Swiss Customer Relations Award 2024: Suva gewinnt in der Kategorie «Customer Culture»
Die Suva wurde am 12. November 2024 im Rahmen des Swiss Customer Relations Awards in der Kategorie «Customer Culture» für ihre Kundenorientierung ausgezeichnet. Diese Anerkennung würdigt die erfolgreiche Einführung des zentralen Customer Service Centers (CSC), das seit März 2023 als erste Anlaufstelle für sämtliche Anliegen dient. Mit diesem Dienst bietet die Suva ihren Kundinnen und Kunden eine schnelle, kompetente und auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Betreuung.
Inhalt
Der Swiss Customer Relations Award, verliehen von der Newsplattform cmm360.ch in Zusammenarbeit mit der Hochschule Luzern, ehrt Schweizer Unternehmen, die durch innovative Ansätze nachhaltige Kundenbeziehungen schaffen.
Mit der Umsetzung ihres zentralen Customer Service Centers (CSC) konnte die Suva ihr Serviceangebot deutlich ausweiten und die Ersterledigungsquote schrittweise auf 80 Prozent steigern, was die Effizienz und die Kundenzufriedenheit massgeblich erhöhte.
Verbessertes Serviceerlebnis für Kundinnen und Kunden
Die neue Struktur ermöglicht es der Suva neue Kundenbedürfnisse rasch aufzunehmen und neue Kanäle, beispielsweise einen Chatbot, anzubieten. Die Vereinfachung der Prozesse führt zu mehr Transparenz und Effizienz. Jedes Kundenanliegen wird ernst genommen und durch die Mitarbeitenden direkt und kompetent beantwortet.
Mitarbeitende als Schlüssel zum Erfolg
Die erfolgreiche Umsetzung dieses Projekts wäre ohne das hohe Engagement und dem Commitment aller Mitarbeitenden sowie der intensiven Zusammenarbeit mit den internen Auftraggebern und Stakeholdern nicht möglich gewesen. «Unsere Mitarbeitenden sind die treibende Kraft hinter diesem Wandel. Durch die aktive und lösungsorientierte Mitarbeit von allen Beteiligten waren wir bestmöglich vorbreitet», erklärt Daniel Maurer, Leiter Customer Service Center der Suva.
Medienkontakt
Simone Isermann
Mediensprecherin Finanzen und Strategie, Schadenmanagement und Rehabilitation
Über die Suva
Die seit 1918 tätige Suva beschäftigt am Hauptsitz in Luzern, in den schweizweit 18 Agenturstandorten und in den zwei Rehabilitationskliniken Bellikon und Sion über 4700 Mitarbeitende. Als selbstständiges Unternehmen des öffentlichen Rechts versichert sie mehr als 138 000 Unternehmen mit über 2,2 Millionen Berufstätigen gegen die Folgen von Unfällen und Berufskrankheiten. Arbeitslose sind automatisch bei der Suva versichert. Zudem führt sie im Auftrag des Bundes die Militärversicherung sowie die Unfallversicherung für Personen in IV-Massnahmen. Die Dienstleistungen der Suva umfassen Prävention, Versicherung und Rehabilitation. Sie arbeitet selbsttragend, ohne öffentliche Gelder und gibt Gewinne in Form von tieferen Prämien an die Versicherten weiter. Im Suva-Rat sind die Sozialpartner – Arbeitgeber und Arbeitnehmer – und der Bund vertreten.