Sichere Gartenarbeit
17. März 2022 | von Marcel Hauri

Die 10 gefährlichsten Gegenstände in Haus und Garten

Wo ist es oder was ist zu Hause besonders gefährlich? Unsere Statistiker haben gegraben und Erstaunliches freigelegt.

Inhalt

Pro Jahr passieren in der Schweiz rund 160 000 Unfälle in Haus und Garten. Das zeigen Auswertungen der Sammelstelle für die Statistik der Unfallversicherungen UVG (SSUV). Wir wollten es genauer wissen: Was ist denn so gefährlich in Haus und Garten? Dazu haben unsere Statistiker die am Unfall beteiligten Gegenstände aus dem Datenberg herausgesucht. Das Resultat ist die Top-10-Liste der gefährlichsten Gegenstände im und ums Haus, aufbereitet als Bildergalerie.

Die 10 gefährlichsten Gegenstände_6
Platz 6: Tiere Häufigkeit: rund 11 100 Fälle pro Jahr Auch Tiere werden als Gegenstände codiert, und weil die Katze so ein schönes Sujet hergibt, darf sie hier beissen und kratzen. Aber eigentlich sind Insekten der Unfallverursacher Nummer 1 unter den Tieren (ein Insektenstich ist ein Unfall). Die Katze steht an zweiter Stelle, gefolgt vom besten Freund des Menschen, dem Hund. Sehr oft stolpern Menschen über ihre Haustiere und verletzen sich beim Sturz. Realer Unfallhergang: «Bissverletzung von einer Katze an der rechten Hand (hohes Infektionsrisiko).»
Die 10 gefährlichsten Gegenstände_10
Platz 10: Lasten (Transportgüter) Häufigkeit: rund 7200 Fälle pro Jahr Wäschekorb, Harasse, Umzugskisten – sie versperren die Sicht oder bringen uns aus der Balance. Die Folge ist oft ein Sturz, das Transportgut der Auslöser. Daher: Nicht nur «Hirne bim Lüpfe» sondern auch beim Gehen. Realer Unfallhergang: «Mit dem Wäschekorb die Treppe runtergestürzt, weil ich eine Stufe nicht gesehen habe.»
Die 10 gefährlichsten Gegenstände_8
Platz 8: Türen, Tore oder Fenster Häufigkeit: rund 7900 Fälle pro Jahr Morgenstund mit der Tür im Mund? Neben Quetschungen der Finger gibt es auch Prellungen oder gar offene Wunden: Fenster- und Türrahmen können buchstäblich ins Auge gehen. Realer Unfallhergang: «Beim Verlassen des Hauses Hand in der Türe eingeklemmt.»
Die 10 gefährlichsten Gegenstände_7
Platz 7: Personen Häufigkeit: rund 8200 Fälle pro Jahr Kaum zu glauben, aber in der Unfallstatistik werden wir Menschen als Verursacher von Unfällen als «Gegenstand» codiert. Oft sind Kinder die Auslöser von Unfällen aber auch erwachsene Personen können sich gegenseitig stossen oder im wahrsten Sinne des Wortes ein Bein stellen. Realer Unfallhergang: «Stolperte in der Küche rückwärts über meine Tochter, die am Boden sass.»
Die 10 gefährlichsten Gegenstände_9
Platz 9: Fremdkörper allgemein Häufigkeit: rund 7600 Fälle pro Jahr Schutzbrillen, Handschuhe, Schutzmasken und die richtigen Kleider helfen dabei, Körperöffnungen und die Haut vor besonders «invasiven» Fremdkörpern zu schützen. Realer Unfallhergang: «Beim Bohren ist ein Span ins Auge geflogen.» Buchen Sie unser Präventionsmodul: Haushalten und Heimwerken

Bildergalerie: Die gefährlichsten Gegenstände in Haus und Garten

Quelle: SSUV. NBUV, UVG insgesamt: Unfälle in Haus und Garten nach kausal am Unfall beteiligten Gegenständen, Ø2013–2017.

Ein Unfall kann mehrere kausal beteiligte Gegenstände haben.

Finden Sie diese Seite hilfreich?

Das könnte Sie auch interessieren