GettyImages-713783643.jpg

Videos mit Tipps für eine solide Zusammenarbeit mit Teenagern

Gerade während ihrer Ausbildung verändert sich viel bei Jugendlichen; besonders ihr Gehirn wird in dieser Zeit stark umgebaut. Hyperaktivität und ein Übermass an Emotionen können die Arbeit manchmal erschweren. Eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Berufsbildenden und Lernenden sorgt für eine bessere Zusammenarbeit.

Inhalt

Kurz und bündig

Für Teenager ist die Ausbildungszeit nicht immer einfach. Das kann auch für die Berufsbildenden eine Herausforderung darstellen.

Beachten Sie deshalb folgende Fakten, um für ein gutes Arbeitsklima mit den Jugendlichen zu sorgen:

  • Dank der Hirnforschung weiss man heute, dass das Gehirn in der Pubertät stark umgebaut wird.
  • Dies führt dazu, dass Jugendliche anders ticken als Erwachsene. Hyperaktives Verhalten oder ein Übermass an Emotionalität sind in diesem Lebensabschnitt keine Seltenheit, können jedoch die Arbeit beeinträchtigen.
  • Professor Dr. Lutz Jänke gibt in einer Serie von sechs Videos verständliche Tipps, um die Zusammenarbeit mit den Lernenden so unkompliziert wie möglich zu gestalten.

Diese Tipps tragen zu einer erfolgreichen Zusammenarbeit mit Lernenden bei.

Weshalb sind Berufsbildner für Jugendliche so wichtig?

Berufsbildner wecken die Begeisterungsfähigkeit

Ein nachahmenswerter Berufsbildner kann die Teenager für ihre Arbeit begeistern

Weitere Videos
Weshalb sind Berufsbildner für Jugendliche so wichtig?

:

Berufsbildner wecken die Begeisterungsfähigkeit

Ein nachahmenswerter Berufsbildner kann die Teenager für ihre Arbeit begeistern

Was zeichnet einen guten Berufsbildner aus?

:

Vorbildfunktion von Berufsbildnern

Ein guter Berufsbildner soll ein Vorbild für die Jugendlichen in Ausbildung sein

Wie stellt man sicher, dass Regeln eingehalten werden?

:

Regelkonformes Verhalten von Jugendlichen

Es ist wichtig, die Bindung zu den Teenagern trotz Regelverstoss beizubehalten

Ticken Jugendliche anders?

:

Das jugendliche Gehirn im Reifungsprozess

Aufgrund vieler Veränderungen im Gehirn gehen Jugendliche höhere Risiken ein

Raus aus der Familie, rein in die Gruppe

:

Teenager im Gefühlschaos

Während der Pubertät durchlaufen die Jugendlichen starke Gefühlsschwankungen

Wie kann man Jugendliche motivieren "Nein" zu sagen, wenn es gefährlich wird?

:

Klare Regeln um Grenzen zu setzen

Damit es Teenagern leichter fällt "Nein" zu sagen, sind klare Regeln gefragt

Downloads und Bestellungen

Finden Sie diese Seite hilfreich?

Das könnte Sie auch interessieren