Interviews

      Finden Sie diese Seite hilfreich?