de
Kontakt
Downloads und Bestellungen
Prävention
Unfall
Versicherung
Über uns
mySuva
Download
Download PDF
PDF Deutsch
PDF Französisch
PDF Italienisch
Weiterführende Themen
suvauxlib.lib.modules.teaser.new
Merkblatt: Tragbare Leitern sicher einsetzen
Wann wählen Sie eine Bockleiter, wann eine Anstellleiter, und worauf achten Sie, damit Sie nie den Halt verlieren? In unserem Merkblatt finden Sie viele Infos und Tipps.
Merkblatt, 24 Seiten, A4
Oktober 2023, 44026.D
Schrägstützen für Wandschalungen (Richtstützen)
Schrägstützen für Wandschalungen verbessern die Baustellensicherheit — sofern die Stützen fachgerecht verankert sind. Erfahren Sie mehr in unserem Factsheet.
Oktober 2022, 33012.D
Factsheet: Elemente für das Schalen sicher handhaben
Wenn Elemente für die Wandschalung kippen oder herunterfallen, kann das zu schwerwiegenden Unfällen führen. Unser Factsheet erläutert, wie Sie und Ihr Team sicher damit arbeiten.
Januar 2022, 33011.D
Checkliste Anschlagmittel: Lasten sicher anschlagen
Beim Heben von Lasten können schwere Unfälle passieren. Stellen Sie deshalb sicher, dass geeignete Anschlagmittel zur Verfügung stehen und Ihre Mitarbeitenden wissen, wie Lasten anzuschlagen sind.
Checkliste, 4 Seiten, A4
Januar 2018, 67017.D
Checkliste Hebezeuge: Werkstücke sicher transportieren
Hebezeuge sind nützlich. Allerdings ist ihr Einsatz nicht ungefährlich. Eine regelmässige Kontrolle der Arbeitsmittel und die Schulung der Mitarbeitenden sind daher für die Sicherheit unerlässlich.
Checkliste, 4 Seiten, A4
Januar 2018, 67158.D
Checkliste: Sichere Arbeitspodeste und Wartungstreppen
Unfälle auf Podesten und Treppen können zu schweren Verletzungen führen. Nutzen Sie unsere Checkliste und prüfen Sie Ihre Arbeitsmittel auf Sicherheitsmängel. So bekommen Sie die Gefahr in den Griff.
Checkliste, 4 Seiten, A4
August 2021, 67076.D
Damit der Glastransport nicht zur Gefahr wird
Beim Auf- und Abladen von Glas- und Fensterscheiben kommt es häufig zu Unfällen. In unserem Factsheet lesen Sie, was Sie für einen sicheren Transport brauchen.
Oktober 2022, 33095.D
Protokoll Rückkehrgespräch nach einer Absenz
Zu einem professionellen Absenzenmanagement gehört auch ein Rückkehrgespräch mit den betroffenen Mitarbeitenden. Sie finden hier eine Protokoll-Vorlage der Suva, die Sie im Gespräch unterstützt.
Juli 2023
Tabelle 22 - Integritätsschaden bei Verlust der Geschlechtsorgane oder der Fortpflanzungsfähigkeit
Bei Unfruchtbarkeit oder bei einem Verlust der Geschlechtsorgane wird eine Integritätsentschädigung gemäss UVG geleistet. Die Tabelle 22 unterstützt Sie dabei, solche Fälle zu beurteilen.
Oktober 2022, 2870/22.D
Tabelle 12 - Integritätsschaden bei Schädigung des Gehörs
Auf der Tabelle 12 stufen wir Integritätsschäden des Gehörs ein. Diese hängen vom prozentualen Hörverlust ab sowie von der Ein- oder Doppelseitigkeit.
Oktober 2022, 2870/12.D
Treppe oder Leiter? Der sichere Zugang zum Gerüst
Wann ist ein Treppenturm Pflicht? Welche Vorschriften gelten für Gerüsttreppen? Wann ist der Einsatz von Leitern möglich? Unser Factsheet gibt Ihnen kompetent Auskunft.
Oktober 2022, 33025.D
Sichere Betonierbühnen für Wandschalungen
Welche Vorschriften gelten für die Betonierbühne an der Wandschalung, und wie muss der Seitenschutz beschaffen sein? Die Antworten lesen Sie in unserem Faktenblatt.
Oktober 2022, 33013.D
Der sichere Einsatz der PSAgA im Fassadengerüstbau
Die persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) ist eine echte Lebensretterin. Damit sie im Notfall funktioniert, zeigt Ihnen unser Factsheet, wie sie richtig angewendet wird.
Oktober 2022, 33029.D
Fakten zur Montage einer sicheren Dachfangwand
Alles Wichtige über die richtige Montage einer sicheren Dachschutzwand bei Dachneigungen bis 45° erfahren Sie in unserem Factsheet.
Oktober 2022, 33023.D
Deckenschalung bei grossen Raumhöhen – Factsheet
Schalungsarbeiten sind bei grossen Raumhöhen gefährlicher. Unser Factsheet erklärt, welche Schutzmassnahmen notwendig sind, damit Ihr Team gefahrlos arbeiten kann.
Januar 2022, 33033.D
Video: Arbeitsschutz dank Dachdeckerschutzwand
Weshalb schützt eine Dachdeckerschutzwand vor Unfällen und rettet Leben? Im Video zeigt Ihnen Roman Ribi mit konkreten Beispielen, wieso Arbeitsschutz auf dem Dach noch wichtiger ist als am Boden.
September 2021
Newsletter
Erhalten Sie zuverlässig Informationen über aktuelle Themen aus den Bereichen Prävention, Versicherung und Rehabilitation.
Newsletter abonnieren