PLM_SUVA-AUTSCH_06-VAR_mit Ball quer_Coated.tif - Originalbild

Unfaires Spiel schmerzt Betroffene, Angehörige und Arbeitgeber

Viele meinen, Fouls gehörten zum Fussball, wie der Senf zur Wurst. Doch wenn sich alle an die 5 Fairplay-Regeln halten, lässt sich die Zahl der Verletzungen massiv reduzieren. Mach mit und spiel fair. Damit du Tore schiessen kannst, statt mit einem Gips auf der Tribüne zu sitzen.

Inhalt

Kurz und bündig

Jährlich verletzen sich rund 45 000 (ohne Berücksichtigung der Corona-Jahre 2020 und 2021) Amateurinnen und Amateure auf Schweizer Fussballplätzen - ein Drittel davon wegen vermeidbaren Fouls. Zusammengenommen schlagen diese Unfälle mit 195 Millionen Franken zu Buche. Doch neben den hohen Kosten und schmerzhafte Verletzungen fehlen die Betroffenen an rund 500 000 Arbeitstagen. Hier erklären Fussballprofis, wie faires Verhalten geht. Mach mit! Je mehr Spieler/-innen sich an die 5 Fairplay-Regeln halten, desto weniger Unfälle und Folgen gibt es.

Fairplay im Fussball

Gibt es etwas Schöneres, als Fussball zu spielen? Solange keine Verletzungen passieren. Unfaires Verhalten führt jedes Jahr zu 45 000 Unfällen. Deshalb ist Fairplay nie Nebensache.

202103-Fussball-Kampagne21-Cover-TV_spot_Ausschnitt_48840
suva.ch/fairplay öffnen

Downloads und Bestellungen

Suche

Aktion sichere Firmen- und Grümpelturniere

_DSC5757.jpg

Die Suva bietet den Organisatoren von Grümpel- und Firmenturnieren Material, Zugang zu ausgebildeten Schiedsrichtern und finanzielle Unterstützung. Im Gegenzug verpflichten sich die Organisatoren, die Sicherheitsanforderungen der Suva einzuhalten.

Turnier planen
No results available