de
Kontakt
Downloads und Bestellungen
Prävention
Unfall
Versicherung
Über uns
mySuva
Download
Download PDF
PDF Deutsch
PDF Französisch
PDF Italienisch
Weiterführende Themen
Sichere Betonierbühnen für Wandschalungen
Welche Vorschriften gelten für die Betonierbühne an der Wandschalung, und wie muss der Seitenschutz beschaffen sein? Die Antworten lesen Sie in unserem Faktenblatt.
Oktober 2022, 33013.D
Factsheet: Anforderungen an die Seitenschutz-Bauteile
Der Seitenschutz verdient diesen Namen nur, wenn alle Komponenten stabil miteinander verbunden sind. Dieses Factsheet fasst die Anforderungen an die Bauteile zusammen.
September 2022, 33017.D
Deckenschalung bei grossen Raumhöhen – Factsheet
Schalungsarbeiten sind bei grossen Raumhöhen gefährlicher. Unser Factsheet erklärt, welche Schutzmassnahmen notwendig sind, damit Ihr Team gefahrlos arbeiten kann.
Januar 2022, 33033.D
Absturzsicherung bei Arbeiten auf Dächern
Abstürze vom Dach haben gravierende Folgen. Unser Merkblatt informiert Sie über die Sicherheitsmassnahmen für Dacharbeiten und erklärt den richtigen Einsatz von Absturzsicherungen.
Merkblatt, 21 Seiten, A4
Mai 2023, 44066.D
Arbeitsplattformnetze sicher verwenden – Factsheet
Arbeitsplattformnetze sind Auffangnetze, die begehbar sind und deswegen selber als Arbeitsort dienen können. Unser Factsheet beschreibt die Sicherheitsanforderungen dafür.
Oktober 2022, 33026.D
Absturzunfälle: Die Zahlen im Überblick
Absturzunfälle sind meist schwerer als andere Arbeitsunfälle. Doch sie sind vermeidbar, wenn die lebenswichtigen Regeln eingehalten werden. Unsere Infografik fasst die wichtigsten Zahlen zusammen.
Oktober 2022
Absturzsicherung beim Fenster Wechseln an Gebäuden
Bei einem Fensteraustausch an einem Gebäude ist die Absturzgefahr gross. Mit welchen Schutzmassnahmen Sie Ihr Team absichern können, lesen Sie in unserem Factsheet.
Februar 2023, 33090.D
BIM Absturzsicherheit: Absturzsicherungstypen
Der Beschrieb von 20 verschiedenen Absturzsicherungstypen ist ein Hilfsmittel der Suva zum Use Case «Absturzsicherheit» für das Bauen mit der BIM-Methode (Building Information Modeling).
Januar 2023, 88326-3.D
BIM Absturzsicherheit: Vorlagen für die Bauherrschaft
Diese Vorlagen zum Bauen mit der BIM-Methode (Building Information Modeling) ermöglichen es Bauherrschaft und Investierenden, das Anwenden des Use Case «Absturzsicherheit» bei Projekten einzufordern.
Januar 2023, 88326-1.D
BIM Absturzsicherheit: Planungshilfe
Diese Planungshilfe für die BIM-Methode (Building Information Modeling) zeigt Planerinnen und Planern auf, worauf bei der Modellierung und Ausschreibung von Absturzsicherungsmassnahmen zu achten ist.
Januar 2023, 88326-2.D
Fakten zur Montage einer sicheren Dachfangwand
Alles Wichtige über die richtige Montage einer sicheren Dachschutzwand bei Dachneigungen bis 45° erfahren Sie in unserem Factsheet.
Oktober 2022, 33023.D
Vorgaben für einen korrekten Seitenschutz am Baugerüst
Nur ein korrekt ausgeführter Seitenschutz am Fassadengerüst kann Absturzunfälle zuverlässig verhindern. Unser Factsheet zeigt, worauf es ankommt.
September 2022, 33024.D
Welches Auffangnetz ist ein sicherer Seitenschutz?
Wie muss ein ein Seitenschutz aus Auffangnetzen beschaffen sein, und wie installieren Sie ihn vorschriftsmässig? Die Antworten finden Sie in unserem Factsheet.
Oktober 2022, 33028.D
Steiles Gelände: Arbeit mit Seilsicherung – Factsheet
Arbeiten in unwegsamem Gelände sind anspruchsvoll. Wir klären Sie über die Planung, das Arbeiten mit einer Absturzsicherung und die Ausbildung Ihrer Mitarbeitenden auf.
Oktober 2022, 33070.D
Unterschätzte Gefahr bei Dacharbeiten: Durchbruch
Immer noch stürzen zu viele Personen durch Dächer und Oblichter in die Tiefe. Unser Factsheet erläutert, wie Sie solche Unfälle verhindern.
Oktober 2022, 33027.D
Lebenswichtig: Absturzsicherung bei Brandabschottungen
Nicht durchbruchsichere Brandabschottungen werden schnell zur gefährlichen Falle. Solche Unfälle können Sie verhindern. Wie, sagt Ihnen unser Factsheet.
Oktober 2022, 33052.D
Newsletter
Erhalten Sie zuverlässig Informationen über aktuelle Themen aus den Bereichen Prävention, Versicherung und Rehabilitation.
Newsletter abonnieren