de
Hilfe und Kontakt
Downloads und Bestellungen
Prävention
Unfall
Versicherung
Über uns
mySuva
Download
Download PDF
PDF Deutsch
PDF Französisch
PDF Italienisch
Weiterführende Themen
Sicher arbeiten mit Leitern und Tritten
Sorgen Sie in Ihrem Betrieb für den sicheren Einsatz von Leitern. Beachten Sie dabei den Grundsatz, dass tragbare Leitern nur verwendet werden, wenn es keine geeignetere Alternative gibt.
Merkblatt, 24 Seiten, A4
Oktober 2023, 44026.D
suvauxlib.lib.modules.teaser.new
Checkliste für mehr Arbeitssicherheit im Holzelementbau
Bei Arbeiten mit Holzelementen kann einiges passieren. Doch wo genau hapert es an der Sicherheit? Unsere Checkliste hilft Ihnen, die Gefahrenherde in Ihrem Betrieb zu lokalisieren.
Checkliste, 6 Seiten, A4
November 2023, 67095.D
Checkliste Anschlagmittel: Lasten sicher anschlagen
Beim Heben von Lasten können schwere Unfälle passieren. Stellen Sie deshalb sicher, dass geeignete Anschlagmittel zur Verfügung stehen und Ihre Mitarbeitenden wissen, wie Lasten anzuschlagen sind.
Checkliste, 4 Seiten, A4
Januar 2018, 67017.D
Checkliste Hebezeuge: Werkstücke sicher transportieren
Hebezeuge sind nützlich. Allerdings ist ihr Einsatz nicht ungefährlich. Eine regelmässige Kontrolle der Arbeitsmittel und die Schulung der Mitarbeitenden sind daher für die Sicherheit unerlässlich.
Checkliste, 4 Seiten, A4
Januar 2018, 67158.D
Checkliste: Clever mit Lasten umgehen
Mit dieser Checkliste stellen Sie sicher, dass Lasten beim Transport nicht zur Belastung werden und die Ergonomie am Arbeitsort stimmt.
Checkliste, 4 Seiten, A4
Oktober 2018, 67199.D
Keine Unfälle an Rampen und Ladebuchten
Fährt ein Lastwagen rückwärts an eine Rampe, ist die Sicht limitiert, das bewegte Gewicht gross. Diese Checkliste hilft Ihnen, Unfälle an Rampen und Ladebuchten zu vermeiden.
Checkliste, 4 Seiten, A4
Februar 2015, 67066.D
Fragen und Antworten rund um tragbaren Leitern
Unser Quiz ist eine ideale Ergänzung zu Ihrer Instruktion. Damit testen Sie, welche Infos angekommen sind und wo allenfalls noch Wissenslücken bestehen.
Januar 2022, 88291-1.D
Tabelle 22 - Integritätsschaden bei Verlust der Geschlechtsorgane oder der Fortpflanzungsfähigkeit
Bei Unfruchtbarkeit oder bei einem Verlust der Geschlechtsorgane wird eine Integritätsentschädigung gemäss UVG geleistet. Die Tabelle 22 unterstützt Sie dabei, solche Fälle zu beurteilen.
Januar 2003, 2870/22.D
Tabelle 12 - Integritätsschaden bei Schädigung des Gehörs
Auf der Tabelle 12 stufen wir Integritätsschäden des Gehörs ein. Diese hängen vom prozentualen Hörverlust ab sowie von der Ein- oder Doppelseitigkeit.
Oktober 2022, 2870/12.D
Checkliste: Sicher arbeiten mit Leitern und Tritten
Mit dieser Checkliste überprüfen Sie, ob die Leiter das richtige Arbeitsmittel ist und ob sie damit sicher arbeiten. Überlegen Sie vor jedem Einsatz, ob die Leiter das geeignete Arbeitsmittel ist.
Checkliste, 4 Seiten, A4
Oktober 2023, 67028.D
Protokoll Rückkehrgespräch nach einer Absenz
Zu einem professionellen Absenzenmanagement gehört auch ein Rückkehrgespräch mit den betroffenen Mitarbeitenden. Sie finden hier eine Protokoll-Vorlage der Suva, die Sie im Gespräch unterstützt.
Juni 2023, 88330-5.D
Checkliste: Mit Deichselstaplern sicher arbeiten
Deichselstapler sind nützliche Hilfsmittel, wenn man sie richtig einsetzt. Nutzen Sie unsere Checkliste und prüfen Sie, ob Sie geeignete Stapler nutzen und die Sicherheit im Betrieb gewährleistet ist.
Checkliste, 4 Seiten, A4
Juli 2019, 67046.D
Krane: Ausbildung Anschlagen von Lasten
Setzt Ihr Unternehmen Krane ein? Beim Anschlagen von Lasten können schwere Unfälle geschehen. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie bei der Ausbildung Ihrer Mitarbeitenden achten sollten.
Januar 2022, 33099.D
Factsheet Sicherheits-Blaspistolen: Produkteübersicht
Druckluftpistolen können vor allem für Augen und Gehör gefährlich sein. Verwenden Sie deshalb nur sichere Produkte von dieser Liste, wenn Alternativen nicht möglich sind.
Factsheet, 12 Seiten
Oktober 2022, 88310.D
Sicherheitshinweis: Anlage ausschalten und sichern
Störungsbehebung ist eine der gefährlichsten Arbeiten überhaupt. Erinnern Sie Ihre Mitarbeitenden mit dem Warnzeichen daran, dass sie immer zuerst die Anlage ausschalten und sichern müssen.
Sicherheitszeichen, 105 x 148 mm
Februar 2013, 77033.D
Transport von Holz- und Kunststoffplatten (Checkliste)
Es ist "nur" eine Platte. Doch sie hat es in sich, ihr hohes Gewicht. Deren Transport bedarf Sicherheitsvorkehrungen. Plattenwagen sollen dabei richtig eingesetzt werden. Wir zeigen, wie's geht.
Checkliste, 4 Seiten, A4
September 2016, 67026.D
Newsletter
Erhalten Sie zuverlässig Informationen über aktuelle Themen aus den Bereichen Prävention, Versicherung und Rehabilitation.
Newsletter abonnieren