de
Kontakt
Downloads und Bestellungen
Prävention
Unfall
Versicherung
Über uns
mySuva
Download
Bestellen
Download PDF
PDF Deutsch
PDF Französisch
PDF Italienisch
PDF Englisch
Verwandte Dokumente
Schützen Sie sich im Freien vor Sonne, UV und Ozon
In den Sommermonaten sind Sie aggressiven UV-Strahlen und einer starken Ozonbelastung ausgesetzt. Wir geben Tipps, wie Sie sich vor Sonne und Hitze schützen und das Hautkrebs-Risiko senken.
Mehr über einen wirkungsvollen UV-Schutz
Broschüre zum sicheren Arbeiten an der Kehlmaschine
In dieser Broschüre finden Sie und Ihre Mitarbeitenden wichtige Sicherheitshinweise und wertvolle Tipps für sicheres Arbeiten an der Kehlmaschine (Tischfräsmaschine) – mit zahlreichen Fotobeispielen.
Merkblatt, 28 Seiten, A4
Januar 2022, 44028.D
Verstärkter Arbeitsschutz in der Metallindustrie
Bei der Bearbeitung von Metall verunfallen jedes Jahr mehrere Zehntausend Berufsleute. Auf unserer Seite erfahren Sie, wie Sie die Gefahren am Arbeitsplatz reduzieren.
Mehr zur sicheren Metallbearbeitung
45 Jahre unfallfrei
«Man muss sich der Unfallrisiken bewusst sein.» Interview mit Paul Bischof: Der Förster ist nicht nur ein Holzfäller. Er begegnet dem Wald mit Respekt, beobachtet, riecht, fühlt ihn in allen Jahreszeiten und fördert seine Biodiversität.
Interview mit Paul Bischof lesen
Ausbildung Sturmholz
Das Aufrüsten von Sturmholz ist eine Arbeit mit besonderen Gefahren. Deshalb ist eine Ausbildung notwendig. Alle wichtigen Infos finden Sie hier.
Mehr Informationen Windfallholz
Ausbildung Holzernte
Die Holzernte kann bei fehlenden Sicherheitsmassnahmen gefährlich sein und darf nur nach einer entsprechenden Ausbildung durchgeführt werden.
Mehr zur Ausbildung Holzernte
Hebelasten von Deckenelementen
Oktober 2022, 66135/2.D
Weiterführende Themen
Broschüre zum sicheren Arbeiten an der Kehlmaschine
In dieser Broschüre finden Sie und Ihre Mitarbeitenden wichtige Sicherheitshinweise und wertvolle Tipps für sicheres Arbeiten an der Kehlmaschine (Tischfräsmaschine) – mit zahlreichen Fotobeispielen.
Merkblatt, 28 Seiten, A4
Januar 2022, 44028.D
Hebelasten von Deckenelementen
Oktober 2022, 66135/2.D
Hebelasten von Steildachelement
Oktober 2022, 66135/3.D
Sägewerk: Arbeitssicherheit auf Rundholzplatz
In Ihrem Sägewerk wird auf dem Rundholzplatz aus Rohholz ein schnittfähiger Sägeblock. Vermeiden Sie Unfälle und sorgen Sie für Arbeitssicherheit, mit diesem Merkblatt der DGUV.
Oktober 2022
Sicherheitsregeln Holzverarbeitung
September 2022
Wippkreissägen sicher einsetzen
Wippkreissägen sind praktisch, um Brennholz einzuschneiden. Doch können Menschen dabei schwer verletzt werden. Unsere Checkliste zeigt, wie Ihre Mitarbeitenden sicher arbeiten.
Checkliste, 4 Seiten, A4
Februar 2012, 67069.D
Rolltischkreissägen sicher einsetzen (Checkliste)
Rolltischkreissägen können beim Einschneiden von Brennholz schwere Unfälle verursachen. Unsere Checkliste zeigt, wie Ihre Mitarbeitenden sicher und ohne Zwischenfälle arbeiten können.
Checkliste, 4 Seiten, A4
Januar 1999, 67014.D
Baum- und Umgebungsbeurteilung für sicheres Fällen
Eine Baumfällung muss sorgfältig geplant sein. Beurteilen Sie den Baum und seine Umgebung und legen Sie die Arbeitsschritte vorher fest. So arbeiten Sie sicher und unfallfrei.
Informationsschrift, 3 Seiten, A4
April 2021, 44064.D
Silos für Holzspäne sicher betreiben
Holzspäne, Holzstaub und Hackschnitzel werden in Silos gelagert. Der Umgang mit Silos erfordert Fachwissen, um Unfälle zu vermeiden. Das Markblatt der DGUV informiert Sie umfassend.
Oktober 2022
Schutzeinrichtungen für Holzbearbeitungsmaschinen
Die Suva Schutzeinrichtungen haben sich bewährt, um die Arbeitssicherheit bei der Holzbearbeitung zu gewährleisten. In unserer Broschüre finden Sie alle Angaben, Typenbezeichnungen und Details.
November 2018, 88134.D
Holzelementbau: Sicherheit durch Planung
Holzelementbau, Holzrahmenbau, Systembau: Durch Planung erreichen Sie Sicherheit für alle Beteiligten und verhüten Unfälle. In diesem technischen Merkblatt finden Sie alle Infos dazu.
Technisches Merkblatt, 40 Seiten, A4
Juli 2022, 66135.D
Sicherheitsregeln konventionelle Fräsmaschine
Oktober 2022
Sicherheitsregeln Schleifmaschine
Oktober 2022
Checkliste Bodenbeläge verlegen und behandeln
Unfälle beim Verlegen und Behandeln von Bodenbelägen sind häufig. Auch übermässige körperliche Belastungen können zu Problemen führen. Mit dieser Checkliste bekommen Sie die Gefahren in den Griff.
Checkliste, 4 Seiten, A4
Februar 2023, 67203.D
Bäckerasthma – muss das sein?
Mehlstaub kann Asthma auslösen, Backmittel allergische Reaktionen. In unserer Broschüre erfahren Sie, wie Sie Ihre Mitarbeitenden in der Backstube vor solchen Berufskrankheiten schützen können.
Broschüre
Oktober 2022, 2702.D
Hautschutz bei der Arbeit - Hautreizungen vorbeugen
Agressive Arbeitsstoffe, verschmutzte Haut, häufiges Händewaschen oder verbrauchte Handschuhe können Hautreizungen auslösen. Unsere Checkliste hilft Ihnen, Hautschutz im Betrieb wirksam umzusetzen.
Checkliste, 6 Seiten, A4
Juli 2023, 67035.D
Newsletter
Erhalten Sie zuverlässig Informationen über aktuelle Themen aus den Bereichen Prävention, Versicherung und Rehabilitation.
Newsletter abonnieren