de
Kontakt
Downloads und Bestellungen
Prävention
Unfall
Versicherung
Über uns
mySuva
Download
Download MP4, Deutsch
Download MP4, Französisch
Download MP4, Italienisch
Weiterführende Themen
Welche Geräte stören Herzschrittmacher?
Nutzen Sie dieses Factsheet, um sich über die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) von aktiven medizinischen Implantaten (z. B. Herzschrittmacher) im Arbeitsumfeld zu informieren.
Oktober 2022
5 + 5 Regeln für den Umgang mit Elektrizität
5+ 5 kurze und informative Anleitungen für den Umgang mit Elektrizität: Das finden Sie in diesem Faltprospekt. Vermitteln Sie auf einfache Weise Wissen, das Leben retten kann.
Faltprospekt, 10 Seiten, Taschenformat
März 2022, 84042.D
Herumbasteln kann tödlich sein
Kleinplakat, 1 Seite, A4
Februar 2013, 55314.D
Versteckte Unfallgefahren - schauen Sie genau hin!
Eine Unvorsichtigkeit, Zeitdruck, Ablenkung... und schon führt eine Gefahr am Arbeitsplatz zu einem Unfall. Nützen Sie deshalb dieses auffällige Plakat mit giftgrünen Schlange zur Prävention.
Kleinplakat, 1 Seite, A4
Juni 2008, 6076.D
Elektrowerkzeuge Checkliste: Unfallrisiko senken
Bohren, schleifen, hobeln, sägen: Sorgfältig instruiert und sicher arbeiten mit intakten Maschinen. Prüfen Sie mittels Checkliste wesentliche Punkte, dank denen Sie das Unfallrisiko markant senken.
Checkliste, 4 Seiten, A4
Dezember 2019, 67092.D
Elektrizität – eine sichere Sache: Sicherheitsregeln
Im Alltag vergessen wir gern, wie gefährlich Elektrizität ist. Unsere Broschüre zeigt Ihnen, wie ein sicherer Umgang mit Strom aussieht und nennt die wichtigsten Sicherheitsregeln.
Informationsbroschüre, 20 Seiten, A4
März 2023, 44087.D
Propan und Butan: Was tun bei Gasaustritt im Freien?
Propan und Butan sind leichtentzündlich und explosionsfähig. Deshalb ist es auch im Freien wichtig, dass Sie bei einem Gasaustritt richtig reagieren. Unser Merkblatt zeigt wie.
Juli 2023, 44025.D
Checkliste: Statische Elektrizität / Explosionsrisiko
Brennbare Flüssigkeiten können schnell und unsichtbar explosionsfähige Atmosphären erzeugen. Statische Entladungen genügen als Zünder. Mit dieser Checkliste verhindern Sie Explosionen.
Checkliste, 4 Seiten, A4
November 2019, 67083.D
Checkliste: Umgang mit Lösemitteln
Lösemittel sind leicht brennbar, können explosionsfähige Atmosphären erzeugen und sind oftmals toxisch. In unserer Checkliste finden Sie alle wichtigen Sicherheitsmassnahmen.
Checkliste, 4 Seiten, A4
Mai 2018, 67013.D
Lagern Sie leichtbrennbare Flüssigkeiten richtig?
Werden leichtbrennbare Flüssigkeiten falsch gelagert, besteht Explosions- und Brandgefahr. Mit unserer Checkliste können Sie die Gefahrensituation in Ihrem Betrieb überprüfen.
Checkliste, 4 Seiten, A4
Februar 2023, 67071.D
Plakat mit Sicherheitstipps für den Gas- und Kohlegrill
Dieses Plakat liefert Ihnen und Ihren Mitarbeitenden wertvolle Tipps für sicheres Grillieren – um die Explosionsgefahr und das Unfallrisiko zu reduzieren.
Kleinplakat, 1 Seite, A4
März 2021, 55390.D
Merkblatt: Gasflaschen
Ein sicherer Umgang mit Gasflaschen senkt das Unfallrisiko. Erfahren Sie in diesem Merkblatt mehr über geeignete Schutzziele und Massnahmen bei der Lagerung und Verwendung von Gasflaschen.
Juni 2023, 66122.D
Achtung, Knallgas: Sicheres Laden von Bleibatterien
Nicht die Bleibatterien selbst können explodieren, aber das Knallgas, das beim Ladevorgang entsteht: Stellen Sie deswegen sicher, dass eine ausreichende Lüftung gewährleistet ist.
Checkliste, 6 Seiten, A4
Februar 2021, 67119.D
Vorsicht bei Gasgrill aus dem Ausland (Plakat)
Plakat: Gasgrill aus dem Ausland
Kleinplakat, 1 Seite , A4
Mai 2015, 55347.D
Wer darf an elektrischen Einrichtungen arbeiten?
Nur wer die nötige Ausbildung und allenfalls die Bewilligung dazu hat, darf an elektrischen Einrichtungen Hand anlegen. Verwenden Sie unser Factsheet zur Instruktion Ihrer Mitarbeitenden.
Oktober 2022, 33079.D
So gelingt der Wechsel der Gasflasche
Achten Sie gleich auf mehrere Dinge, wenn Sie eine Flüssiggasflasche tauschen. So verhindern Sie Brände und können ebenfalls den Zustand der Gasflasche prüfen.
Juli 2012, 84016.D
Newsletter
Erhalten Sie zuverlässig Informationen über aktuelle Themen aus den Bereichen Prävention, Versicherung und Rehabilitation.
Newsletter abonnieren