231127_suva_stopp_ganzer_film_de_RGB.tif

STOPP sagen bei Gefahr (do it yourself)

Im Rahmen des Präventionsmoduls «STOPP sagen bei Gefahr» führen Sie mit Mitarbeitenden und Lernenden offene Gespräche über Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz und in der Freizeit. Sie ermutigen Mitarbeitende und Lernende, bei Gefahr STOPP zu sagen, um sich vor Unfällen zu schützen.

Inhalt

Kurz und bündig

Die do it yourself Massnahmen des Präventionsmoduls «STOPP sagen bei Gefahr» unterstützen Sie im Gespräch mit Ihren Mitarbeitenden und Lernenden.

Ihre Vorteile

  • Nutzen Sie den Film «STOPP sagen bei Gefahr – Video für Mitarbeitende»  zum Einstieg und als Basis für das Gespräch mit Ihren Mitarbeitenden.
  • Den Film «STOPP sagen bei Gefahr – Video für Lernende» setzen Sie zu Beginn und als Grundlage für das Gespräch mit Ihren Lernenden ein.
  • Der Gesprächsleitfaden enthält Fragen zum Thema. Verwenden Sie ihn zur Unterstützung bei der Moderation des Gesprächs und in der Diskussion mit Ihren Mitarbeitenden.
  • Besiegeln Sie das Gespräch nachhaltig durch gemeinsames Unterzeichnen der Vereinbarung, bei Gefahr STOPP zu sagen.
  • Erzeugen Sie mehr Aufmerksamkeit mit dem Kleinplakat.

Ziele

  • Erkennen, welche Hindernisse und Erleichterungen es gibt, bei Gefahr STOPP zu sagen
  • Reflex fördern, in gefährlichen Situationen STOPP zu sagen
  • sicheres Verhalten während Arbeit und Freizeit zum Schutz vor Unfällen

Zielgruppe

Der Workshop richtet sich an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Betrieb.

Inhalt

  • Film «STOPP sagen bei Gefahr – Video für Mitarbeitende» als Einleitung für die Diskussion mit Mitarbeitenden
  • Film «STOPP sagen bei Gefahr – Video für Lernende» als Einleitung für die Diskussion mit Lernenden
  • Gesprächsleitfaden mit Fragen und Antworten als Orientierungshilfe
  • Vereinbarung zum Unterschreiben
  • Kleinplakat

Rahmenbedingungen

Vorbereitung30 Minuten
Durchführung30 Minuten
Ortbei Ihnen im Betrieb
Gruppengrösse2–5 Mitarbeitende
DurchführungsartDo it yourself
KostenGratis

Vorgehen

  • Download Videos, Gesprächsleitfaden, Vereinbarung, Kleinplakat
  • Planen der Gespräche mit den Mitarbeitenden
  • Teilnehmende informieren und einladen
  • Präsentation des Themas STOPP sagen 
  • Gespräch/Diskussion mit den Mitarbeitenden
  • Unterzeichnen der Vereinbarung STOPP sagen
  • Feedback an Vorgesetzte
  • Kontrolle, ob das Gelernte im Betrieb umgesetzt wird

Beachten Sie immer die lebenswichtigen Regeln

Modul bestellen

Ja, ich möchte das Modul durchführen

Dieses Modul können Sie selbstständig durchführen. Benötigtes Schulungsmaterial können Sie kostenlos bestellen oder herunterladen.