de
Hilfe und Kontakt
Downloads und Bestellungen
Prävention
Unfall
Versicherung
Über uns
Home
Downloads
Home
Downloads
Übersicht Sicherheitszeichen
Inhalt
Download
Produktvariante auswählen
*
×
Standard Variante
Download PDF
PDF Deutsch
PDF Französisch
PDF Italienisch
Ausgabe
27.08.2018
Beschreibung
Zu diesem Produkt ist keine Beschreibung vorhanden.
Finden Sie diese Seite hilfreich?
Ja
Nein
Weiterführende Themen
Sicherheitszeichen richtig nutzen – alle Warnzeichen
Gefahrenstellen korrekt kennzeichnen: Wie Sie Warnzeichen, Verbotszeichen, Gebotszeichen, Gefahrenpiktogramme und weitere Sicherheitszeichen gesetzeskonform einsetzen.
Juli 2025, 44007.D
Damit neue Mitarbeitende einen guten Start haben
Wenn Sie neue Teammitglieder gut einführen, verhindern Sie Unklarheiten und Arbeitsunfälle. Unsere Checkliste zeigt auf, ob die Einführungen in Ihrem Betrieb wirklich funktionieren.
Checkliste, 4 Seiten, A4
Juli 2016, 67019.D
Checkliste: Persönliche Schutzausrüstung zur Sicherheit
Die beste Schutzausrüstung nützt nur dann, wenn sie den Anforderungen genügt und konsequent getragen wird. Nutzen Sie unsere Checkliste, um die Tragdisziplin unter den Mitarbeitenden zu kontrollieren.
Checkliste, 6 Seiten, A4
September 2024, 67091.D
Kursprogramm Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
Eine gute Ausbildung Ihrer Mitarbeitenden ist das A und O, um Arbeit und Freizeit sicher zu machen. Unser Kursprogramm umfasst Schulungen zu Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Prävention.
Dokument, 8 Seiten
September 2025, 88045.D
Checkliste Notfallplanung im Betrieb: Was tun?
Ein Notfall kann jederzeit eintreten. Wichtig ist, dass alle Mitarbeitenden wissen, was zu tun ist. Prüfen Sie mit unserer Checkliste, ob Ihre Notfallorganisation im Ernstfall wirklich funktioniert.
Checkliste, 4 Seiten, A4
Mai 2020, 67062.D
Notfallorganisation für richtiges Handeln
Bei einem Notfall am Arbeitsplatz ist die richtige, schnelle Reaktion entscheidend. Prüfen und optimieren Sie Ihre Notfallplanung mithilfe dieser Checkliste.
Checkliste, 4 Seiten, A4
Mai 2020, 67062.D (SET)
Video «Die PSA – Echte Profis schützen sich»
Die Persönliche Schutzausrüstung (PSA) reduziert das Verletzungsrisiko am Arbeitsplatz, wenn sie konsequent getragen wird. Sensibilisieren Sie Ihre Mitarbeitenden mit unserem Video.
Oktober 2022, V100001.D
Ribi on Tour: Video zum Bagger und Gegendrucktest
In seinem Video Ribi on Tour will Ribi wissen: Was passiert, wenn ein Bagger ohne Gegendrucktest eingesetzt wird? Das eindrückliche Experiment zeigt Ihnen, dass Sekunden Leben retten können.
September 2019
Plakat lebenswichtige Regeln: Bei Verstoss STOPP sagen
Lebenswichtige Regeln retten Leben. Aber nur, wenn sie eingehalten werden. Deshalb müssen bei einem Regelverstoss alle STOPP sagen. Erinnern Sie Ihre Mitarbeitenden mit diesem Kleinplakat daran.
Kleinplakat, 1 Seite, A4
Juli 2017, 55372.D
Aufkleber: Rauchen verboten - für klare Verhältnisse
Drinnen und auch im Freien ist Rauchen häufig untersagt – zum Beispiel in der Nähe von feuergefährlichen Stoffen. Machen Sie mit dem Verbotszeichen deutlich, wo auf dem Gelände Rauchverbot herrscht.
Sicherheitszeichen, 200 mm
Oktober 2022, 1729/1
Aufkleber: Warnung vor Einzugsstellen
Einzugsstellen an Geräten sind gefährlich. Deshalb ist es wichtig, dass Sie Maschinen, bei denen Einzugsgefahr herrscht, deutlich markieren. Verwenden Sie dazu dieses Warnzeichen.
Sicherheitszeichen, 100 mm
Oktober 2022, 1729/67 K
Die richtige Beleuchtung für jeden Arbeitsplatz
Es erscheint uns logisch: Ein Lagerraum braucht nicht dieselbe Beleuchtung wie ein Arbeitsplatz für Präzisionsarbeit. Doch welche Qualität muss Licht haben? Finden Sie es mit dieser Checkliste heraus.
Checkliste, 4 Seiten, A4
Dezember 2014, 67051.D
Plakat: Verhalten bei Unfall
Bei einem Unfall müssen die Umstehenden schnell und richtig handeln. Unser Poster fasst die Massnahmen kompakt zusammen. Verwenden Sie es zur Instruktion Ihrer Fachkräfte und als Erinnerungshilfe.
Aushang, 1 Seite, A3 (297x420mm)
Februar 2018, 2806.D
Protokoll für die betriebsinterne Unfallabklärung
Das Protokoll der Suva für die betriebsinterne Unfallabklärung ermöglicht die systematische Abklärung eines Unfalls, eines Beinaheunfalls oder eines Sachschadens in Ihrem Betrieb.
Formular zu 66100.D, 4 Seiten, A4
April 2023, 66100-1.D
Faltprospekt: Sicherheit am neuen Arbeitsplatz
Bei der Einarbeitung von neuen Mitarbeitenden sollten Arbeitgeber/-innen besonders auf die Sicherheit achten. Unser praktischer Faltprospekt informiert Sie über mögliche Gefahren am Arbeitsplatz.
Prospekt, 12 Seiten, 105 x 210mm
August 2019, 84020.D
Was tun bei einem Unfall? Die Notfallkarte weiss es
Wissen Sie, wie Sie reagieren müssen, wenn jemand verletzt oder gar bewusstlos ist? Unsere Notfallkarte gibt Anweisungen und listet die wichtigsten Notfallnummern auf.
Karte, 6 Seiten (54x84mm)
Mai 2021, 88217/1.D
Newsletter
Erhalten Sie zuverlässig Informationen über aktuelle Themen aus den Bereichen Prävention, Versicherung und Rehabilitation.
Newsletter abonnieren