de
Kontakt
Downloads und Bestellungen
Prävention
Unfall
Versicherung
Über uns
mySuva
Download
Bestellen
Download PDF
PDF Deutsch
PDF Französisch
PDF Italienisch
Weiterführende Themen
Plakat mit Tipps zum richtigen Heben und Tragen
Auf diesem Plakat sind die wichtigsten Tipps zum richtigen Heben und Tragen zusammengefasst. Cleveres Anpacken hilft, Rückenschmerzen und Rückenschäden zu vermeiden.
Kleinplakat, 1 Seite, A4
20.12.2020, 55389.D
suvauxlib.lib.modules.teaser.new
Reaktionsharze: Checkliste
Wie sicher arbeiten Sie und Ihre Mitarbeitenden mit Reaktionsharzen (z. B. Epoxidharze)? Mit dieser Checkliste sorgen Sie dafür, dass Ihre Mitarbeitenden gut geschützt sind.
Checkliste, 4 Seiten, A4
15.05.2023, 67063.D
Checkliste Lagerregale und Schubladenschränke
Mangelnde Sicherheit in Lagereinrichtungen können ernste Folgen haben. Nutzen Sie unsere Checkliste und überprüfen Sie Lagerregale und Schubladenschränke. So bekommen Sie die Gefahren in den Griff.
Checkliste, 5 Seiten, A4
15.02.2023, 67032.D
Lagern Sie leichtbrennbare Flüssigkeiten richtig?
Werden leichtbrennbare Flüssigkeiten falsch gelagert, besteht Explosions- und Brandgefahr. Mit unserer Checkliste können Sie die Gefahrensituation in Ihrem Betrieb überprüfen.
Checkliste, 4 Seiten, A4
15.02.2023, 67071.D
Checkliste: Wie Sie Bodenöffnungen richtig sichern
Ungenügend gesicherte Bodenöffnungen sind ein Unfallrisiko. Mit unserer Checkliste «Bodenöffnungen» können Sie die Arbeitsplätze auf Schwachstellen überprüfen und für mehr Sicherheit sorgen.
Checkliste, 4 Seiten, A4
15.12.2022, 67008.D
Lange sitzen oder stehen – so machen Sie es richtig
Ergonomisch eingerichtete Arbeitsplätze beflügeln. Unsere Broschüre für Firmen und Interessierte erläutert Ihnen, wie Sie Ihre Mitarbeitenden entlasten, die lange sitzen oder stehen müssen.
44075.D
Checkliste Gehörschutzmittel: Richtig anwenden
Gehörschutzmittel schützen nur dann, wenn man sie richtig anwendet. Prüfen Sie mit unserer Checkliste, ob Ihre Mitarbeitenden sich wirksam vor Lärm schützen. So bekommen Sie die Gefahren in den Griff.
Checkliste, 4 Seiten, A4
28.06.2019, 67020.D
Checkliste: Clever mit Lasten umgehen
Mit dieser Checkliste stellen Sie sicher, dass Lasten beim Transport nicht zur Belastung werden und die Ergonomie am Arbeitsort stimmt.
Checkliste, 4 Seiten, A4
25.10.2018, 67199.D
Elektrowerkzeuge Checkliste: Unfallrisiko senken
Bohren, schleifen, hobeln, sägen: Sorgfältig instruiert und sicher arbeiten mit intakten Maschinen. Prüfen Sie mittels Checkliste wesentliche Punkte, dank denen Sie das Unfallrisiko markant senken.
Checkliste, 4 Seiten, A4
15.12.2019, 67092.D
Checkliste: Mit Deichselstaplern sicher arbeiten
Deichselstapler sind nützliche Hilfsmittel, wenn man sie richtig einsetzt. Nutzen Sie unsere Checkliste und prüfen Sie, ob Sie geeignete Stapler nutzen und die Sicherheit im Betrieb gewährleistet ist.
Checkliste, 4 Seiten, A4
01.07.2019, 67046.D
Am Bildschirm Haltung bewahren
Ob Verspannungen oder Augenbrennen — die Beschwerden in Verbindung mit Bildschirmarbeit sind zahlreich. In unserer Broschüre finden Sie praktische Tipps zum entspannten Arbeiten am Bildschirm.
84021.D
Merkblatt: Warum sich Ergonomie für Firmen auszahlt
Lohnt sich die Investition in #Ergonomie? Unsere Publikation nennt stichhaltige Gründe, warum diese Frage mit einem klaren Ja beantwortet werden kann.
Merkblatt, 32 Seiten, A4
20.02.2010, 44061.D
Tipps für entspanntes Arbeiten am Mikroskop
Wer häufig am Mikroskop arbeitet, neigt zu einer Zwangshaltung. In unserem Faltprospekt zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Sitzhaltung optimieren und das Wohlbefinden steigern.
Faltprospekt, 10 Seiten, 105x210mm
15.04.2014, 84026.D
Checkliste Anschlagmittel: Lasten sicher anschlagen
Beim Heben von Lasten können schwere Unfälle passieren. Stellen Sie deshalb sicher, dass geeignete Anschlagmittel zur Verfügung stehen und Ihre Mitarbeitenden wissen, wie Lasten anzuschlagen sind.
Checkliste, 4 Seiten, A4
01.01.2018, 67017.D
Protokoll für die betriebsinterne Unfallabklärung
Das Protokoll der Suva für die betriebsinterne Unfallabklärung ermöglicht die systematische Abklärung eines Unfalls, eines Beinaheunfalls oder eines Sachschadens in Ihrem Betrieb.
Formular zu 66100.D, 4 Seiten, A4
15.04.2023, 66100/1.D
Publikation: Ergonomie am Bildschirmarbeitsplatz
Unsere Broschüre zeigt Ihnen, wie Sie den Arbeitsplatz am PC ergonomisch einrichten. Damit Sie Verspannungen, Augenbrennen und Kopfschmerzen tschüss sagen können.
44034.D
Newsletter
Erhalten Sie zuverlässig Informationen über aktuelle Themen aus den Bereichen Prävention, Versicherung und Rehabilitation.
Newsletter abonnieren