de
Kontakt
Downloads und Bestellungen
Prävention
Unfall
Versicherung
Über uns
mySuva
Download
Download PDF
PDF Deutsch
PDF Französisch
PDF Italienisch
Weiterführende Themen
Video Ribi on Tour: die gesicherte Absturzkante
In seinem Video Ribi on Tour fährt Roman Ribi auf das Dach einer Hochhaus Baustelle. Er will wissen, wieso jede Absturzkante über 2 Meter zwingend gesichert werden muss. Hier erfahren Sie den Grund.
Präsentation: Seitenschutz verhindert Sturz vom Dach
Für Arbeiten auf dem Dach gelten besondere Regeln. Mit unserer Präsentation instruieren Sie Ihre Mitarbeitenden, wie ein Arbeitsunfall durch Sicherung der Absturzkanten vermieden werden kann.
13053.D
Video: Arbeitsschutz dank Dachdeckerschutzwand
Weshalb schützt eine Dachdeckerschutzwand vor Unfällen und rettet Leben? Im Video zeigt Ihnen Roman Ribi mit konkreten Beispielen, wieso Arbeitsschutz auf dem Dach noch wichtiger ist als am Boden.
28.09.2021
Merkblatt: Die Sicherheit beim Fassadengerüst einplanen
Ein Gerüst muss kein gefährlicher Arbeitsort sein. Unser umfassendes Merkblatt leitet Sie an, wie Sie die Sicherheit in Ihre Planung einbeziehen.
Merkblatt, 26 Seiten, A4
01.01.2022, 44077.D
Instruktionsblatt: sicheres Fassadengerüst – so geht's
Wir haben alles Wichtige, was Ihre Mitarbeitenden beim Gerüstbau beachten müssen, auf einem A3-Blatt zusammengefasst. Sie können es für Ihre Instruktion und als Plakat benutzen.
Instruktionsblatt, 1 Seite, A3
01.01.2022, 44077/1.D
5 + 5 Regeln für den Umgang mit Elektrizität
5+ 5 kurze und informative Anleitungen für den Umgang mit Elektrizität: Das finden Sie in diesem Faltprospekt. Vermitteln Sie auf einfache Weise Wissen, das Leben retten kann.
Faltprospekt, 10 Seiten, Taschenformat
30.03.2022, 84042.D
Treppe oder Leiter? Der sichere Zugang zum Gerüst
Wann ist ein Treppenturm Pflicht? Welche Vorschriften gelten für Gerüsttreppen? Wann ist der Einsatz von Leitern möglich? Unser Factsheet gibt Ihnen kompetent Auskunft.
33025.D
Vorgaben für einen korrekten Seitenschutz am Baugerüst
Nur ein korrekt ausgeführter Seitenschutz am Fassadengerüst kann Absturzunfälle zuverlässig verhindern. Unser Factsheet zeigt, worauf es ankommt.
33024.D
Checkliste Fassadengerüste
Ein Baugerüst bietet nur dann den vollen Schutz, wenn es professionell installiert wird. Mit der Checkliste der Suva könne Sie Sicherheitsmängel feststellen. Ein Schritt hin zu weniger Unfällen.
Checkliste, 4 Seiten, A4
01.02.2022, 67038.D
Sicherheit beim Bau hoher Betonwände
Bei Bauarbeiten in der Höhe ist auch die Gefahr von Abstürzen hoch. Unser Factsheet orientiert Sie über Sicherheitsmassnahmen und zeitgemässe Schalungssysteme.
01.01.2022, 33034.D
Der sichere Einsatz der PSAgA im Fassadengerüstbau
Die persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) ist eine echte Lebensretterin. Damit sie im Notfall funktioniert, zeigt Ihnen unser Factsheet, wie sie richtig angewendet wird.
33029.D
Broschüre Lebenswichtige Regeln Asbest: Gebäudetechnik
Fachkräfte in der Gebäudetechnik kommen in älteren Bauten oft mit Asbest in Kontakt. Unsere Broschüre erklärt, wie Sie Asbest erkennen, beurteilen und richtig handeln.
Broschüre, 40 Seiten, 105x210 mm
15.12.2022, 84053.D
Fassadengerüste sicher auf- und abbauen – Merkblatt
Die Arbeit ist streng und gefährlich zugleich. Unser ausführlicher Ratgeber hilft Ihnen, die Sicherheit bei der Montage und Demontage von Baugerüsten zu erhöhen.
Merkblatt, 22 Seiten, A4
01.01.2022, 44078.D
Video: Instruktion der lebenswichtigen Regeln
Vorgesetzte können viel zur Arbeitssicherheit beitragen, indem sie die lebenswichtigen Regeln wirkungsvoll instruieren und diese auch vorleben. Dieses Kurzvideo erklärt, wie das geht.
Unfall auf der Baustelle – ein Video über Verantwortung
Der junge Michi kommt auf der Baustelle ums Leben. Wer hat Schuld? Dario Di Pietro erinnert sich. Ein Film, der unter die Haut geht.
Unfall auf der Baustelle – ein Video über Verantwortung
Der junge Michi kommt auf der Baustelle ums Leben. Wer hat Schuld? Dario Di Pietro erinnert sich. Ein Film, der unter die Haut geht.
Newsletter
Erhalten Sie zuverlässig Informationen über aktuelle Themen aus den Bereichen Prävention, Versicherung und Rehabilitation.
Newsletter abonnieren