STOPP sagen bei Gefahr (do it yourself)
Im Rahmen des Präventionsmoduls «STOPP sagen bei Gefahr» führen Sie mit Mitarbeitenden und Lernenden offene Gespräche über Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz und in der Freizeit. Sie ermutigen Mitarbeitende und Lernende, bei Gefahr STOPP zu sagen, um sich vor Unfällen zu schützen.
Inhalt
Kurz und bündig
Die do it yourself Massnahmen des Präventionsmoduls «STOPP sagen bei Gefahr» unterstützen Sie im Gespräch mit Ihren Mitarbeitenden und Lernenden.
Ziele
- Erkennen, welche Hindernisse und Erleichterungen es gibt, bei Gefahr STOPP zu sagen
- Reflex fördern, in gefährlichen Situationen STOPP zu sagen
- sicheres Verhalten während Arbeit und Freizeit zum Schutz vor Unfällen
Zielgruppe
Der Workshop richtet sich an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Betrieb.
Inhalt
- Film «STOPP sagen bei Gefahr – Video für Mitarbeitende» als Einleitung für die Diskussion mit Mitarbeitenden
- Film «STOPP sagen bei Gefahr – Video für Lernende» als Einleitung für die Diskussion mit Lernenden
- Gesprächsleitfaden mit Fragen und Antworten als Orientierungshilfe inklusive Vereinbarung zum Unterschreiben
- Kleinplakat
Rahmenbedingungen
Vorgehen
- Download Videos, Gesprächsleitfaden, Vereinbarung, Kleinplakat
- Planen der Gespräche mit den Mitarbeitenden
- Teilnehmende informieren und einladen
- Präsentation des Themas STOPP sagen
- Gespräch/Diskussion mit den Mitarbeitenden
- Unterzeichnen der Vereinbarung STOPP sagen
- Feedback an Vorgesetzte
- Kontrolle, ob das Gelernte im Betrieb umgesetzt wird
Beachten Sie immer die lebenswichtigen Regeln
Downloads und Bestellungen
Suche