Engagement
Die Suva ist überzeugt, dass die Nachhaltigkeit und Treibhausgasemissionen von Unternehmen mit einem aktiven Dialog und der direkten Stimmrechtsausübung am direktesten beeinflusst werden können.
Inhalt
Kurz und bündig
Nachhaltigkeit ist für die Suva ein zentrales Thema. Deshalb ist es unser Anliegen, einen Einfluss auf Unternehmen zu haben, in die wir investieren. Wir glauben daran, dass dies der richtige Weg ist, um positive Veränderungen bezüglich der Ökologie und sozialen Anliegen herbeizuführen.
Folgendes sind unsere Vorgehensweisen:
- Wir führen Gespräche mit investierten Unternehmen zusammen mit anderen Firmen durch.
- Wir sind Teil des Vereins für verantwortungsbewusste Kapitalanlagen (SVVK).
- Wir stehen mit externen Vermögensverwaltern in einem intensiven direkten Dialog.
Engagement
Unter Engagement wird verstanden, dass die Suva mit Unternehmen in ihrem Anlageportfolio, welche ausgewählte Nachhaltigkeits-Gesichtspunkte und Klimaziele nicht genügend einhalten, in einen Dialog tritt. Es wird versucht, zusammen mit den investierten Unternehmen eine Lösung zu finden, um die Situation zu verbessern, sei dies z.B. die Einhaltung von Menschenrechten oder die Reduktion von Treibhausgasemissionen.
Die Suva ist der Überzeugung, dass der direkte Dialog mit den investierten Unternehmen ein wirksamer Weg ist, um, wo angezeigt, positive soziale und ökologische Veränderungen herbeizuführen. Gleichzeitig kann ein solches «Engagement» in einer langfristigen Wertsteigerung und Risikoreduzierung für die Investorinnen und Investoren resultieren. Als letzte Konsequenz ist auch der Ausschluss des Unternehmens aus dem Anlageuniversum der Suva ein legitimes Mittel.
Die Suva führt solche Engagements gemeinsam mit anderen Investoren durch, um einen grösseren Einfluss auf die investierten Unternehmen ausüben zu können.
Schweizer Verein für verantwortungsbewusste Kapitalanlagen (SVVK)
Die Suva hat zusammen mit anderen Schweizer institutionellen Investoren 2015 den Schweizer Verein für verantwortungsbewusste Kapitalanlagen (SVVK) gegründet.
Der Verein
Climate Action 100+
Über 700 Investoren haben sich zur Initiative Climate Action 100+
Die Mitglieder der Initiative führen ein direktes Engagement mit den weltweit über 160 grössten Treibhausgasemittenten, die für rund 80% der globalen industriellen Treibhausgasemissionen verantwortlich sind, damit diese Massnahmen gegen den Klimawandel ergreifen. Jährlich berichtet Climate Action 100+ über den Erfolg der Engagements (zum Bericht
Stimmrechtsausübung
Die Suva nimmt ihre Verantwortung als institutionelle Investorin und Aktionärin wahr und übt ihre Stimmrechte bei Aktiengesellschaften konsistent, konsequent, nachvollziehbar und den Grundsätzen einer «good corporate governance» entsprechend aus. Als Ziel verfolgt die Suva mit ihrem Stimmverhalten die langfristige Wertmaximierung ihrer Anlagen als Aktionärin der betreffenden Gesellschaften im Rahmen der gegebenen Wirtschaftsordnung und die Aufrechterhaltung der Funktionsfähigkeit des Schweizer Kapitalmarkts. Sie orientiert sich dabei an anerkannten nationalen und internationalen Corporate-Governance-Standards sowie an den Grundsätzen des UN Global Compact. Die Suva übt ihre Stimmrechte unabhängig und frei von politischen Vorgaben oder Instruktionen aus.
Die Stimmrechtsausübung wird im Suva-Reglement «Stimmrechtsausübung» definiert. Dieses legt fest, dass den Anträgen des Verwaltungsrats grundsätzlich zugestimmt wird, ausser Kriterien der guten Corporate Governance würden nicht eingehalten werden.
Bei Beteiligungen an Schweizer Unternehmen übt die Suva ihre Stimmrechte aktiv aus. Informationen zum Abstimmungsverhalten sind in der Auswahlmaske in der Sprache der jeweiligen Generalversammlung verfügbar.
Abstimmungsverhalten der Suva
Informationen zum Abstimmungsverhalten sind in der Auswahlmaske in der Sprache der jeweiligen Generalversammlung verfügbar.
2023
ABB 2023 03 23
Mitgliedschaften zur Förderung nachhaltiger Anlagen
Die Suva setzt sich auch für die Förderung von nachhaltigen Anlagen ein und engagiert sich dazu in verschiedenen Organisationen und Initiativen.
United Nations Principles of Responsible Investment
Die Suva hat 2014 die United Nations Principles of Responsible Investment (UNPRI)
VEK Vorbild Energie und Klima Schweiz
Die Suva nimmt als Initialakteurin mit ihren Anlagen am Aktionsfeld klimaverträgliche Finanzflüsse des Programms “Vorbild Energie und Klima – eine Initiative des Bundes”
Swiss Sustainable Finance
Seit 2014 engagiert sich die Suva als Gründungsmitglied bei der Swiss Sustainable Finance (SSF)