Digital Economy Award
15. November 2024 | Medienmitteilung

Suva gewinnt den Digital Excellence Award 2024

Am 14. November 2024 wurde die Suva im Rahmen des Digital Economy Awards in der Kategorie «Government & NPO Digital Excellence» im Hallenstadion Zürich für ihre wegweisende digitale Transformation ausgezeichnet. Mit der Initiative «smartCare» hat die Suva ihre Schadenmanagement-Prozesse neu definiert und digitalisiert. Die Kundinnen und Kunden der Suva werden dadurch noch schneller und gezielter unterstützt.

Inhalt

Ein wichtiges Anliegen der Suva ist es, ihre Prozesse und Strukturen im Sinne der digitalen Zukunft weiterzuentwickeln. Dabei steht die optimale Unterstützung der Kundinnen und Kunden stets im Mittelpunkt. Mit der Initiative «smartCare» ist es gelungen, die Schadenabwicklung für Unfälle und Berufskrankheiten stärker zu automatisieren und die Organisation noch weiter auf kundenorientierte, effiziente Abläufe auszurichten. Die Automatisierung ermöglicht es, die wertvollen Ressourcen der Mitarbeitenden gezielt in komplexe Situationen und spezialisierte Wiedereingliederungsaufgaben zu investieren. Dadurch profitieren die Kundinnen und Kunden von einer schnelleren und persönlicheren Betreuung.

Daniel Roscher, Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter des Departements Schadenmanagement und Rehabilitation der Suva, zeigt sich erfreut über die Auszeichnung: «Wir sind stolz, dass unser Engagement für die Digitalisierung und Kundenorientierung mit dem Digital Excellence Award anerkannt wird. Diese Auszeichnung gebührt unserem gesamten Team, das täglich daran arbeitet, unseren Kundinnen und Kunden die bestmögliche Unterstützung zu bieten».

Digitaler Wandel mit Fokus auf die Menschen

Die Jury des Digital Excellence Awards würdigt die Suva für ihre ganzheitliche Transformationsstrategie und ihren bewussten Fokus auf die Unternehmenskultur. «Die Suva beeindruckt mit einer umfassenden Vision, die das Unternehmen und die Mitarbeitenden ganzheitlich miteinbezieht und dabei die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden konsequent in den Mittelpunkt stellt», so die Jury. Die Transformation von klassischen zu digitalen Prozessen und Customer Journeys setzt dabei neue Standards in der Branche und schafft die Basis für zukünftige Innovationen.

smartCare – Digitalisierung mit Tradition und Weitsicht

Mit «smartCare» verfolgt die Suva ein langfristiges Ziel: Bis Ende 2027 wird das System kontinuierlich weiterentwickelt, um das Schadenmanagement optimal auf die sich wandelnden Bedürfnisse der Versicherten sowie Partnerinnen und Partner auszurichten. Die bisherigen Erfolge und Erfahrungen bestätigen, dass der eingeschlagene Weg sowohl effizientere Prozesse als auch eine stärkere Fokussierung auf persönliche und spezialisierte Aufgaben im Schadenmanagement ermöglicht. Damit leistet die Suva als moderne und verantwortungsvolle Versicherung einen bedeutenden Beitrag zur digitalen Transformation. 

Medienkontakt

suvauxlib.lib.modules.contact.image
Simone Isermann
Mediensprecherin Finanzen und Strategie, Schadenmanagement und Rehabilitation

Über die Suva

Die seit 1918 tätige Suva beschäftigt am Hauptsitz in Luzern, in den schweizweit 18 Agenturstandorten und in den zwei Rehabilitationskliniken Bellikon und Sion über 4700 Mitarbeitende. Als selbstständiges Unternehmen des öffentlichen Rechts versichert sie mehr als 138 000 Unternehmen mit über 2,2 Millionen Berufstätigen gegen die Folgen von Unfällen und Berufskrankheiten. Arbeitslose sind automatisch bei der Suva versichert. Zudem führt sie im Auftrag des Bundes die Militärversicherung sowie die Unfallversicherung für Personen in IV-Massnahmen. Die Dienstleistungen der Suva umfassen Prävention, Versicherung und Rehabilitation. Sie arbeitet selbsttragend, ohne öffentliche Gelder und gibt Gewinne in Form von tieferen Prämien an die Versicherten weiter. Im Suva-Rat sind die Sozialpartner – Arbeitgeber und Arbeitnehmer – und der Bund vertreten.

Weitere Medienmitteilungen