de
Hilfe und Kontakt
Downloads und Bestellungen
Prävention
Unfall
Versicherung
Über uns
mySuva
Download
Download PDF
PDF Deutsch
PDF Französisch
PDF Italienisch
Weiterführende Themen
BIM Absturzsicherheit: Vorlagen für die Bauherrschaft
Diese Vorlagen zum Bauen mit der BIM-Methode (Building Information Modeling) ermöglichen es Bauherrschaft und Investierenden, das Anwenden des Use Case «Absturzsicherheit» bei Projekten einzufordern.
Januar 2023, 88326-1.D
BIM Absturzsicherheit: Planungshilfe
Diese Planungshilfe für die BIM-Methode (Building Information Modeling) zeigt Planerinnen und Planern auf, worauf bei der Modellierung und Ausschreibung von Absturzsicherungsmassnahmen zu achten ist.
Tools und Tests, PDF
November 2022, 88326-2.D
BIM Absturzsicherheit: Absturzsicherungstypen
Der Beschrieb von 20 verschiedenen Absturzsicherungstypen ist ein Hilfsmittel der Suva zum Use Case «Absturzsicherheit» für das Bauen mit der BIM-Methode (Building Information Modeling).
Januar 2023, 88326-3.D
Checkliste: Wie Sie Bodenöffnungen richtig sichern
Ungenügend gesicherte Bodenöffnungen sind ein Unfallrisiko. Mit unserer Checkliste «Bodenöffnungen» können Sie die Arbeitsplätze auf Schwachstellen überprüfen und für mehr Sicherheit sorgen.
Checkliste, 4 Seiten, A4
Dezember 2022, 67008.D
Checkliste Bodenbeläge verlegen und behandeln
Unfälle beim Verlegen und Behandeln von Bodenbelägen sind häufig. Auch übermässige körperliche Belastungen können zu Problemen führen. Mit dieser Checkliste bekommen Sie die Gefahren in den Griff.
Checkliste, 4 Seiten, A4
Januar 2023, 67203.D
Mit Handy noch gefährlicher: Treppensteigen
Auf Treppen ereignen sich ein Viertel aller Unfälle. Ablenkung und mangelnde Konzentration sind die wichtigsten Ursachen. Unser Plakat veranschaulicht, wie Sie Unfälle auf Treppen vermeiden.
Oktober 2022, TREPPEN-D.PDF
10 Tipps, wie Sie Stolperfallen aus dem Weg gehen
Jedes Jahr verletzen sich rund 295000 Personen während der Arbeit oder in der Freizeit bei Stolperunfällen. Mit unseren Tipps behalten Sie und Ihr Team die Bodenhaftung.
Prospekt
November 2014, 88242.D
Kleber: Auf der Treppe Tempo raus und Handlauf nutzen
Ein Viertel aller Sturzunfälle passieren auf Treppen. Der Grund ist meist zu grosse Eile. Erinnern Sie Ihre Mitarbeitenden mit unserem Kleber daran, langsam zu gehen und den Handlauf zu nutzen.
Kleber, 350 x 100 mm
März 2018, 77248.D
Plakat: Damit der Fussweg nicht zur Eisbahn wird
Im Winter steigt das Risiko für Stürze. Diese lassen sich mit Vorsicht und guten Schuhen vermeiden. Sensibilisieren Sie die Mitarbeitenden für die Gefahren von Eis und Schnee auf Wegen und Strassen.
Plakat, 1 Seite, A4
November 2021, 55368.D
Checkliste Handlauf - Gegen Sturzunfälle auf Treppen
Wussten Sie, dass einer von zwölf Berufsunfällen ein Sturz auf einer Treppe ist? Der Handlauf ist zwar kein Heilsbringer kann aber am richtigen Ort Schlimmes verhindern.
Checkliste, 4 Seiten, A4
Dezember 2022, 67185.D
Sturzprophylaxe: Fallbeispiele um Stürze zu vermeiden
In dieser Broschüre zeigen wir Ihnen 10 Fallbeispiele und geben Tipps, wie Sie mit einfachen Massnahmen Stürzen vorbeugen und die Sturzgefahr minimieren.
Broschüre, 16 Seiten, A6
März 1994, 6214.D
Facility Management – ein Winter ohne Sturzunfälle
Schnee und Eis stellen eine Herausforderung für alle dar, die für den Hausdienst verantwortlich sind. Mit unseren Tipps haben Sie den Winter im Griff und nicht umgekehrt.
Broschüre, 8 Seiten, A4
April 2021, 44088.D
Plakat Treppensprint: Langsam gehen, Unfälle vermeiden
Ein Viertel aller Stürze ereignet sich auf Treppen. Zu schnelles Gehen und Unaufmerksamkeit sind die Gründe. Machen Sie mit unserem Plakat auf die Gefahren von Treppen aufmerksam.
Kleinplakat, 1 Seite, A4
September 2016, 55365.D
Checkliste: Gebäudereinigung und -unterhalt ohne Unfall
Bei der Reinigung von Gebäuden und bei Unterhaltsarbeiten passieren oft Unfälle, die sich mit wenig Aufwand verhindern liessen. Doch wo sind die Gefahrenpunkte? Nutzen Sie unsere Checkliste.
Checkliste, 4 Seiten, A4
Juli 2018, 67045.D
Stolpergefahren spielerisch erkennen
Selbst auf kurzen Wegen lauern Stolpergefahren. Wichtig ist, sie zu erkennen und zu vermeiden. Unser Flyer mit dem Rebus Rätsel führt Ihnen spielerisch vor Augen, wie sie sich richtig verhalten.
Flyer, 8 Seiten, A5
März 2022, 88261.D/F/I
Stolpergefahren im Blick — Bildrätsel als Lehrmittel
Stolpern kann bei der Arbeit und in der Freizeit böse Konsequenzen haben. Mit unserem Bilderrätsel lernen Ihre Mitarbeitenden spielerisch, wie sie sich richtig verhalten und Stolperfallen umgehen.
Plakat, 1 Seite, F4
April 2016, 77261.D
Newsletter
Erhalten Sie zuverlässig Informationen über aktuelle Themen aus den Bereichen Prävention, Versicherung und Rehabilitation.
Newsletter abonnieren