Prävention: Freizeitsicherheit

Gut zwei Drittel der Unfälle passieren in der Freizeit. Ein Freizeitunfall kommt häufig bei alltäglichen Freizeitsportarten wie Fussball, Skifahren und Snowboarden vor, aber auch beim Velofahren. Auf dieser Seite erfahren Sie mehr zum Thema Freizeitsicherheit und wo Prävention hier ansetzt.

Inhalt

Gefährliche Sportarten und Wagnisse

Wenn Sie ein Flair für gefährliche Sportarten wie Base-Jumping, Downhill-Biken oder Motocrossrennen haben, ist es wichtig zu wissen, wann Sie mit einer Leistungskürzung rechnen müssen. Auf dieser Seite erhalten Sie detaillierte Informationen über mögliche Konsequenzen von gefährlichen Sportarten und Wagnissen.

Gefährliche Sportarten und Wagnisse

Fussball - Fairplay gewinnt

Für 45 Prozent der Fussballerinnen und Fussballer zählt ein Sieg mehr als ein gutes Spiel. Oft werden sogar grobe Fouls und Verletzungen in Kauf genommen. Mehr Fairplay ist angesagt. Auf dieser Seite erfahren Sie, wie Sie zur Fairplayerin oder zum Fairplayer werden.

Fussball - Fairplay - Keine Verletzungen durch Fouls

Schneesport - Den Winter sicher geniessen

Schneesport kann gefährlich sein, muss es aber nicht. Auf dieser Seite erhalten Sie mehr Informationen über die Risiken beim Ski- und Snowboardfahren und die beste Vorbereitung auf die Wintersport-Saison. Ausserdem erfahren Sie, unter welchen Umständen die Versicherungsleistungen gekürzt werden können.

Verletzungen beim Schneesport vermeiden

Velo - Unfälle vermeiden

Velofahren ist gesund, kann aber auch gefährlich sein. Auf dieser Seite erfahren Sie, wie Sie Unfälle vermeiden und sicher ans Ziel kommen. Ausserdem erhalten Sie praktische Fahrtipps, einen Sicherheits-Check für Ihr Fahrrad und ein Plakat, das Sie garantiert immer an Ihren Velohelm erinnert.

Sicherheit auf dem Velo

Finden Sie diese Seite hilfreich?

Weiterführende Themen zum Bereich Freizeit