de
Kontakt
Downloads und Bestellungen
Prävention
Unfall
Versicherung
Über uns
mySuva
Download
Download PDF
PDF Deutsch
PDF Französisch
PDF Italienisch
Weiterführende Themen
Tabelle 22 - Integritätsschaden bei Verlust der Geschlechtsorgane oder der Fortpflanzungsfähigkeit
Bei Unfruchtbarkeit oder bei einem Verlust der Geschlechtsorgane wird eine Integritätsentschädigung gemäss UVG geleistet. Die Tabelle 22 unterstützt Sie dabei, solche Fälle zu beurteilen.
Oktober 2022, 2870/22.D
Tabelle 12 - Integritätsschaden bei Schädigung des Gehörs
Auf der Tabelle 12 stufen wir Integritätsschäden des Gehörs ein. Diese hängen vom prozentualen Hörverlust ab sowie von der Ein- oder Doppelseitigkeit.
Oktober 2022, 2870/12.D
Factsheet: Anforderungen an die Seitenschutz-Bauteile
Der Seitenschutz verdient diesen Namen nur, wenn alle Komponenten stabil miteinander verbunden sind. Dieses Factsheet fasst die Anforderungen an die Bauteile zusammen.
September 2022, 33017.D
Checkliste Hubarbeitsbühnen: So planen Sie den Einsatz
Hubarbeitsbühnen sind sichere und effiziente Arbeitsmittel, wenn Sie ihren Einsatz richtig planen. Nutzen Sie unsere Checkliste für die Einsatzplanung. So bekommen Sie die Gefahren in den Griff.
Checkliste, 4 Seiten, A4
Dezember 2018, 67064/1.D
Checkliste Hubarbeitsbühnen: Kontrolle am Einsatzort
Trotz bester Planung können beim Einsatz von Hubarbeitsbühnen Unfälle passieren. Kontrollieren Sie deshalb die Sicherheit von Hubarbeitsbühnen immer auch vor Ort. Nutzen Sie unsere Checkliste dazu.
Checkliste, 4 Seiten, A4
Dezember 2018, 67064/2.D
Checkliste tragbare Leitern: Wie Sie Unfälle vermeiden
Arbeiten auf Leitern sind gefährlich. Sorgen Sie deshalb immer für einen einwandfreien Zustand und instruieren Sie Ihre Mitarbeitenden. Nutzen Sie unsere Checkliste für mehr Sicherheit.
Checkliste, 4 Seiten, A4
Januar 2022, 67028.D
Prospekt: Acht Sicherheitsfragen rund ums Rollgerüst
Die Sicherheit eines Rollgerüsts hängt von jenen ab, die es benutzen. Unser Prospekt erklärt, mit welchen acht Fragen Ihre Mitarbeitenden die Sicherheit gewährleisten können.
Faltprospekt, 10 Seiten, 105x210mm
November 2003, 84018.D
Checkliste Anschlagmittel: Lasten sicher anschlagen
Beim Heben von Lasten können schwere Unfälle passieren. Stellen Sie deshalb sicher, dass geeignete Anschlagmittel zur Verfügung stehen und Ihre Mitarbeitenden wissen, wie Lasten anzuschlagen sind.
Checkliste, 4 Seiten, A4
Januar 2018, 67017.D
Die Checkliste «Rollgerüste» für mehr Arbeitssicherheit
Rollgerüste sind praktisch. Doch bei unsachgemässer Benutzung drohen schwere Verletzungen durch Abstürze und Umkippen. Die Checkliste der Suva hilft Ihnen, Sicherheitslücken zu ermitteln.
Checkliste, 4 Seiten, A4
März 2013, 67150.D
Checkliste: Sichere Arbeitspodeste und Wartungstreppen
Unfälle auf Podesten und Treppen können zu schweren Verletzungen führen. Nutzen Sie unsere Checkliste und prüfen Sie Ihre Arbeitsmittel auf Sicherheitsmängel. So bekommen Sie die Gefahr in den Griff.
Checkliste, 4 Seiten, A4
August 2021, 67076.D
Merkblatt: Tragbare Leitern sicher einsetzen
Wann wählen Sie eine Bockleiter, wann eine Anstellleiter, und worauf achten Sie, damit Sie nie den Halt verlieren? In unserem Merkblatt finden Sie viele Infos und Tipps.
Merkblatt, 24 Seiten, A4
Januar 2022, 44026.D
Merkblatt Liftschächte: Risiken und sicheres Arbeiten
Unsere Informationsschrift klärt Sie über die Risiken bei Montage- oder Unterhaltsarbeiten in Liftschächten auf. Aber sie zeigt auch, mit welchen Schutzmassnahmen Sie die Arbeit sicherer machen.
Merkblatt, 24 Seiten, A4
Januar 2022, 44046.D
Protokoll Rückkehrgespräch nach einer Absenz
Zu einem professionellen Absenzenmanagement gehört auch ein Rückkehrgespräch mit den betroffenen Mitarbeitenden. Sie finden hier eine Protokoll-Vorlage der Suva, die Sie im Gespräch unterstützt.
Juli 2023
Fragen und Antworten rund um tragbaren Leitern
Unser Quiz ist eine ideale Ergänzung zu Ihrer Instruktion. Damit testen Sie, welche Infos angekommen sind und wo allenfalls noch Wissenslücken bestehen.
Oktober 2022, 88291-1.D
Schrägstützen für Wandschalungen (Richtstützen)
Schrägstützen für Wandschalungen verbessern die Baustellensicherheit — sofern die Stützen fachgerecht verankert sind. Erfahren Sie mehr in unserem Factsheet.
Oktober 2022, 33012.D
Instruktionsblatt: sicheres Fassadengerüst – so geht's
Wir haben alles Wichtige, was Ihre Mitarbeitenden beim Gerüstbau beachten müssen, auf einem A3-Blatt zusammengefasst. Sie können es für Ihre Instruktion und als Plakat benutzen.
Instruktionsblatt, 1 Seite, A3
Januar 2022, 44077/1.D
Newsletter
Erhalten Sie zuverlässig Informationen über aktuelle Themen aus den Bereichen Prävention, Versicherung und Rehabilitation.
Newsletter abonnieren